Vorträge und Lesungen
Ein Buch für die Frauen des Klaraklosters
- Wann
- Sa, 6. Dezember 2025, 11:15 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1010
Prof. Dr. Martina Backes (Deutsches Seminar, Universität Freiburg): Ein Buch für die Frauen des Klaraklosters. Die Freiburger Buchmalerin Sibilla von Bondorf und ein vergessenes Kleinod aus dem Besitz der Adelhausenstiftung
Nur 11 x 8 cm misst die kleine Handschrift aus dem Besitz der Adelhausen-stiftung, die als Dauerleihgabe im Freiburger Augustinermuseum liegt. Sie entstand um 1500 vermutlich für die Frauen des Freiburger Klaraklosters und enthält neben zahlreichen anmutigen Randillustrationen eine ikonographisch höchst ungewöhnliche Miniatur: Das Bild, das Maria als Priesterin zeigt, stammt von der Freiburger Buchmalerin Sibilla von Bondorf. Der Vortrag bietet Einblicke in diese besondere Handschrift, das Leben einer spätmittelalterlichen Buchmalerin, die materielle Kultur der Freiburger Frauenklöster und aktuelle Probleme der modernen Konservierung alter Handschriften.
Vortrag in der Reihe "Samstags-Uni: Freiburg en détail. Eine Kulturgeschichte in Objekten" des Studium generale der Universität Freiburg und der Volkshochschule Freiburg.
Mehr Informationen unter https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/sa-uni Quelle: Veranstalter
Nur 11 x 8 cm misst die kleine Handschrift aus dem Besitz der Adelhausen-stiftung, die als Dauerleihgabe im Freiburger Augustinermuseum liegt. Sie entstand um 1500 vermutlich für die Frauen des Freiburger Klaraklosters und enthält neben zahlreichen anmutigen Randillustrationen eine ikonographisch höchst ungewöhnliche Miniatur: Das Bild, das Maria als Priesterin zeigt, stammt von der Freiburger Buchmalerin Sibilla von Bondorf. Der Vortrag bietet Einblicke in diese besondere Handschrift, das Leben einer spätmittelalterlichen Buchmalerin, die materielle Kultur der Freiburger Frauenklöster und aktuelle Probleme der modernen Konservierung alter Handschriften.
Vortrag in der Reihe "Samstags-Uni: Freiburg en détail. Eine Kulturgeschichte in Objekten" des Studium generale der Universität Freiburg und der Volkshochschule Freiburg.
Mehr Informationen unter https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/sa-uni Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 03. Oktober 2025 um 15:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.