Wandern

Ein klarer Fall für heiße Tage: Erfrischende Tourentipps zu Wasserfällen im Schwarzwald

Hätten Sie’s gewusst? Mehr als 100 Wasserfälle gibt es im Schwarzwald, die an Wanderwegen mitten im Wald liegen. Eine Auswahl finden Sie hier.

Wenn die Temperaturanzeige in Südbaden mal wieder die 30-Grad-Marke knackt, hilft nur eins: Viel trinken, ab in den Schatten und am liebsten sich am Wasser erfrischen. Der Schwarzwald bietet dafür viele Möglichkeiten – mehr als 100 Wasserfälle gibt es, die mitten im Wald liegen.

Wasserfälle bieten den perfekten Rückzugsort für alle, die Erfrischung und Kühle suchen. Besonders an heißen Tagen ist eine Wanderung zu einem Wasserfall für die ganze Familie reizvoll – wenn das rauschende Wasser Schritt für Schritt immer deutlicher zu hören ist, steht fest: Die Erfrischung ist nah! Für solche Touren hat die Schwarzwald Tourismus GmbH hat einige Tipps zusammengestellt:

Nördlicher Schwarzwald

Sankenbach-Wasserfälle
Tolle Ausblicke und Erfrischungsmöglichkeiten verspricht die 18 Kilometer lange Rundwanderung zu den Sankenbach-Wasserfällen im nördlichen Schwarzwald. Sie bietet neben den Wasserfällen als weiteres Highlight den Sankenbachsee mit schönen Badestellen. Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Besucherzentrum Schwarzwaldhochstraße in Freudenstadt-Kniebis.

Burgbachwasserfall bei Bad Rippoldsau-Schapbach
Eine märchenhafte Stimmung verheißt die Wanderung zum Burgbachwasserfall bei Bad Rippoldsau-Schapbach im nördlichen Schwarzwald. Mit einer Fallhöhe von 32 Metern zählt er zu den höchsten freifallenden Wasserfällen in Deutschland. Die zweieinhalb Kilometer langeRundwanderung im Wolftalbeginnt am Wanderparkplatz nahe der Burgbachbrücke. Von dort aus geht es erst auf breiten Wegen durch abwechslungsreichen Mischwald. Das letzte Stück zum Wasserfall ist dann um einiges unwegsamer und wilder. Nach einer Rast am Wasserfall lohnt sich ein Abstecher zur Aussichtskanzel auf dem Burgbachfelsen. Noch mehr Naturerlebnis verspricht die rund acht Kilometer lange Rundwanderung auf dem Schwarzwälder Genießerpfad "Klösterle-Schleife", die ebenfalls am Wasserfall vorbeiführt.
Allgemein: Viele weitere sommerliche Tipps und Touren gibt’s bei Schwarzwald Tourismus unter schwarzwald-tourismus.info

Mittlerer Schwarzwald

Zweribach-Wasserfälle Simonswälder Tal
Die Zweribach-Wasserfälle liegen rund 20 Kilometer nordöstlich von Freiburg. Im Bannwald stürzt das Wasser über 40 Meter hinunter in das Simonswälder Tal. Die nur zwei Kilometer lange Wanderung vom Wanderparkplatz Zweribachfälle bei Wildgutach aus eignet sich besonders für Familien. Der Wanderweg führt entlang des Zweribachs und zum größten Teil durch den Wald. Das sorgt für angenehme Temperaturen. Wer dennoch eine Rast braucht, kann auf dem Picknickplatz kurz vor den Wasserfällen eine Pause einlegen und die Ruhe genießen. Aufgrund des steinigen Weges empfiehlt sich auf jeden Fall festes Schuhwerk.

Altersbacher Wasserfall
Ein Geheimtipp ist der Altersbacher Wasserfall, der einige Kilometer westlich von den Zweribach-Wasserfällen liegt. Der kleine, einstufige Wasserfall ist vom Waldgasthof Altersbach nur 500 Meter entfernt und lässt sich somit sehr gut zu Fuß erreichen. Alternativ gibt es auch Parkplätze entlang der L186, die direkt am Wasserfall vorbeiführt.
Weitere Infos zu den Zweribach- und Altersbacher Wasserfällen unter zweitaelerland.de

Gaishöll-Fälle Sasbachwalden
Wildromantisch stürzen sich die Gaishöll-Wasserfälle bei Sasbachwalden im mittleren Schwarzwald zwischen riesigen Felsen und Findlingen über mehrere Stufen rund 200 Höhenmeter ins Tal. Wer am Kurhaus "Zum Alde Gott" zu einer knapp fünf Kilometer langen Wanderung startet, quert das Wasserfallgebiet über 13 Brücken und 225 Stufen.

Allerheiligen-Wasserfälle bei Oppenau
Die naturbelassenen Allerheiligen-Wasserfälle bei Oppenau im Nationalpark Schwarzwald gehören zu den höchsten und schönsten im Schwarzwald. Eine spannende Tour versprechen die Rangerführungen, die immer wieder angeboten werden. Vom Klosterhof in Allerheiligen geht es für Interessierte ab acht Jahren mit einem Ranger durch einen urtümlichen Bergmischwald. Dabei erfährt man viel Wissenswertes über den Nationalpark und die Arbeit des Rangerteams. Nach dem Abstieg führt die Wanderung zu den tosenden Wasserfällen und durch die enge Schlucht wieder hinauf zur Klosterruine. Der nächste, noch nicht ausgebuchte Termin ist Samstag, 21. August, 15 bis 17.30 Uhr. Anmeldung: 07449/92998444.

Südlicher Schwarzwald

Lotenbachklamm Wutachschlucht
Für alle, die es gerne so richtig kühl mögen: Gut 1,5 Kilometer weit führt der Weg durch die Lotenbachklamm zur legendären Wutachschlucht im südlichen Schwarzwald. Auf Holzstegen, Treppen und schmalen Pfaden geht es vorbei an schroffen Steinen, feuchten Moosen und verwittertem Totholz. Hier unten ist es fast immer schattig und kühl, ideal für hochsommerliche Touren. Das Highlight der Wanderung ist der Wasserfall, der auf halber Strecke liegt. Die Klamm endet an der Schattenmühle in der Wutachschlucht. Wer will, kann seine Wanderung nach einer Pause entlang der Wutach fortsetzen.
Weitere Infos: www.wutachschlucht.de

Wasserfallsteig Todtnau
Gleich zwei besonders spektakuläre Wasserfälle verbindet der Schwarzwälder Genießerpfad "Wasserfallsteig" im südlichen Schwarzwald: Die Tour führt Wanderer zum 50 Meter hohen Fahler Wasserfall unterhalb des Feldbergs sowie zum 97 Meter hohen Todtnauer Wasserfall südlich von Todtnauberg. Die 11 Kilometer lange Wanderung beginnt am Feldberger Hebelhof und verläuft entlang des Flüsschens Wiese. Es müssen immer wieder kleine Schluchten, Brücken und Treppenstufen passiert werden.

Wer es lieber etwas entspannter haben möchte, kann die beiden Wasserfälle auch separat erkunden.
von bz
am So, 04. Juli 2021 um 07:00 Uhr

Badens beste Erlebnisse