"Ein Open Air hat den Reiz der Freiheit"
Klassische Musik, in diesem Jahr von Tschaikowsky und Dvorák, dazu frische Abendluft und das Zirpen von Grillen – es herrscht eine besondere Atmosphäre beim Klassik-Open-Air im Kurpark Bad Krozingen. "Ein Open Air hat den Reiz der Freiheit und der Freizeit", ohne die Steifheit, die manch einer mit klassischen Konzerten verbände, sagt Ektoras Tartanis. Die ausgewählten Stücke und die offene Atmosphäre seien sowohl für Klassikkönner geeignet, als auch für die, die nicht so regelmäßig ins Konzert gehen.
Tartanis ist per Online-Konferenz zugeschaltet zu einem Pressegespräch, das der Open-Air-Veranstalter organisiert hat, die Kur und Bäder GmbH. Er ist seit der Spielzeit 2019/20 als erster Kapellmeister am Theater Freiburg tätig und tritt an diesem Mittwoch mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg im Kurpark auf. Das 1887 gegründete Orchester ist das offizielle Orchester am Theater Freiburg.
Schon als Dreijähriger habe er Interesse an der Musik gezeigt, erzählt Tartanis, etwa am Klavier, das sich damals eigentlich seine Mutter gewünscht hatte. Inzwischen hat Tartanis unter anderem bereits das SWR-Symphonieorchester, Münchner Rundfunkorchester und Staatsorchester Athen und Thessaloniki dirigiert, ist ab der Spielzeit 2023/24 Chefdirigent der Niederbayerischen Philharmonie, werde also mindestens eine Spielzeit zweigleisig fahren, sagt er. Neben der Klassik möge er auch mal gute Rock- und Folkmusik, sagt Tartanis. "Aber generell bevorzuge ich die Ruhe." Ein Wunsch für die Zukunft sei es, das Komponieren neben dem Dirigieren etwas mehr in den Vordergrund zu rücken.
Beim Konzert im Kurpark wird Tartanis per Mikrofon die Stücke kurz einzuführen. Etwas worauf er sich freut, wie er sagt. "Ich mag es, wenn der Dirigent direkten Kontakt zum Publikum hat", sagt er. Als Solist tritt der 22-jährige Violinist Elias David Moncado auf. Moncado, seit 2023 Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung, hat unter anderem schon beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Philharmonie Baden-Baden und den Brandenburger Symphonikern als Solist mitgewirkt.
Tartanis ist per Online-Konferenz zugeschaltet zu einem Pressegespräch, das der Open-Air-Veranstalter organisiert hat, die Kur und Bäder GmbH. Er ist seit der Spielzeit 2019/20 als erster Kapellmeister am Theater Freiburg tätig und tritt an diesem Mittwoch mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg im Kurpark auf. Das 1887 gegründete Orchester ist das offizielle Orchester am Theater Freiburg.
Schon als Dreijähriger habe er Interesse an der Musik gezeigt, erzählt Tartanis, etwa am Klavier, das sich damals eigentlich seine Mutter gewünscht hatte. Inzwischen hat Tartanis unter anderem bereits das SWR-Symphonieorchester, Münchner Rundfunkorchester und Staatsorchester Athen und Thessaloniki dirigiert, ist ab der Spielzeit 2023/24 Chefdirigent der Niederbayerischen Philharmonie, werde also mindestens eine Spielzeit zweigleisig fahren, sagt er. Neben der Klassik möge er auch mal gute Rock- und Folkmusik, sagt Tartanis. "Aber generell bevorzuge ich die Ruhe." Ein Wunsch für die Zukunft sei es, das Komponieren neben dem Dirigieren etwas mehr in den Vordergrund zu rücken.
Beim Konzert im Kurpark wird Tartanis per Mikrofon die Stücke kurz einzuführen. Etwas worauf er sich freut, wie er sagt. "Ich mag es, wenn der Dirigent direkten Kontakt zum Publikum hat", sagt er. Als Solist tritt der 22-jährige Violinist Elias David Moncado auf. Moncado, seit 2023 Stipendiat der Anne-Sophie-Mutter-Stiftung, hat unter anderem schon beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Philharmonie Baden-Baden und den Brandenburger Symphonikern als Solist mitgewirkt.
Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Freiburg Mittwoch, 26. Juli, ab 20 Uhr. Programm: Tschaikowskys Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op. 35 und Dvoráks Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 (B 178) "Aus der neuen Welt". Tickets bei allen BZ-Geschäftsstellen und beim BZ-Ticket-Service (bz-ticket.de, 0761/4968888).
von Susanne Ehmann
am
Mo, 24. Juli 2023