Bühne
EGODOCUMENT - Fantastic Tales in Berlin
- Wann
- Mi, 6. August 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Uferstudios - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Uferstudios GmbH
... und wenn der Akt des Exodus eine Form pazifistischen Widerstands gegen den Terror in der Welt wäre ...
Auf welche Art und Weise und aus welchen Gründen haben sich Menschen dazu entschieden, ins Exil zu gehen? Welche Erlebnisse und Erfahrungen bringen sie mit? Welche Bedeutung hat die Notwendigkeit einer Neuverortung für das Individuum und die Gesellschaft?
Basierend auf subjektiven Perspektiven, Äußerungen, Erinnerungen sowie persönlichen und kollektiven Zeugnisse geflüchteter Menschen zeichnet die Choreografie individuelle Wege im Exil nach und führt sie in eine performative Video-Ton-Installation zusammen, die die Themen Identität, Migration und Exil im europäischen Kontext der Gegenwart wachhält. Die individuellen Bewegungspartituren der drei Performerinnen symbolisieren dabei das kontinuierliche Nach-vorne-Blicken, das Voranschreiten und Selbstbehauptung.
Seit 2016 sucht Christel Brink Przygodda kontinuierlich den Austausch und Dialog mit nach Europa geflüchteten Personen. Sie erforscht, wie diese ihr Leben neu gestalten und eröffnet Begegnungsräume. Ihre Arbeit wird von einer bewussten (Care) Haltung gegenüber der Gesellschaft geleitet und von der
Frage, wie ein respektvolles Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglicht werden kann.
Dauer:
50 Minuten
Konzept: Christel Brink Przygodda, Philippe Veyrunes
Choreografie: Christel Brink Przygodda
Tanz: Madison Pomarico, Anne Poncet, Christel Brink Pryzgodda
Video: Philippe Veyrunes
Musik: Matija Strnisa
Christel Brink-Pryzgodda, ausgebildet in klassischem und zeitgenössischem Tanz (Cunningham) in Deutschland und Frankreich. Erste eigene Arbeiten wie »Parkhaus« und »Take a decision n° 1« sowie Events im städtischen Raum entstanden1985/86 in West-Berlin. 1987 Zusammenarbeit u. a. mit Miriam Berns und Christiane Blaise in Grenoble. Seit 1990 Arbeit als Tänzerin, Pädagogin, Dramaturgin und Choreografin mit François Veyrunes (Compagnie 47-49); gemeinsame Arbeiten u.a. »OUTRENOIR« (2018), »RESONANCE« (2021) und »PARADOX(AL)« (2023).
Gemeinsam mit dem bildenden Künstler Philippe Veyrunes 2005 Gründung des Ensembles COLLECTIF K-LI-P und Entwicklung choreographischer Performances mit Licht-, Sound- und Videoinstallationen, die sich mit dem Begriff Identität auseinandersetzen. Seit 2016 kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Projektreihe »EGODOCUMENT« zum Thema Exil.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von LANDSCAPES 4.0 statt. LANDSCAPES 4.0 ist ein Festival von FENSTER ZUM OSTEN-shibak sharqi gGmbH in Zusammenarbeit mit COLLECTIF K-LI-P und MAHER DANCE COMPANY und mit freundlicher Unterstützung von Uferstudios GmbH. Quelle: Veranstalter
Auf welche Art und Weise und aus welchen Gründen haben sich Menschen dazu entschieden, ins Exil zu gehen? Welche Erlebnisse und Erfahrungen bringen sie mit? Welche Bedeutung hat die Notwendigkeit einer Neuverortung für das Individuum und die Gesellschaft?
Basierend auf subjektiven Perspektiven, Äußerungen, Erinnerungen sowie persönlichen und kollektiven Zeugnisse geflüchteter Menschen zeichnet die Choreografie individuelle Wege im Exil nach und führt sie in eine performative Video-Ton-Installation zusammen, die die Themen Identität, Migration und Exil im europäischen Kontext der Gegenwart wachhält. Die individuellen Bewegungspartituren der drei Performerinnen symbolisieren dabei das kontinuierliche Nach-vorne-Blicken, das Voranschreiten und Selbstbehauptung.
Seit 2016 sucht Christel Brink Przygodda kontinuierlich den Austausch und Dialog mit nach Europa geflüchteten Personen. Sie erforscht, wie diese ihr Leben neu gestalten und eröffnet Begegnungsräume. Ihre Arbeit wird von einer bewussten (Care) Haltung gegenüber der Gesellschaft geleitet und von der
Frage, wie ein respektvolles Zusammenleben auf Augenhöhe ermöglicht werden kann.
Dauer:
50 Minuten
Konzept: Christel Brink Przygodda, Philippe Veyrunes
Choreografie: Christel Brink Przygodda
Tanz: Madison Pomarico, Anne Poncet, Christel Brink Pryzgodda
Video: Philippe Veyrunes
Musik: Matija Strnisa
Christel Brink-Pryzgodda, ausgebildet in klassischem und zeitgenössischem Tanz (Cunningham) in Deutschland und Frankreich. Erste eigene Arbeiten wie »Parkhaus« und »Take a decision n° 1« sowie Events im städtischen Raum entstanden1985/86 in West-Berlin. 1987 Zusammenarbeit u. a. mit Miriam Berns und Christiane Blaise in Grenoble. Seit 1990 Arbeit als Tänzerin, Pädagogin, Dramaturgin und Choreografin mit François Veyrunes (Compagnie 47-49); gemeinsame Arbeiten u.a. »OUTRENOIR« (2018), »RESONANCE« (2021) und »PARADOX(AL)« (2023).
Gemeinsam mit dem bildenden Künstler Philippe Veyrunes 2005 Gründung des Ensembles COLLECTIF K-LI-P und Entwicklung choreographischer Performances mit Licht-, Sound- und Videoinstallationen, die sich mit dem Begriff Identität auseinandersetzen. Seit 2016 kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Projektreihe »EGODOCUMENT« zum Thema Exil.
Die Veranstaltung findet im Rahmen von LANDSCAPES 4.0 statt. LANDSCAPES 4.0 ist ein Festival von FENSTER ZUM OSTEN-shibak sharqi gGmbH in Zusammenarbeit mit COLLECTIF K-LI-P und MAHER DANCE COMPANY und mit freundlicher Unterstützung von Uferstudios GmbH. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 11. Juli 2025 um 13:28 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.