Bühne
Elsa Artmann / SANFTE ARBEIT - „A Change is as Good as a Rest“ in Düsseldorf
- Wann
- Sa, 27. September 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Düsseldorf
tanzhaus nrw - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- tanzhaus nrw e.V.
Das Tanz- und Hörstück A Change is as Good as a Rest handelt in Bewegung, Musik und Text von der Rhythmisierung unserer Leben durch Arbeit sowie von unseren Versuchen, die lineare Zeit auszutricksen. Wir werden unsicher, ob wir mehr Liebe oder eine Pause oder eine ruhige Minute oder ein Sabbatical oder einen radikalen Bruch oder frische Luft oder einen Crash oder eine scharfe Bremsung brauchen, um aus der ununterbrochenen Abfolge sich gegenseitig rhythmisierender Tätigkeiten auszusteigen, aus denen sich unsere Alltage zusammensetzen. Zwischen entlohnter / unbezahlter, entfremdeter / identitätsbestimmender, Beziehungs- / vereinzelnder Arbeit - wie spüren wir beim Arbeiten, dass etwas aufhört, dass sich eine Zeit langsam ändert? Wie können wir koexistieren, wenn wir uns nicht mehr einig sind, wie spät es ist, wenn JETZT nicht mehr für alle zur gleichen Zeit stattfindet, wenn wir unterschiedliche Abzweigungen in der Zeit genommen haben?
A Change is as Good as a Rest ist das Finale einer über mehrere Stücke andauernden Auseinandersetzung mit Arbeit im Kulturkapitalismus und führt diese zu der Frage zusammen: Von all dem, was wir an unserer eigenen Praxis (und deren Verortung) als widersprüchlich empfinden - womit wollen wir weitermachen? Womit hören wir auf? Vier Tänzer*innen und eine Musikerin beschreiben ihre eigenen Handlungen oder deren mögliche Abbrüche und machen das Stück in Überlagerungen von Text, Sound und Bewegung für ein sehendes wie für blindes und sehbehindertes Publikum zugänglich.
In Deutsch und Englisch. Übertitel immer in der jeweils anderen Sprache.
Relaxed Performance. Mit integrierter Audiodeskription.
Dauer: 70 Min. Quelle: Veranstalter
A Change is as Good as a Rest ist das Finale einer über mehrere Stücke andauernden Auseinandersetzung mit Arbeit im Kulturkapitalismus und führt diese zu der Frage zusammen: Von all dem, was wir an unserer eigenen Praxis (und deren Verortung) als widersprüchlich empfinden - womit wollen wir weitermachen? Womit hören wir auf? Vier Tänzer*innen und eine Musikerin beschreiben ihre eigenen Handlungen oder deren mögliche Abbrüche und machen das Stück in Überlagerungen von Text, Sound und Bewegung für ein sehendes wie für blindes und sehbehindertes Publikum zugänglich.
In Deutsch und Englisch. Übertitel immer in der jeweils anderen Sprache.
Relaxed Performance. Mit integrierter Audiodeskription.
Dauer: 70 Min. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 21. Juli 2025 um 11:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.