Klassik
Edward Elgar: The Dream of Gerontius - „Der Traum des Gerontius“ - Oratorium für Chor und Orchester in Berlin
- Wann
- Mi, 1. April 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Philharmonie Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Berliner Oratorien-Chor e. V.
Edward Elgars Oratorium ... Lassen Sie sich entführen ...
Edward Elgars Oratorium »The Dream of Gerontius« ist mehr als ein Konzertabend. Es ist ein seelisches Erlebnis, das Sie in die innere Welt eines Sterbenden entführt. Von Erschütterung und Trost bis hin zur Begegnung mit dem Göttlichen schillert darin die Musik: erst flüsternd, dann monumental, bis sie für alle hörbar die Tore zum Himmel aufreißt.
.... auf eine Seelenreise nach dem Tod...
Edward Elgar zeigt während der Seelenreise die Fülle seiner unverwechselbaren Klangsprache - warm, weit und voller Emotionen. Nicht umsonst gilt er als einer der bedeutendsten englischen Komponisten.
...voller Tiefe, Geheimnisse und ergreifender Schönheit...
Den Durchbruch erlebte das Werk 1901 in Deutschland. Hier spürte man sofort die spirituelle Tiefe und Kühnheit von Gerontius' Traum - und feierte Elgar als Genie. Kurios: Im Jahr zuvor verlief die Uraufführung in England noch holprig. Man sagt, es habe Zeit für Proben gefehlt.
Erleben Sie mit dem Berliner Oratorien-Chor einen Abend voller Tiefe, Geheimnisse und ergreifender Schönheit.
Berliner Oratorien-Chor
The English Choir Berlin (Einstudierung: William Peart)
William Peart, Orgel
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (BSOF)
Dirigent Thomas Hennig
Helena Köhne, Sopran
Hans-Georg Priese, Tenor
Haakon Schaub, Bass Quelle: Veranstalter
Edward Elgars Oratorium »The Dream of Gerontius« ist mehr als ein Konzertabend. Es ist ein seelisches Erlebnis, das Sie in die innere Welt eines Sterbenden entführt. Von Erschütterung und Trost bis hin zur Begegnung mit dem Göttlichen schillert darin die Musik: erst flüsternd, dann monumental, bis sie für alle hörbar die Tore zum Himmel aufreißt.
.... auf eine Seelenreise nach dem Tod...
Edward Elgar zeigt während der Seelenreise die Fülle seiner unverwechselbaren Klangsprache - warm, weit und voller Emotionen. Nicht umsonst gilt er als einer der bedeutendsten englischen Komponisten.
...voller Tiefe, Geheimnisse und ergreifender Schönheit...
Den Durchbruch erlebte das Werk 1901 in Deutschland. Hier spürte man sofort die spirituelle Tiefe und Kühnheit von Gerontius' Traum - und feierte Elgar als Genie. Kurios: Im Jahr zuvor verlief die Uraufführung in England noch holprig. Man sagt, es habe Zeit für Proben gefehlt.
Erleben Sie mit dem Berliner Oratorien-Chor einen Abend voller Tiefe, Geheimnisse und ergreifender Schönheit.
Berliner Oratorien-Chor
The English Choir Berlin (Einstudierung: William Peart)
William Peart, Orgel
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt (BSOF)
Dirigent Thomas Hennig
Helena Köhne, Sopran
Hans-Georg Priese, Tenor
Haakon Schaub, Bass Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 17. November 2025 um 09:22 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.