Vorträge und Lesungen
Ein Notfallplan für die Republik? Zivile Verteidigung von Bevölkerung und Infrastruktur in Frankfurt am Main
- Wann
- Di, 23. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Haus am Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Haus am Dom
Ein Notfallplan für die Republik? Zivile Verteidigung von Bevölkerung und Infrastruktur am Beispiel der nordischen und baltischen Staaten
Podiumsdiskussion
Di 23. September 2025, 18:00-20:30 Uhr
Warnsysteme, Bevorratung, Notstromversorgung u. v. m. - Der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und die Aufrechterhaltung staatlicher Handlungsfähigkeit muss funktionieren. Ein Vorbild könnten die nordischen und baltischen Länder sein. Zivile Verteidigung ist dort integraler Bestandteil der Sicherheitsarchitektur. Die geografische Nähe zu Russland macht robuste Selbstschutzprogramme überlebenswichtig.
· Prof. Dr. Roman Poseck, Hess. Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz
· Holger Radmann, Brigadegeneral, Landeskommando Hessen
· Botschafter von Estland, Finnland, Lettland, Island und Schweden Quelle: Veranstalter
Podiumsdiskussion
Di 23. September 2025, 18:00-20:30 Uhr
Warnsysteme, Bevorratung, Notstromversorgung u. v. m. - Der Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und die Aufrechterhaltung staatlicher Handlungsfähigkeit muss funktionieren. Ein Vorbild könnten die nordischen und baltischen Länder sein. Zivile Verteidigung ist dort integraler Bestandteil der Sicherheitsarchitektur. Die geografische Nähe zu Russland macht robuste Selbstschutzprogramme überlebenswichtig.
· Prof. Dr. Roman Poseck, Hess. Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz
· Holger Radmann, Brigadegeneral, Landeskommando Hessen
· Botschafter von Estland, Finnland, Lettland, Island und Schweden Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 18. September 2025 um 14:44 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.