Pop
ECM 2026 o Anja Lechner o Nils Økland/Sigbjørn Apeland in Freiburg
- Wann
- Fr, 1. Mai 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Augustinermuseum - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- forum jazz e.V.
Doppelkonzert in der einmaligen Atmosphäre der Skulpturenhalle des Augustinermuseums Freiburg.
Anja Lechner - Cello (Solo)
Nils Økland/Sigbjørn Apeland (Hardanger Fiddle & Harmonium)
Bach steht im Zentrum des ersten ECM Solo Albums von Anja Lechner; und das in aller Bescheidenheit. Denn Anja Lechners Bach-Spiel ist eins nicht: exzentrisch. Sie geht nicht her wie viele ihrer (männlichen) Kollegen und sagt: Mal schauen, was ICH als Interpretin aus diesen Leuchttürmen des Repertoires herausholen kann. An Spitzfingrigkeiten, rhetorischen Finessen, Krassheiten aller Art. Lechner verbeugt sich vor Bach, und sie tut das in einer hoch konzentrierten, sehr poetischen Natürlichkeit. Ein Cello-Ton wie ein Feuer in der Nacht: warm, sinnlich, unaufgeregt, frei. Und doch hört man bei Anja Lechner, wie intensiv sie sich mit der historischen Aufführungspraxis beschäftigt hat, wie viel Alte Musik sie kennt und spielt und wie viel Neue und ganz neue. Und dass sie die Kunst der Improvisation beherrscht, immer auch improvisiert hat auf dem Cello. Nichts in ihrem Spiel ist unbedacht oder bloß irgendwie oder zufällig - und trotzdem klingt es wie aus dem Augenblick heraus musiziert. [...] Fünf Sterne für diese stille, großartige, zur Einkehr in der Musik und bei sich selbst einladende Aufnahme.
Christine Lemke-Matwey, Südwestrundfunk
The cellist Anja Lechner has been such a bright star on the ECM firmament, that it's hard to believe this is her first solo album for the label. Having engaged with musical traditions including tango, Armenian folk songs and Byzantine hymns, she now mines the deeply personal repertoire of viola da gamba music to reframe some of the most treasured works written for cello. Using a Baroque bow and a modern cello, Lechner brings the sighing, ruminative quality of a viola da gamba to some of the darker pages of Bach's First and Second Cello Suites. In lyrical passages, the cello's silky sound billows and yields as if controlled by breath; in fast movements, her articulation is airy and fleet.
Corinna da Fonseca-Wollheim, The New York Times Quelle: Veranstalter
Anja Lechner - Cello (Solo)
Nils Økland/Sigbjørn Apeland (Hardanger Fiddle & Harmonium)
Bach steht im Zentrum des ersten ECM Solo Albums von Anja Lechner; und das in aller Bescheidenheit. Denn Anja Lechners Bach-Spiel ist eins nicht: exzentrisch. Sie geht nicht her wie viele ihrer (männlichen) Kollegen und sagt: Mal schauen, was ICH als Interpretin aus diesen Leuchttürmen des Repertoires herausholen kann. An Spitzfingrigkeiten, rhetorischen Finessen, Krassheiten aller Art. Lechner verbeugt sich vor Bach, und sie tut das in einer hoch konzentrierten, sehr poetischen Natürlichkeit. Ein Cello-Ton wie ein Feuer in der Nacht: warm, sinnlich, unaufgeregt, frei. Und doch hört man bei Anja Lechner, wie intensiv sie sich mit der historischen Aufführungspraxis beschäftigt hat, wie viel Alte Musik sie kennt und spielt und wie viel Neue und ganz neue. Und dass sie die Kunst der Improvisation beherrscht, immer auch improvisiert hat auf dem Cello. Nichts in ihrem Spiel ist unbedacht oder bloß irgendwie oder zufällig - und trotzdem klingt es wie aus dem Augenblick heraus musiziert. [...] Fünf Sterne für diese stille, großartige, zur Einkehr in der Musik und bei sich selbst einladende Aufnahme.
Christine Lemke-Matwey, Südwestrundfunk
The cellist Anja Lechner has been such a bright star on the ECM firmament, that it's hard to believe this is her first solo album for the label. Having engaged with musical traditions including tango, Armenian folk songs and Byzantine hymns, she now mines the deeply personal repertoire of viola da gamba music to reframe some of the most treasured works written for cello. Using a Baroque bow and a modern cello, Lechner brings the sighing, ruminative quality of a viola da gamba to some of the darker pages of Bach's First and Second Cello Suites. In lyrical passages, the cello's silky sound billows and yields as if controlled by breath; in fast movements, her articulation is airy and fleet.
Corinna da Fonseca-Wollheim, The New York Times Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 25. August 2025 um 18:27 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Augustinermuseum in Freiburg