Eines der populärsten Weinfeste in der Region
DURBACH (BZ). Durbach feiert am kommenden Wochenende, vom 5. bis 8. Juni, sein 54. Weinfest. Elf Weingüter sowie die Winzergenossenschaft kredenzen den Weinfreunden und Gästen rund 120 Weine und Sekte aller Sorten und Qualitätsstufen. Im Vordergrund des viertägigen Weinfestes stehen die jungen Weine von 2014, die in einer breiten Palette verkostet werden können. Dazu wird auf und auch abseits der Bühne ein üppiges Rahmenprogramm geboten.
Eröffnet wird das Weinfest traditionell am Freitagabend, 19.30 Uhr, mit dem weinhistorischen Umzug mit Winzerinnen und Winzern sowie örtlichen Vereinen. Die amtierende Weinprinzessin Linda Werner und weitere Weinhoheiten fahren mit der Kutsche von der WG zum Festplatz und werden dabei von örtlichen Musikkapellen begleitet. Erstmals in der Geschichte der Durbacher Weinprinzessinnenwahl kam 2014 die lokale Hoheit aus dem kleineren der beiden Ortsteile: aus Ebersweier oder – wie Insider sagen – aus Eberschwier.
Linda Werner hatte das Krönchen von Larissa Zentner geerbt, die kurz darauf zur Badischen Weinprinzessin gewählt wurde – und am kommenden Samstag in Freiburg wieder abdanken wird. Höhepunkt des ersten Festabends ist die offizielle Festeröffnung um 20 Uhr durch die neue Weinprinzessin. An wen Linda Werner die Krone übergeben wird, bleibt bis dahin ein Geheimnis. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die Trachtenkapelle sowie "Regina und Helmut".
Der Festsamstag beginnt um 18 Uhr mit der Öffnung der Weinstände. Musik, Tanz und Unterhaltung sind das Motto am Samstagabend ab 19 Uhr mit "Adriano & Co." Am Sonntag öffnen die Weinständeum 11 Uhr , ab 11.30 Uhr wird der Akkordeonclub aus Ottenheim die Besucher unterhalten, über Mittag bietet sich Gelegenheit das gastronomische Angebot n zu nutzen. Um 14 Uhr wird die Musikgesellschaft Hunzenschwil/Schafisheim aus der Schweiz die Bühne betreten, gefolgt von der Prämierung der Bilder des Malwettbewerbes. Anschließend präsentiert die "Original Rebländer Blasmusik" ihr musikalisches Programm. Ab 18 Uhr tritt der Musikverein Ebersweier auf, der um 20 Uhr vom Duo "Gustl und Susanne" abgelöst wird. Erstmals wird es am Weinfest-Sonntag auch heißen "Durbach bewegt – vom Weinfest zum Weinberg". Dabei warten auf die Besucher folgende Highlights: 13 bis 18 Uhr Helikopterrundflüge (Voranmeldung bei der Tourist-Info Durbach notwendig), 13 bis 17 Uhr Segway fahren, 13 bis 17 Uhr Oldtimerbusfahrten, 14 und 16 Uhr geführte Wanderungen.
Der Montag, der letzte Weinfesttag, beginnt um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag, bevor es um 17 Uhr mit dem Feierabendhock weitergeht. Den musikalischen Schlusspunkt des Weinfestes wird die Tanz- und Showband "Skyline" setzen, die ab 19 Uhr zum Weinfestfinale auf der Bühne für Stimmung sorgen wird.
Am Freitag und Samstag gibt es einen Busshuttle von Offenburg über Zell-Weierbach, Rammersweier und Ebersweier nach Durbach und wieder zurück.
Eröffnet wird das Weinfest traditionell am Freitagabend, 19.30 Uhr, mit dem weinhistorischen Umzug mit Winzerinnen und Winzern sowie örtlichen Vereinen. Die amtierende Weinprinzessin Linda Werner und weitere Weinhoheiten fahren mit der Kutsche von der WG zum Festplatz und werden dabei von örtlichen Musikkapellen begleitet. Erstmals in der Geschichte der Durbacher Weinprinzessinnenwahl kam 2014 die lokale Hoheit aus dem kleineren der beiden Ortsteile: aus Ebersweier oder – wie Insider sagen – aus Eberschwier.
Linda Werner hatte das Krönchen von Larissa Zentner geerbt, die kurz darauf zur Badischen Weinprinzessin gewählt wurde – und am kommenden Samstag in Freiburg wieder abdanken wird. Höhepunkt des ersten Festabends ist die offizielle Festeröffnung um 20 Uhr durch die neue Weinprinzessin. An wen Linda Werner die Krone übergeben wird, bleibt bis dahin ein Geheimnis. Die musikalische Unterhaltung übernehmen die Trachtenkapelle sowie "Regina und Helmut".
Der Festsamstag beginnt um 18 Uhr mit der Öffnung der Weinstände. Musik, Tanz und Unterhaltung sind das Motto am Samstagabend ab 19 Uhr mit "Adriano & Co." Am Sonntag öffnen die Weinständeum 11 Uhr , ab 11.30 Uhr wird der Akkordeonclub aus Ottenheim die Besucher unterhalten, über Mittag bietet sich Gelegenheit das gastronomische Angebot n zu nutzen. Um 14 Uhr wird die Musikgesellschaft Hunzenschwil/Schafisheim aus der Schweiz die Bühne betreten, gefolgt von der Prämierung der Bilder des Malwettbewerbes. Anschließend präsentiert die "Original Rebländer Blasmusik" ihr musikalisches Programm. Ab 18 Uhr tritt der Musikverein Ebersweier auf, der um 20 Uhr vom Duo "Gustl und Susanne" abgelöst wird. Erstmals wird es am Weinfest-Sonntag auch heißen "Durbach bewegt – vom Weinfest zum Weinberg". Dabei warten auf die Besucher folgende Highlights: 13 bis 18 Uhr Helikopterrundflüge (Voranmeldung bei der Tourist-Info Durbach notwendig), 13 bis 17 Uhr Segway fahren, 13 bis 17 Uhr Oldtimerbusfahrten, 14 und 16 Uhr geführte Wanderungen.
Der Montag, der letzte Weinfesttag, beginnt um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag, bevor es um 17 Uhr mit dem Feierabendhock weitergeht. Den musikalischen Schlusspunkt des Weinfestes wird die Tanz- und Showband "Skyline" setzen, die ab 19 Uhr zum Weinfestfinale auf der Bühne für Stimmung sorgen wird.
Am Freitag und Samstag gibt es einen Busshuttle von Offenburg über Zell-Weierbach, Rammersweier und Ebersweier nach Durbach und wieder zurück.
Sonderfahrplan sowie weitere Infos unter http://www.durbach.de und http://www.facebook.com/weindorf.durbach
von bz
am
Mi, 03. Juni 2015