Bühne
Effi, Ach, Effi Briest - Komödie frei nach Fontanes Romanklassiker von Moritz Franz Beichl in Bietigheim-Bissingen
- Wann
- Do, 23. April 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bietigheim-Bissingen
Kronenzentrum - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kultur- und Sportamt Stadt Bietigheim-Bissingen
Effi, Ach, Effi Briest
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen
Komödie frei nach Fontanes Romanklassiker von Moritz Franz Beichl
Freuen Sie sich auf eine ganz und gar spannende komödiantische Neuinterpretation des Klassikers von Theodor Fontane. Tochter, Mutter, Liebhaberin, Frau in der Gesellschaft - all diese Rollen wird sie in ihrem kurzen Leben anprobieren müssen - so richtig will keine davon passen.
Die 17-jährige Effi Briest ist nicht so heiratswillig und gebärfreudig, wie es sich für ein Mädchen aus gutem Hause gehört. Als der 21 Jahre ältere Baron von Innstetten auftaucht, ergibt sich die Gelegenheit: Sie lässt sich doch verheiraten. Doch die Rollen als Ehefrau, Mutter und Gesellschaftsdame sind Effi zu eng: Sie läuft lieber barfuß, geht allein aus, trinkt Bier. Als Major Crampas aus den Fluten der Ostsee springt und mit den Muskeln flext, kommt Effi in Versuchung fremdzuküssen - und erliegt dem hinterpommerschen James Bond. Der Gatte will die Scheidung - aber eigentlich auch lieber den Major. Ach, Effi. Doch die Opferrolle ist auch keine Option. Zum Glück hat sie ihren Coach! Die singende Roswitha hat ein Lied für alle Fälle.
Autor Moritz Beichl wurde 1992 in Wien geboren und studierte an der Theaterakademie Hamburg. Er erhielt etliche Preise, darunter 2019 den Nestroy und 2023 den Kulturpreis des Landes Niederösterreich. Beichl hat eine süß-saftige Antwort auf Fontanes großen Gesellschaftsroman geschrieben: ein satirischer, feministischer Blick auf das Geschlechterverhältnis und eine lustvolle Hymne auf weibliche Selbstermächtigung. Diese Effi wird aus der Passivität des Originals gerissen, stemmt sich gegen die Konventionen ihrer Zeit und strahlt so hell, bis ihr Licht erlischt.
Karten 21 EUR / 18 EUR, Schüler/Studenten/KulturPass 5 EUR
Donnerstag 23. April 2026, 20 Uhr
19.15 Uhr Einführung, Kronenzentrum
Bild: Peter Engel Quelle: Veranstalter
Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen
Komödie frei nach Fontanes Romanklassiker von Moritz Franz Beichl
Freuen Sie sich auf eine ganz und gar spannende komödiantische Neuinterpretation des Klassikers von Theodor Fontane. Tochter, Mutter, Liebhaberin, Frau in der Gesellschaft - all diese Rollen wird sie in ihrem kurzen Leben anprobieren müssen - so richtig will keine davon passen.
Die 17-jährige Effi Briest ist nicht so heiratswillig und gebärfreudig, wie es sich für ein Mädchen aus gutem Hause gehört. Als der 21 Jahre ältere Baron von Innstetten auftaucht, ergibt sich die Gelegenheit: Sie lässt sich doch verheiraten. Doch die Rollen als Ehefrau, Mutter und Gesellschaftsdame sind Effi zu eng: Sie läuft lieber barfuß, geht allein aus, trinkt Bier. Als Major Crampas aus den Fluten der Ostsee springt und mit den Muskeln flext, kommt Effi in Versuchung fremdzuküssen - und erliegt dem hinterpommerschen James Bond. Der Gatte will die Scheidung - aber eigentlich auch lieber den Major. Ach, Effi. Doch die Opferrolle ist auch keine Option. Zum Glück hat sie ihren Coach! Die singende Roswitha hat ein Lied für alle Fälle.
Autor Moritz Beichl wurde 1992 in Wien geboren und studierte an der Theaterakademie Hamburg. Er erhielt etliche Preise, darunter 2019 den Nestroy und 2023 den Kulturpreis des Landes Niederösterreich. Beichl hat eine süß-saftige Antwort auf Fontanes großen Gesellschaftsroman geschrieben: ein satirischer, feministischer Blick auf das Geschlechterverhältnis und eine lustvolle Hymne auf weibliche Selbstermächtigung. Diese Effi wird aus der Passivität des Originals gerissen, stemmt sich gegen die Konventionen ihrer Zeit und strahlt so hell, bis ihr Licht erlischt.
Karten 21 EUR / 18 EUR, Schüler/Studenten/KulturPass 5 EUR
Donnerstag 23. April 2026, 20 Uhr
19.15 Uhr Einführung, Kronenzentrum
Bild: Peter Engel Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 19. September 2025 um 08:38 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.