Vorträge und Lesungen
Eine empfindsame Reise im Automobil - Grammophon-Lesung in Hanau
- Wann
- Fr, 17. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hanau
Olof-Palme-Haus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Hist(o)erisches Theater Hanau e.V.
Der deutsche Erfolgsautor Otto Julius Bierbaum machte sich 1902 mit seiner italienischen Frau Gemma und einem Chauffeur auf den Weg von Berlin nach Italien und wieder zurück (u.a. über den tückischen Gotthardpass) in einem der ersten Automobile der Firma Adler (Frankfurt am Main).
Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte - damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.
Vergnügliche Ansichten über die durchquerten Länder (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz), ihre Bewohner und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht - aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.
Bierbaum zeigt sich in seiner Reisebeschreibung als Genussmensch, zwischen monarchischem Feudalismus und sozialliberalen Überlegungen spielerisch changierend, selbstironisch und snobistisch, die Kunst und den Lebensgenuß über alles stellend. Ein Abenteurer, der sich für die Neuerungen seiner Zeit interessierte und für sie einsetzte - und selbst als leichtgewichtige Modeerscheinung nach seinem frühen Tod 1910 von der Literaturwelt abgetan wurde. Zu unrecht, wie das amüsierte Publikum schon bei Jo van Nelsens Grammophonlesung aus Bierbaums Varietéroman »Die Schlangendame« feststellen konnte.
Jo van Nelsen hat nun die schönsten Stellen aus Bierbaums legendärem Reisebuch zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Postkarten und Bierbaums Fotos der Reise, sowie Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon präsentieren wird.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt vom Förderverein Olof-Palme-Haus e.V.. Quelle: Veranstalter
Die Reise gestaltete sich so abenteuerlich, dass er ein Jahr später seine die Reise begleitenden Zeitungsberichte für das Verlagshaus Scherl überarbeitete und in Buchform herausbrachte - damals eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich.
Vergnügliche Ansichten über die durchquerten Länder (Tschechei, Österreich, Italien, Schweiz), ihre Bewohner und das Reisen an sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Bericht - aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich machen.
Bierbaum zeigt sich in seiner Reisebeschreibung als Genussmensch, zwischen monarchischem Feudalismus und sozialliberalen Überlegungen spielerisch changierend, selbstironisch und snobistisch, die Kunst und den Lebensgenuß über alles stellend. Ein Abenteurer, der sich für die Neuerungen seiner Zeit interessierte und für sie einsetzte - und selbst als leichtgewichtige Modeerscheinung nach seinem frühen Tod 1910 von der Literaturwelt abgetan wurde. Zu unrecht, wie das amüsierte Publikum schon bei Jo van Nelsens Grammophonlesung aus Bierbaums Varietéroman »Die Schlangendame« feststellen konnte.
Jo van Nelsen hat nun die schönsten Stellen aus Bierbaums legendärem Reisebuch zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er auch diesmal wieder mit zeitgenössischen Postkarten und Bierbaums Fotos der Reise, sowie Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon präsentieren wird.
Diese Veranstaltung wird durchgeführt vom Förderverein Olof-Palme-Haus e.V.. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 24. August 2025 um 16:58 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.