bz-tipp: Wintersport
Endlich ist genug Schnee da
Endlich ist genug Schnee da. Am Wochenende ging es auf den Skipisten und Loipen in Menzenschwand und Bernau los: Am Rehbachlift in Menzenschwand fanden die ersten Skikurse statt, bis auf einen Skilift waren alle Anlagen in Bernau in Betrieb, alle Bernauer Loipen und mehrere Loipen in Menzenschwand und Häusern waren gespurt sowie Winterwanderwege bereit. Fast alle St. Blasier Skilifte im Skigebiet Feldberg und der Skilift Häusern waren in Betrieb. Für die Mösle- und Schwinbachabfahrten in Menzenschwand sowie die anderen Skilifte in der Region reichte die Schneeunterlage noch nicht aus.
Am Feldberg sind bei einer Schneehöhe von 34 bis 40 Zentimeter 31 von 35 Lifte (Foto Rolf Haid/dpa) in Betrieb und acht von zwanzig Loipen gespurt.
Ideale Möglichkeiten zum Langlauf bietet zum Beispiel die bekannte Notschreiloipe mit der Schauinsland- (17 Kilometer) und Stübenwasenspur (20 Kilometer, auch für Skater) oder das beleuchtete Nordic Center Notschrei (auch für Skater). Aktuelle Loipeninfo: Tel. 07602/19708. Ebenfalls stehen in der Belchenregion die Hohtann-Loipe und ein Loipennetz von über 40 km Länge mit allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Anschluss an die Notschrei-Loipe bis hin zum Feldberg inklusive. Aktuelle Loipeninfo: Tel. 07673/273.
Todtnauberg meldete am Montag einen eiskalten Skitag mit wunderschönem Schnee. Bei 40 Zentimeter Schnee auf den Bergen und 25 Zentimeter im Tal sind täglich ab 9 Uhr der Stübenwasenlift, der Kapellenlift, der Scheuermattlift, der Bucklift und ab heute, Dienstag, auch der Gipfellift in Betrieb.
Aber auch mit Schneeschuhen kann der Wanderer im Winter den Alltag abschütteln und entspannen. Zum Beispiel auf der Seebuck-Route am Feldberg. Sie ist drei Kilometer lang, es sind 170 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden bei einer Gehzeit von ungefähr 1,5 Stunden.Die gut ausgeschilderte kleine Runde beginnt hinter dem Haus der Natur und führt hinauf zum Seebuck-Gipfel. Hier zweigt der Trail nach Süden ab und führt vorbei am "Feldbergturm" den Südhang hinunter zum Panoramaweg. Über diesen kommt der Wanderer dann wieder zurück zum Haus der Natur.
Das Haus der Natur am Feldberg bietet neben dem Verleih von Schneeschuhen und Teleskopstöcken (Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr) auch geführte Schneeschuhwanderungen an. Diese finden bei geeigneter Schnee- und Wetterlage an jedem Sonntag von Ende Dezember bis Ende März, jeweils um 12 Uhr, statt. Um eine frühzeitige telefonische Anmeldung wird gebeten
(Tel. 07676 9336-30). von bz
Am Feldberg sind bei einer Schneehöhe von 34 bis 40 Zentimeter 31 von 35 Lifte (Foto Rolf Haid/dpa) in Betrieb und acht von zwanzig Loipen gespurt.
Ideale Möglichkeiten zum Langlauf bietet zum Beispiel die bekannte Notschreiloipe mit der Schauinsland- (17 Kilometer) und Stübenwasenspur (20 Kilometer, auch für Skater) oder das beleuchtete Nordic Center Notschrei (auch für Skater). Aktuelle Loipeninfo: Tel. 07602/19708. Ebenfalls stehen in der Belchenregion die Hohtann-Loipe und ein Loipennetz von über 40 km Länge mit allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Anschluss an die Notschrei-Loipe bis hin zum Feldberg inklusive. Aktuelle Loipeninfo: Tel. 07673/273.
Todtnauberg meldete am Montag einen eiskalten Skitag mit wunderschönem Schnee. Bei 40 Zentimeter Schnee auf den Bergen und 25 Zentimeter im Tal sind täglich ab 9 Uhr der Stübenwasenlift, der Kapellenlift, der Scheuermattlift, der Bucklift und ab heute, Dienstag, auch der Gipfellift in Betrieb.
Aber auch mit Schneeschuhen kann der Wanderer im Winter den Alltag abschütteln und entspannen. Zum Beispiel auf der Seebuck-Route am Feldberg. Sie ist drei Kilometer lang, es sind 170 Höhenmeter im Aufstieg zu überwinden bei einer Gehzeit von ungefähr 1,5 Stunden.Die gut ausgeschilderte kleine Runde beginnt hinter dem Haus der Natur und führt hinauf zum Seebuck-Gipfel. Hier zweigt der Trail nach Süden ab und führt vorbei am "Feldbergturm" den Südhang hinunter zum Panoramaweg. Über diesen kommt der Wanderer dann wieder zurück zum Haus der Natur.
Das Haus der Natur am Feldberg bietet neben dem Verleih von Schneeschuhen und Teleskopstöcken (Dienstag bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr) auch geführte Schneeschuhwanderungen an. Diese finden bei geeigneter Schnee- und Wetterlage an jedem Sonntag von Ende Dezember bis Ende März, jeweils um 12 Uhr, statt. Um eine frühzeitige telefonische Anmeldung wird gebeten
(Tel. 07676 9336-30). von bz
am
Di, 30. Dezember 2014