Vorträge und Lesungen
Emanuel Deutschmann
- Wann
- Mo, 20. Oktober 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1199
Am 20. Oktober wird Prof. Dr. Emanuel Deutschmann sein im Verlag Suhrkamp erschienenes Buch »Die Exponentialgesellschaft« vorstellen und mit dem Publikum diskutieren.
Über das Buch: Fortschritte bei der Künstlichen Intelligenz, Infektionswellen und die Klimakrise mögen auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben, sie sind aber häufig verknüpft. Und sie folgen einem ähnlichen, nämlich exponentiellen Muster: Eine Größe - Rechenpower, mit Corona infizierte Menschen oder CO2-Moleküle in der Atmosphäre - nimmt per Zeiteinheit um einen konstanten Faktor zu. Zunächst erscheint das oft harmlos, aber dann geht die Kurve plötzlich fast senkrecht nach oben, mit potenziell unkontrollierbaren Folgen.
Für sein Buch hat Emanuel Deutschmann eine Unmenge von Daten analysiert. Er zeigt, dass Entwicklungen in einer verblüffenden Vielzahl von Bereichen diese steile Phase erreicht haben. Wir leben in einer Exponentialgesellschaft, und darum häufen sich die Krisen ebenso wie die sozialen Konflikte. Eigentlich müssten wir die Kurve kriegen und das Wachstum auf nachhaltigen Niveaus stabilisieren. Doch während sich das stabilisatorische Lager für entsprechende Maßnahmen einsetzt, drängen die Expansionisten auf mehr Tempo, mehr Autos, mehr Profit. Am Ausgang dieser Auseinandersetzung könnte sich die Zukunft der Menschheit entscheiden. (Quelle: Suhrkamp Verlag).
Über den Autor: Emanuel Deutschmann, geboren 1986, ist Juniorprofessor für soziologische Theorie an der Europa-Universität Flensburg. Für seine Dissertation »Mapping the Transnational World« wurde er 2019 mit dem Wissenschaftspreis der OLB-Stiftung ausgezeichnet. 2023 erhielt er den Hans-L.-Zetterberg-Preis der Universität Uppsala.
Veranstaltung des Colloquium politicum der Universität Freiburg, in Zusammenarbeit mit dem Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und der Buchhandlung Rombach.
Mehr Informationen unter https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/cp/ev Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 13. Oktober 2025 um 12:02 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.