Europatag
Ein Aufruf für ein Europa für Alle
Unter dem Motto "Ein Europa für Alle, eine Stadt für Alle!" veranstaltet ein Bündnis 42 unterschiedlichen Initiativen, Netzwerken und Vereinen am Sonntag, 19. Mai, ab 12 Uhr eine Großdemonstration durch Freiburg. Der Demonstrationszug beginnt und endet auf dem Platz der Alten Synagoge.
Dort gibt es bis 21 Uhr noch Redebeiträge sowie ein Musik- und Kulturprogramm.
Die Demonstration begleiten musikalisch Trom Trom, Rhythm of Resistance und Gregor Mowat (Schottisch/Keltisch), ein Highlight sind die Straßentheater-Einlagen, die an drei Orten während dem Umzug stattfinden.
Ab 14.30 Uhr planen die Veranstalter ein Podium mit Rednern zum Thema Europapolitik, die sich mit Beiträgen von Musikern bis 21 Uhr zu einem "Europa-Fest" abwechseln und ergänzen.
Auf der Bühne stehen der Süduferchor, Anita Morasch (Solo-Sängerin), Achtung Amsel (Pop), Theodore Von (Solo-Sänger), Bottom Lip (Hip Hop), Fatcat (Funk/Blues-Jazz), Ma Belle Cherie ((African Influence) und Qult (Rock).
Das Bündnis, dem unter anderem Attac, Omas gegen Rechts und das interkulturelle Theater Freiburg angehören, möchte darauf hinweisen, dass die Europawahl am 26. Mai eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union sei. Es setze sich dafür ein, dass die Menschenrechte in Europa und in der ganzen Welt geachtet und eingehalten werden und appelliert deshalb, zur Wahl zu gehen und gegen Nationalismus, Rassismus und Ausbeutung einzutreten.
Das Europa der Zukunft, welches das Bündnis anstrebt, verteidige Humanität und Menschenrechte, stehe für Demokratie, Vielfalt und Meinungsfreiheit, garantiere soziale Gerechtigkeit und treibe einen grundlegenden ökologischen Wandel und die Lösung der Klimakrise voran.
Zeitgleich finden auch in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Leipzig, München und Stuttgart Demonstrationen für ein Europa für alle statt.
von Ann-Kathrin Moritz
Dort gibt es bis 21 Uhr noch Redebeiträge sowie ein Musik- und Kulturprogramm.
Die Demonstration begleiten musikalisch Trom Trom, Rhythm of Resistance und Gregor Mowat (Schottisch/Keltisch), ein Highlight sind die Straßentheater-Einlagen, die an drei Orten während dem Umzug stattfinden.
Ab 14.30 Uhr planen die Veranstalter ein Podium mit Rednern zum Thema Europapolitik, die sich mit Beiträgen von Musikern bis 21 Uhr zu einem "Europa-Fest" abwechseln und ergänzen.
Auf der Bühne stehen der Süduferchor, Anita Morasch (Solo-Sängerin), Achtung Amsel (Pop), Theodore Von (Solo-Sänger), Bottom Lip (Hip Hop), Fatcat (Funk/Blues-Jazz), Ma Belle Cherie ((African Influence) und Qult (Rock).
Das Bündnis, dem unter anderem Attac, Omas gegen Rechts und das interkulturelle Theater Freiburg angehören, möchte darauf hinweisen, dass die Europawahl am 26. Mai eine Richtungsentscheidung über die Zukunft der Europäischen Union sei. Es setze sich dafür ein, dass die Menschenrechte in Europa und in der ganzen Welt geachtet und eingehalten werden und appelliert deshalb, zur Wahl zu gehen und gegen Nationalismus, Rassismus und Ausbeutung einzutreten.
Das Europa der Zukunft, welches das Bündnis anstrebt, verteidige Humanität und Menschenrechte, stehe für Demokratie, Vielfalt und Meinungsfreiheit, garantiere soziale Gerechtigkeit und treibe einen grundlegenden ökologischen Wandel und die Lösung der Klimakrise voran.
Zeitgleich finden auch in Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, Leipzig, München und Stuttgart Demonstrationen für ein Europa für alle statt.
von Ann-Kathrin Moritz
am
Fr, 17. Mai 2019