Kunst
Eine unumgängliche Vergangenheit. Archäologische Entdeckungen auf der A355
- Wann
-
Fr, 13. Juni 2025, 10:00 - 13:00 Uhr
- Weitere Termine
- Wo oder WAS
-
Straßburg
Galerie Heitz - Palais Rohan
Ende der 2010er Jahre wurden westlich von Straßburg 24 Kilometer Autobahn ausgebaut. Wie bei jedem Projekt dieser Größenordnung und in dem vom Code du patrimoine vorgegebenen Rahmen war es erforderlich, das Vorhandensein archäologischer Überreste in dem Bereich der Bauarbeiten zu überprüfen und gegebenenfalls zu untersuchen.
So wurden von September 2016 bis August 2019 auf Vorschrift des Staates erhebliche Mittel eingesetzt. Fast 200 Archäologen, die bei fünf Betreibern der präventiven Archäologie (Inrap, Archéologie Alsace, ANTEA-Archéologie, Archeodonum und Éveha) angestellt waren, wurden für die 34 Ausgrabungen entlang der Strecke mobilisiert. Insgesamt wurden auf 380 Hektar eine Diagnose und auf 62,5 Hektar eine Ausgrabung durchgeführt.
Das Hauptinteresse einer solchen archäologischen Operation besteht darin, ein Gebiet von kontinuierlich und umfassend zu beobachten. Die Ausgrabungen haben es ermöglicht, die lange, dichte und komplexe Geschichte dieses Raums zu entdecken, ans Licht zu bringen und dann zu dokumentieren. Die Archäologen identifizierten die Spuren von mehr als 200 menschlichen Besiedlungen aus sehr unterschiedlichen Zeiträumen, vom Mittelpaläolithikum bis zum Ersten Weltkrieg.
Die Ausstellung »Eine unumgängliche Vergangenheit« betrachtet diese Entdeckungen aus verschiedenen Blickwinkeln: von der Entstehung und Entwicklung der Landschaften im Paläolithikum bis hin zur Intimität der Gräber von Männern, Frauen und Kindern. Die bisher unveröffentlichten Zeugnisse sind zahlreich. Sie erneuern unser Wissen und unser Verständnis vergangener Gesellschaften grundlegend.
Gleichzeitig ist das Publikum eingeladen, die neuen Methoden und Technologien zu entdecken, die den Archäologen helfen, diese Gesellschaften, ihr Umfeld sowie die Entwicklung des Klimas in der Rheinebene besser zu verstehen.
Begleitend zur Ausstellung gibt eine Publikation alle Entdeckungen und Ergebnisse dieser Ausgrabungen wieder.
Kurator: Bertrand Béhague, Studieningenieur beim regionalen Amt für Archäologie von la Direction régionale des affaires culturelles du Grand Est (Kulturministerium) und Mathilde Villette dann Quentin Richard, Musée Archéologique de Strasbourg Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 30. April 2025 um 12:15 Uhr
- Place Chateau (Palais Rohan) 2
- 67000 Straßburg (Frankreich)
- Tel.: 0033 388525000
- Webseite
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Galerie Heitz - Palais Rohan in Straßburg (Frankreich)