Klassik

Ensemble l'Arpeggiata

Combattimento. Konzert und Lesung

Wann
Do, 12. September 2024, 20:00 Uhr
Wo oder WAS
Basel
Peterskirche
Ausgehend von seiner Oper «L'Orfeo» (1607) komponierte Claudio Monteverdi später die berührende Opernszene «Il Combattimento di Tancredi e Clorinda», welche als Ritterduell auf engstem Raum konzipiert und ein Plädoyer für die Liebe und den Tod ist.

Ensemble l'Arpeggiata
Christina Pluhar Leitung, Programmkonzeption, Arrangements
Cyril Auvity, Orfeo
Marco Beasley, Una delle tre età, La Morte, Pastore, Spirito, Testo
Céline Scheen, Euridice & Clorinda
Benedetta Mazzucato, Una delle tre età, Messagiera, La Morte
N. N., Una delle tre età, Pastore, Spirito, Tancredi
Alain Claude Sulzer, Lesung

Konzertprogramm:
Scène I (Prologue) : La Morte (Danse macabre)
Emilio de Cavalieri Sinfonia (Instrumental)
Anonymus (17eme siècle) Homo fugit velut umbra (Passacaglia della vita - danse macabre)
Tarquinio Merula Il tempo di una vita e fragile (La Morte)

Scène II : Fête de noces d'Orphée et d'Eurydice
Giulio Caccini Al canto, al ballo (instrumental)
Claudio Monteverdi Rosa del Ciel - Io non dirò (Orfeo, Euridice)
Luigi Rossi Mio ben (Euridice)
Claudio Monteverdi Vi riccordi boschi ombrosi (Orfeo)
Lorenzo Allegri Canario (instrumental)

Scène III : La mort d'Eurydice
Claudio Monteverdi Ahi, caso acerbo - In un fiorito prato (Messagiera, Orfeo, Ninfa, Pastori)
Claudio Monteverdi Tu sei morta (Orfeo)
Claudio Monteverdi Ma io in questa lingua (Messagiera)

Scène IV : Orphée aux enfers
Claudio Monteverdi Possente Spirto (Orfeo)
Antonio Sartorio Orfeo, tu dormi ? (Euridice)
Claudio Monteverdi Qual honor (Orfeo, Euridice, Spiriti)
Luigi Rossi Les pleurs d'Orphée ayant perdu sa femme (instrumental)

Scène V (Interlude) : La Mort (danse macabre)
Pietro Andrea Ziani Dormite, o pupille (La Morte)

Scène VI : Combat de Tancredi et Clorinda
Claudio Monteverdi Il combattimento di Tancredi e Clorinda

Die Geschichten von Orpheus & Eurydike und Tancredi & Clorinda haben eines gemeinsam: Der Tod der Geliebten wird unfreiwillig durch die Schuld des Mannes verursacht. Der endgültige Tod von Eurydike ist auf die Schuld von Orpheus zurückzuführen, der sich nach ihr umdreht. Der Kreuzfahrer Tancredi tötet seine Geliebte, sie als Mann verkleidete Sarazenin Clorinda im Kampf und erkennt sie erst, als er der Sterbenden den Helm abnimmt. Er gewinnt den Kampf, verliert aber gleichzeitig alles. Es gibt in der Kunst kein ergreifenderes Plädoyer für den Frieden.

Konzerteinführung: 19.15 Uhr
Saaleinlass: 19.30 Uhr

Weitere Infos: https://www.erasmus-klingt.ch
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 21. Mai 2024 um 08:36 Uhr

  • Petersgasse 54
  • 4051 Basel (Schweiz)

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse