Ensemble Aventure
Spots. Werke von Jonas Baes, Volodymyr Runchak SPOTS Open Air unserer Freiburger Konzertreihe 2021/22
am Freitag, den 08.Juli 2022 um 20 Uhr
im Garten der Elisabeth Schneider Stiftung, Wilhelmstr. 17a, Freiburg
SPOTS Open Air - Stücke des Respekts vor der Erde und den Anderen
Am Freitag, den 08.07.2022, um 20 Uhr erweckt das Ensemble Aventure den Garten der Elisabeth Schneider Stiftung zum Leben - mit Werken die Fragen über die Beziehung von Musik, Natur und Gesellschaft stellen. Zwischen Stücken des Protests, Kompositionen, die kollektive künstlerische Arbeit initiieren und Kompositionen als Darstellung von Spiel als Grundlage kultureller Praktiken wird deutlich: Musik über Natur und Mensch haben nicht nur eine lange Tradition, sondern ist aktuell wie nie.
Patangis-Buwaya des philippinischen Komponisten Jonas Baes ist eine Reaktion und Anklage gegen die Ausrottung des philippinischen Regenwalds. In Christian Wolffs Stones legt der Komponist die Bedingungen der Interpretation fest. Ganz anders mutet die Lobpreisung an die Erde des ebenfalls amerikanischen Komponisten Frederic Rzewski an: To the earth wirkt wie ein Ritual - aber auch wie ein Protestsong.
Als Zeichen der Solidarität liegt außerdem ein programmatischer Schwerpunkt auf Werken ukrainischer Komponist*innen. Mit Rock, Paper, Scissors schufen die ukrainische Komponistin Anna Korsun und der russische Komponist Sergey Khismatov gemeinsam eine perkussiv-verspielte Komposition, in der die Klänge mit einfachen Alltagsgegenständen erzeugt werden. Ganz anders verspielt ist der Homo ludens IX. von Volodymyr Runchak. Der Oboist schlendert zu neun »non-random stops« und rückt musikalisches Spiel nicht nur räumlich in immer neue Perspektiven. Gegenüber diesem schlendernden Spiel steht As soon as possible von Ludmilla Yurina. Darin wird der Oboist von verträumt elegischen, fast zeitlos anmutenden Passagen ins furios virtuose getrieben (Faster! Faster!).
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung.
Eintritt 18EUR, für Mitglieder des Freundesvereins 12EUR, Schüler*innen und Studierende frei
SPOTS Open Air
Stücke des Respekts vor der Erde und den Anderen
Freitag, 08. Juli 2022, 20 Uhr
Im Garten der Elisabeth-Schneider-Stiftung, Wilhelmstr. 17a, Freiburg
Jonas Baes (1961) Patangis Buwaya (2003)
Für Oboe, Fagott, Horn und Schlagzeug
Volodymyr Runchak (1960) Homo ludens IX. Nine non-random
stops for a strolling oboist (2014)
Für Oboe solo
Frederic Rzewski (1938 - 2021) To the Earth (1985)
Für sprechenden Schlagzeuger
Ludmila Yurina (1962) As soon as possible (1997)
Für Oboe solo
François Sarhan (1972) 4. Vice versa aus Situations (2017)
Christian Wolff (1934) Stones aus dem Zyklus Prose Collection (1968)
Für Performer*innen mit Steinen
Olivier Messiaen (1908 - 1992) Appel interstellaire aus Des Canyons aux etoiles (1971-1974)
Für Horn solo
Anna Korsun (1986) & Sergey Khismatov (1983) Rock, Paper, Scissors (2010)
Für fünf Performer*innen mit Klangobjekten
Alexander Ott, Oboe
Wolfgang Rüdiger, Fagott, Klangobjekte
Akiko Okabe, Klangobjekte
Delphine Gauthier-Guiche, Horn, Klangobjekte
Katharina Schmauder, Klangobjekte
Nicholas Reed, Schlagzeug, Klangobjekte
Freiburg | Elisabeth-Schneider-Stiftung (Weinschlösschen)