BZ-tipp: Barhopper Festival
Ein Ticket, neun Clubs, 15 Bands
Ein Ticket, neun Clubs und 15 Acts kündigen die Veranstalter von "madebyhand" des Barhopper Festivals in Lörrach an. Am Mittwoch, 29. Mai, beginnt um 21 Uhr erneut das musikalische Flanieren durch die Stadt. Zwischen den Locations verkehren erneut Shuttle-Busse.
In der Notlösung (Marie-Curie-Straße 4) gibt es mit Fernando Lagreca Deep Synth Techno aus Barcelona. Auf Festivals wie Sonar, ElectroSplash oder Manrusionica hat er ausschließlich mit Hardware aufgelegt. Die Bar am Meeraner Platz 1 wartet mit der Nightliveband auf. Energiegeladene Musiker machen mit den Leuten eine Party -e gal ob Oldschool, Klassiker oder Hits aus den aktuellen Charts. Den ein oder anderen Gästewunsch erfüllen sie auch.
Atze/Datze rockt im Heimathafen (Brühlstraße 10/11) die Bühne. Die Besetzung hat einige Male geschmerzt, doch ihre Stilrichtung ist geblieben: knallharter AC/DC Tribute. Wie die großen Idole aus Australien spielen sie geradeaus, schörkellos und authentisch. Der größte Teil ihrer Setlist besteht aus Songs der großen Bon Scott-Ära der 70er Jahre. Auch Lampion Joe verbreiten hier ihre in punkigen Deutschrock verpackte Texte.
Mit Sicherheit nicht schon tausendmal gehörte Gassenhauer bietet in der Cafebar Atelier (Teichstraße 30) die 6up Blues Band aus der Schweiz. Die Reibeisenstimme des Leadsängers verschmilzt mit treibendem Beat. Auch The Roustabouts treten in der Cafebar Atelier auf mit Rock’n’Roll aus New York City. Sie waren eine Stammband in Manhattans stilprägenden Punk-Rock-Club CBGBs. Das Duo Everfield spielt in der Bar 17 (im Steigenberger Hotel) eingängige Popmelodien kombiniert mit Jazz und Rock und ehrlichen Texten.
Im Nellie Nashorn (Tumringer Straße 248) gastiert Prince Valium (Foto), unterstützt von DJ Rocky Racoon Jr. Seine Show ist ein surreales Erlebnis. Französische Chansonmelodien verschmelzen mit dadaistischem Text- und Musik-Trash, dargeboten mit E-Orgel, Gitarre, Theremin und Loopmaschine.The Moorings und Acoustic Rebelz sind im SAK – Altes Wasserwerk (Tumringer Straße 271) zu Gast. Erste bieten ultraenergetischen Irish-Folk-Punk, letzte verpacken Geschichten aus der Arbeiterklasse in bodenständigen Folk-Rock. Im Beach 20 Impulsiv (Beim Haagensteg 5) sorgen Music P & Marque Aurel für gute Stimmung. Sexy, deep, groovy und funky beschreiben den Klang des deutschen Duos.
In der Hieber Akademie (Meeraner Platz 1) wird die SWR3 Clubparty gefeiert. SWR-DJ Josh Kochhann hat aktuelle Tracks mit Chart Remixes und Club Classics dabei. Das Publikum kann den Dancefloor stürmen. Mit einem Eintrittsband am Handgelenk können die Besucher nach Belieben von Bar zu Bar flanieren.
In der Notlösung (Marie-Curie-Straße 4) gibt es mit Fernando Lagreca Deep Synth Techno aus Barcelona. Auf Festivals wie Sonar, ElectroSplash oder Manrusionica hat er ausschließlich mit Hardware aufgelegt. Die Bar am Meeraner Platz 1 wartet mit der Nightliveband auf. Energiegeladene Musiker machen mit den Leuten eine Party -e gal ob Oldschool, Klassiker oder Hits aus den aktuellen Charts. Den ein oder anderen Gästewunsch erfüllen sie auch.
Atze/Datze rockt im Heimathafen (Brühlstraße 10/11) die Bühne. Die Besetzung hat einige Male geschmerzt, doch ihre Stilrichtung ist geblieben: knallharter AC/DC Tribute. Wie die großen Idole aus Australien spielen sie geradeaus, schörkellos und authentisch. Der größte Teil ihrer Setlist besteht aus Songs der großen Bon Scott-Ära der 70er Jahre. Auch Lampion Joe verbreiten hier ihre in punkigen Deutschrock verpackte Texte.
Mit Sicherheit nicht schon tausendmal gehörte Gassenhauer bietet in der Cafebar Atelier (Teichstraße 30) die 6up Blues Band aus der Schweiz. Die Reibeisenstimme des Leadsängers verschmilzt mit treibendem Beat. Auch The Roustabouts treten in der Cafebar Atelier auf mit Rock’n’Roll aus New York City. Sie waren eine Stammband in Manhattans stilprägenden Punk-Rock-Club CBGBs. Das Duo Everfield spielt in der Bar 17 (im Steigenberger Hotel) eingängige Popmelodien kombiniert mit Jazz und Rock und ehrlichen Texten.
Im Nellie Nashorn (Tumringer Straße 248) gastiert Prince Valium (Foto), unterstützt von DJ Rocky Racoon Jr. Seine Show ist ein surreales Erlebnis. Französische Chansonmelodien verschmelzen mit dadaistischem Text- und Musik-Trash, dargeboten mit E-Orgel, Gitarre, Theremin und Loopmaschine.The Moorings und Acoustic Rebelz sind im SAK – Altes Wasserwerk (Tumringer Straße 271) zu Gast. Erste bieten ultraenergetischen Irish-Folk-Punk, letzte verpacken Geschichten aus der Arbeiterklasse in bodenständigen Folk-Rock. Im Beach 20 Impulsiv (Beim Haagensteg 5) sorgen Music P & Marque Aurel für gute Stimmung. Sexy, deep, groovy und funky beschreiben den Klang des deutschen Duos.
In der Hieber Akademie (Meeraner Platz 1) wird die SWR3 Clubparty gefeiert. SWR-DJ Josh Kochhann hat aktuelle Tracks mit Chart Remixes und Club Classics dabei. Das Publikum kann den Dancefloor stürmen. Mit einem Eintrittsband am Handgelenk können die Besucher nach Belieben von Bar zu Bar flanieren.
Eine Event-App mit Infos zu Programm, Shuttle, Clubs und Bands gibt es unter http://barhopper-kneipenfestival.de
von BZ/Foto: Nellie
am
Di, 28. Mai 2019