Theater

Eigenproduktionen und Gastspiele im Basler Theater Fauteuil

Schlag auf Schlag geht es im Basler Theater Fauteuil, das am 27. November 60 Jahre alt wird.

Vergangene Woche wurde im Basler Theater Fauteuil die neue Spielzeit eröffnet mit Emil Steinberger und seinen vorerst letzten Vorstellungen von "Emil – No einisch!". Weil sich das Duo Fischbach aus gesundheitlichen Gründen von der Bühne zurückziehen musste, übernimmt Emil kurzfristig auch die frei gewordenen Fauteuil-Termine vom 27. bis 30. September. Für diese "Zusatzvorstellungen" gibt es noch Tickets. Restkarten gibt es dagegen bloß noch für die täglichen Termine bis 19. und 24. bis 26. September, jeweils um 19.30 Uhr.
Schlag auf Schlag geht es im Fauteuil und im Tabourettli weiter mit einem Gastspiel-Feuerwerk von Künstlern wie Ottfried Fischer & Die Heimatlosen ("Wandogo Filosofi", 5. Oktober), Massimo Rocchi (15. und 22. Oktober mit "1957"), Lorenz Keiser (mit "Matterhorn Mojito" ab 25. Oktober) , Hutzenlaub & Stäubli (mit "Sister App", 8. bis 11. November), Die Exfreudinnen (18. bis 21. Oktober), Nico Semsrott ("Freude ist nur ein Mangel an Information 3.0", 23. November) und vielen mehr. Abgeschlossen wird die Theatersaison Ende Mai 2018 mit der "Fauteuil-Rückkehr" von Marco Rima.
Das Fauteuil-Ensemble zeigt in der gerade begonnen Spielzeit vier Eigenproduktionen: In "Frau Holle": lässt es es ab Ende Oktober für die jüngsten Besucher im Fauteuil schneien. Mit der neuen Dialektkomödie "Zimmer 12a" will das Ensemble im November und Dezember für große Turbulenzen auf der kleinen Kellerbühne sorgen.
Mit dem Dauerbrenner "Im weißen Rössl" verzaubert das Tabourettli im Dezember in der bereits dritten Wiederaufnahme mit viel Humor und schönen Ohrwürmern. Die Vorfasnacht zieht schließlich ab dem 5. Januar mit "Pfyfferli 2018" und kabarettistischen Rahmenstücken, Top-Schnitzelbängg und viel Musik am Spalenberg ein.
Die Fauteuil-Kultveranstaltung "Märchen für Erwachsene" findet ungebrochen großen Publikums-andrang und wird deshalb in dieser Saison zum ersten Mal an zwei Abenden gegeben.
Nach dem großen Erfolg bei der Erstauflage 2016 wird es 2018 wieder die Vorfasnachtsveranstaltung "Rämpläm" im Tabourettli geben. Das Motto lautet unverändert "Rundum lätz gwigglet – dägg".
Neben einem reichhaltigen Kleinkunstprogramm steht auch noch ein runder Geburtstag an: Das Theater Fauteuil wird dieses Jahr am 27. November 60 Jahre alt. Grund genug, dem Publikum einen Einblick hinter die Kulissen der Bühnen zu gewähren: "Kaiser – Käse – Kabarett" ist eine theatralische Führung durch die Geschichte des Spalenhofs und des Theaters Fauteuil von und mit Salomé Jantz und David Bröckelmann. Diese Führung kann sowohl als Privat- oder Firmenanlass wie auch als öffentliche Vorstellung gebucht werden.
von BZ/Foto: Hersperger
am Mi, 13. September 2017

Badens beste Erlebnisse