Bühne
EINER VON EUCH SEIN in Dresden
- Wann
- So, 9. November 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
Societaetstheater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Societätstheater GmbH Dresden
EINER VON EUCH SEIN widmet sich der Erfahrung der Kindheit und Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus - zwischen Mitmachen, Verweigern und Deportation. Auf der Grundlage von anonymisierten Zeitzeugenberichten und Tagebucheinträgen zeigen Susi Claus und Astrid Endruweit ihr Figurentheaterstück als szenische Lesung. 31. Januar 1933. Bis zu diesem Tag sind Kinder zusammen auf die Schule gegangen, waren beste Freunde. Nun jedoch gibt es da einen Unterschied. Das sind die einen, und das sind die anderen. Und dann: Lagerfeuer, Lieder singen, Gemeinschaft, der Bund deutscher Mädel, da will man unbedingt hin! Und die Hitlerjugend, » ... schon diese Uniform!« Die meisten träumen davon, flink wie Windhunde, zäh wie Leder und hart wie Kruppstahl zu sein, Soldaten des Führers. Manche wollen nicht mitmachen, sie finden das Ganze lächerlich. Andere dürfen nicht. Wegen der Gesinnung der Eltern, die haben vielleicht genauer zugehört. Man hat ja die Wahl, das Risiko bewusst einzugehen, es vielleicht zu unterschätzen. Andere haben diese Wahl nicht. Du wirst abgeholt. »Nachbarn wurden in den Tod geschickt. Über Wochen. Vor aller Augen. Nicht bei Nacht und Nebel. Diese Menschen liefen in großen Märschen durch die Stadt, wurden in Viehwaggons zusammengepfercht. Viele Menschen wussten, wo der Zug hinfährt und was dann dort passiert.«
Susi Claus ist als freischaffende Puppenspielerin und Regisseurin im deutschsprachigen Raum tätig. Darüber hinaus unterrichtet sie regelmäßig als Gastdozentin an Hochschulen im In- und Ausland. Ihre eigenen Inszenierungen und Projekte realisiert sie in vielfältigen künstlerischen Konstellationen innerhalb der freien darstellenden Szene. Astrid Endruweit arbeitet international als Schauspielerin, Tänzerin, Videokünstlerin, Dramaturgin und Regisseurin. Sie war über zwanzig Jahre Mitglied der Kompanie ihres Mentors und Regisseurs Michael Laub, einem Pionier des post-dramatischen Tanztheaters. Eigene Regiearbeiten entstehen aus der Beobachtung von Menschen im Alltag.
Produktion: MindTheGap aka Susi Claus | Regie: Astrid Endruweit | Spiel: Susi Claus und Astrid Endruweit | Temporäres Denkmal: Stefka Ammon | Puppenbau: Judith Mähler
Premiere 2024 Mitte Museum, Berlin
Dauer: ca. 60 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt.
EINER VON EUCH SEIN entstand in der Nachfolge zu WENN ALLES AUSEINANDER FÄLLT. Quelle: Veranstalter
Susi Claus ist als freischaffende Puppenspielerin und Regisseurin im deutschsprachigen Raum tätig. Darüber hinaus unterrichtet sie regelmäßig als Gastdozentin an Hochschulen im In- und Ausland. Ihre eigenen Inszenierungen und Projekte realisiert sie in vielfältigen künstlerischen Konstellationen innerhalb der freien darstellenden Szene. Astrid Endruweit arbeitet international als Schauspielerin, Tänzerin, Videokünstlerin, Dramaturgin und Regisseurin. Sie war über zwanzig Jahre Mitglied der Kompanie ihres Mentors und Regisseurs Michael Laub, einem Pionier des post-dramatischen Tanztheaters. Eigene Regiearbeiten entstehen aus der Beobachtung von Menschen im Alltag.
Produktion: MindTheGap aka Susi Claus | Regie: Astrid Endruweit | Spiel: Susi Claus und Astrid Endruweit | Temporäres Denkmal: Stefka Ammon | Puppenbau: Judith Mähler
Premiere 2024 Mitte Museum, Berlin
Dauer: ca. 60 Minuten
Für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Publikumsgespräch statt.
EINER VON EUCH SEIN entstand in der Nachfolge zu WENN ALLES AUSEINANDER FÄLLT. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 12. Oktober 2025 um 13:49 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.