Neue Planung

Emmendinger Stadtlauf fehlen 62 Meter wegen einer Baustelle

Dem Emmendinger Stadtlauf fehlen 60 Meter wegen einer Baustelle. Nun gibt es eine neue Planung. Aber auch eine Spende vom Lions-Club über 4000 Euro für Gesundheit und Prävention an Schulen.

Es fehlen genau 62,1 Meter. Das ist auf eine Strecke von insgesamt 10 000 Metern nicht so viel, aber entscheidend für sportliche Läufer, die beim 9. Emmendinger Stadtlauf auf die Zehn-Kilometer-Strecke gehen und eine garantierte Zehn-Kilometer-Strecke brauchen. "Da müssen wir die Strecke nochmals überplanen", sagt Fachbereichsleiter Hans-Jörg Jenne . Grund für die Verkürzung sind die Bauarbeiten in der Karl-Friedrich-Straße: Die Läufer müssen diesmal vor dem Kreisel drehen.

Und sie werden auf der Fahrbahn laufen, die während sonst der Bauzeit dem Autoverkehr zur Verfügung steht. Ansonsten kennzeichnet wenig Neues, dafür viel Bewährtes die Veranstaltung am 30. Juni. "Der Schnitt bei den Kleinen hat sich bewährt, die Trennung in Mini-Bambinis und die oft geschlossen antretenden Kindergärten funktioniert hervorragend – die ersten die nach Anmeldungen fragen, sind die Eltern der Kleinsten", freut sich Jenne.

90 Prozent der Läufer schaffen 10 Kilometer unter einer Stunde

Für den großen Lauf sind die Anmeldungen bisher eher verhalten, obwohl, wie Abteilungsleiterin Beate Desenzani sagt, die Anmeldeformulare kaum online standen, als sich die ersten fünf Läufer schon angemeldet hatten. Immer parat sind dagegen die Helfer des Turnerbundes, ohne die der Lauf gar nicht möglich wäre.

Die Banner, die auf den Lauf hinweisen, hängen freilich schon seit einem Vierteljahr: "Das reicht bei ein bis zwei lockeren Läufen pro Woche zur Vorbereitung auf den Jedermannslauf", sagt Jenne. Er freut sich darüber, dass die meisten Läufer sich richtig einschätzten: "Wir haben kaum Ausfälle, und 90 Prozent der Läufer schaffen den Zehner unter einer Stunde."

Nach dem Lauf: Feiern für den guten Zweck

Doch der Leistungssport ist nur eine Seite. "Wir wertschätzen die Sieger – aber noch wichtiger sind uns alle Gäste." So hat das Fest nach dem Lauf auf dem Marktplatz Tradition. Nicht nur als Fest: Der Lions-Club, der Jahr für Jahr die Bierinsel bewirtet, macht aus dem Lauf-Event eine Benefizveranstaltung.

Clemens Markstein übergab einen symbolischen Scheck über 4000 Euro an Joachim Saar, der ihn für das Projekt "Klasse 2000" entgegennahm. Es dient der Gesundheitsförderung und Prävention in Grundschulklassen. Seit dem Start im Schuljahr 2008/09 seien mit an die 20 000 Euro mehr als 80 Klassen unterstützt worden, sagte Saar; das zunächst auf die Kernstadt beschränkte Programm wurde auf die Ortschaften ausgeweitet und wird nun um das Lions-Jugendförderprogramm "Erwachsen werden" in weiterführenden Schulen erweitert.

Dazu gibt es ein Handbuch für Lehrer. Es vertieft die Themen aus der Grundschulzeit – gesundes Essen, Bewegung, Entspannung, sich selbst mögen, Freunde haben, aber auch Nein sagen können, zum Beispiel bei Alkohol und Drogen – und ergänzt sie. Das Ziel laute: "Ich weiß, was ich will, und habe einen Plan, um erwachsen zu werden", erklärte Saar.
9. Emmendinger Stadtlauf am Freitag, 30. Juni, ab 16.40 Uhr (Bambinilauf über 340 Meter), 17 Uhr Kindergartenlauf, ab 17.20 Uhr Schülerläufe der verschiedenen Altersstufen. 19 Uhr Jedermannslauf über 4000 Meter in zwei Runden, auch für Firmenteams, Cliquen. 20.10 Uhr "Emmendinger Zehner". Start und Ziel ist der Marktplatz.. Anmeldung http://www.emmendinger-stadtlauf.de bis 26. Juni; Info: Tel. 07641/452-284. Nachmeldungen für Einzelstarter bis eine Stunde vor Start möglich (plus vier Euro Gebühr). Regulärer Preis: Schülerlauf ein Euro, Jedermannslauf sieben, Zehner zehn Euro. Bambini und Kindergartenkinder sind frei.

Mehr zum Thema:
von Sylvia-Karina Jahn
am Sa, 03. Juni 2017 um 18:06 Uhr

Badens beste Erlebnisse