Natur
Entdeckungen auf der renaturierten Rheininsel zwischen Weil-Märkt und Kembs
Die Natur hat sich die Rheininsel zwischen Weil am Rhein-Märkt und Kembs zurückerobert, und kommendes Wochenende werden dort die Pforten geöffnet. Besucher sind herzlich willkommen, die renaturierte Rheininsel kennenzulernen.
Noch vor kurzem hat die Insel an eine Mondlandschaft erinnert, denn die vorherrschende Maismonokultur wurde mit großem Maschineneinsatz in Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen umgewandelt. Schnell kommen neue Bewohner seit der Umgestaltung zurück und es gibt Interessantes zu entdecken: der kleine Rhein, Altarme, Buchten, Mäander, Fischtreppen und mehr.
Die Rheininsel, zwischen Weil-Märkt, dem französischen Kembs und den Isteiner Schwellen gelegen, gehört zum Naturschutzgebiet der Petite Camargue Alsacienne (PCA) und ihre Mitarbeiter betreuen nun zusätzlich ein sehr viel größeres Gebiet. Gemeinsam mit den deutschen Kollegen vom Trinationalen Umweltzentrum (Truz) wird am Wochenende das neue Naturschutzgebiet mit der Öffentlichkeit begangen. Vor Ort werden Mitarbeiter der PCA und des französischen Stromversorgers EDF rund um die Aussichtsplattform und am Stromkraftwerk in Märkt kleine Führungen und Informationsstände in französischer Sprache anbieten (am Samstag, 26. Mai, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 27. Mai, von 10 bis 17 Uhr).
Die deutschsprachigen Exkursionen wird Truz-Mitarbeiterin Mona Bergmann am Samstag, 26. Mai, von 14.30 bis etwa 17 Uhr und am Sonntag, 27. Mai, von 10 Uhr bis etwa 12.30 Uhr begleiten. Der Treffpunkt für diese Exkursion wird mit der Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenlos, beziehungsweise auf freiwilliger Spendenbasis und wird im Rahmen des Interreg-V-Projektes Natur-Erlebnis-grenzenlos von der PCA und dem Truz angeboten.
Es wird um kurzfristige Anmeldung für die Teilnahme an der deutsch-sprachigen Exkursion gebeten, Plätze sind noch vorhanden. Anmeldung für die deutsch-sprachige Exkursion bitte bis zum 25. Mai beim Truz vorzugsweise per E-Mail unter: naturerlebnis@truz.org von BZ/Foto: Guillaume Bach
Noch vor kurzem hat die Insel an eine Mondlandschaft erinnert, denn die vorherrschende Maismonokultur wurde mit großem Maschineneinsatz in Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen umgewandelt. Schnell kommen neue Bewohner seit der Umgestaltung zurück und es gibt Interessantes zu entdecken: der kleine Rhein, Altarme, Buchten, Mäander, Fischtreppen und mehr.
Die Rheininsel, zwischen Weil-Märkt, dem französischen Kembs und den Isteiner Schwellen gelegen, gehört zum Naturschutzgebiet der Petite Camargue Alsacienne (PCA) und ihre Mitarbeiter betreuen nun zusätzlich ein sehr viel größeres Gebiet. Gemeinsam mit den deutschen Kollegen vom Trinationalen Umweltzentrum (Truz) wird am Wochenende das neue Naturschutzgebiet mit der Öffentlichkeit begangen. Vor Ort werden Mitarbeiter der PCA und des französischen Stromversorgers EDF rund um die Aussichtsplattform und am Stromkraftwerk in Märkt kleine Führungen und Informationsstände in französischer Sprache anbieten (am Samstag, 26. Mai, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 27. Mai, von 10 bis 17 Uhr).
Die deutschsprachigen Exkursionen wird Truz-Mitarbeiterin Mona Bergmann am Samstag, 26. Mai, von 14.30 bis etwa 17 Uhr und am Sonntag, 27. Mai, von 10 Uhr bis etwa 12.30 Uhr begleiten. Der Treffpunkt für diese Exkursion wird mit der Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenlos, beziehungsweise auf freiwilliger Spendenbasis und wird im Rahmen des Interreg-V-Projektes Natur-Erlebnis-grenzenlos von der PCA und dem Truz angeboten.
Es wird um kurzfristige Anmeldung für die Teilnahme an der deutsch-sprachigen Exkursion gebeten, Plätze sind noch vorhanden. Anmeldung für die deutsch-sprachige Exkursion bitte bis zum 25. Mai beim Truz vorzugsweise per E-Mail unter: naturerlebnis@truz.org von BZ/Foto: Guillaume Bach
am
Do, 24. Mai 2018