BZ-TIPP: AUSSTELLUNG

Entlang des Rheins durch die Zeit reisen

Ausstellung mit Gouachen von Johann Ludwig Bleuler noch bis Oktober im Spielzeug Welten Museum Basel.

"Der Rhein im Wandel der Zeit – von den Quellen bis zur Mündung" ist Titel der Ausstellung, die noch bis zum 11. Oktober im Spielzeug Welten Museum in Basel (Steinenvorstadt 1) zu sehen ist. Darin werden Landschaftsgemälde von Johann Ludwig Bleuler (1792-1850) aktuellen Fotografien gegenübergestellt. Gezeigt wird nahezu die vollständige Gouacheserie der "Rheinreise" von Bleuler.

Die 77 ausgestellten Gouachen sind um etwa 1820 entstanden. In insgesamt 80 Blättern porträtierte Bleuler gemeinsam mit seinen Schülern den Fluss, der eine Länge von 1238,8 Kilometern hat. Von der Quelle des Rheins am Tomasee in Graubünden über Chur, Vaduz, Konstanz, Schaffhausen, Laufenburg (Bild), Basel, Straßburg, Speyer, Mainz, Koblenz, Bonn, Köln, Düsseldorf, Utrecht und Leiden bis zur Mündung in die Nordsee bei Rotterdam hat Bleuler mit Genauigkeit und malerischem Feingefühl die Städte, die landschaftliche Vielfalt und die Standards der Transporttechnik festgehalten.

Johann Ludwig Bleuler wurde 1792 als Sohn des seinerzeit berühmten Schweizer Landschaftsmalers und Kleinmeisters Johann Heinrich Bleuler geboren. Im Kunstverlag seines Vaters erhielt er eine gründliche handwerkliche und künstlerische Ausbildung als Maler und Zeichner. Mit seinen Gouachen (Maltechnik, die lasierende und deckende Eigenschaften miteinander vereint) ist ihm eine neue Gattung in der Landschaftsdarstellung gelungen, die über die Darstellung von Veduten als Souvenirs hinausreicht. Diese Gouachen wurden dem Spielzeug Welten Museum Basel vom Landesmuseum Liechtenstein zur Verfügung gestellt und stammen aus der Sammlung Adulf Peter Goop.
Erstmals können auch mehr als 30 Objekte aus dem Privatbesitz von Johann Ludwig Bleuler und seiner Ehefrau Antoinette gezeigt werden. Auch der Rubin, ein Geschenk von Zar Nikolaus I. an Louis Bleuler (1838), sein Sekretär und weitere Gebrauchsgegenstände seiner geliebten Ehefrau Antoinette werden gezeigt. Dies belegen die ausgestellten Privatbriefe. Es handelt sich bei diesen Objekten um Leihgaben des Urenkels und der Ururenkelin von Louis Bleuler.

In der Ausstellung in Basel werden zu 42 Standorten in der Ausstellung Fotoaufnahmen zu sehen sein, die für diese Ausstellung gemacht. Auch mit modernen Hilfsmitteln wie Drohnen wurde die Gegend von Bleulers Gouachen um 1820 aus heutiger Sicht abgebildet.

Ausstellung "Der Rhein im Wandel der Zeit – von den Quellen bis zur Mündung" bis zum 11. Oktober im Spielzeug Welten  Museum, Steinenvorstadt 1, in Basel. Mit 77 Gouachen und aktuellen Fotoaufnahmen an 42  Standorten in Basel. Geöffnet: täglich 10 bis 18 Uhr.
von Foto: Sven Beham
am Mo, 27. April 2015

Badens beste Erlebnisse