Klassik
Elias, op. 70 - Oratorium - Felix Mendelssohn Bartholdy in Augsburg
- Wann
- Sa, 1. November 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Augsburg
St. Anton - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Philharmonischer Chor Augsburg e.V.
Der Philharmonische Chor Augsburg widmet sein Jahreskonzert dem herausragenden deutschen Komponisten der Romantik Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847).
Zur Aufführung kommt sein bedeutendes Oratorium ELIAS, an dem Mendelssohn über ein Jahrzehnt gearbeitet hat. Das Werk zählt zu den eindrucksvollsten geistlichen Kompositionen des 19. Jahrhunderts und erzählt in dramatisch kraftvoller Musik die alttestamentarische Geschichte des Propheten Elias - von Wundern und Gottesbeweisen, Zweifeln, Mut und Glauben.
Die Aufführung findet in der Kirche St. Anton in Augsburg statt, deren hervorragende Akustik dem Werk einen besonders würdigen Rahmen bietet.
Mitwirkende:
Philharmonischer Chor Augsburg
Augsburger Philharmoniker
Solisten aus dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper und der Augsburger Domsingknaben
Gesamtleitung: Peter Bader
Einlass: 17:30 Uhr, Kirche ist beheizt.
Restkarten an der Abendkasse. Quelle: Veranstalter
Zur Aufführung kommt sein bedeutendes Oratorium ELIAS, an dem Mendelssohn über ein Jahrzehnt gearbeitet hat. Das Werk zählt zu den eindrucksvollsten geistlichen Kompositionen des 19. Jahrhunderts und erzählt in dramatisch kraftvoller Musik die alttestamentarische Geschichte des Propheten Elias - von Wundern und Gottesbeweisen, Zweifeln, Mut und Glauben.
Die Aufführung findet in der Kirche St. Anton in Augsburg statt, deren hervorragende Akustik dem Werk einen besonders würdigen Rahmen bietet.
Mitwirkende:
Philharmonischer Chor Augsburg
Augsburger Philharmoniker
Solisten aus dem Ensemble der Bayerischen Staatsoper und der Augsburger Domsingknaben
Gesamtleitung: Peter Bader
Einlass: 17:30 Uhr, Kirche ist beheizt.
Restkarten an der Abendkasse. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am So, 26. Oktober 2025 um 14:48 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.