Klassik
Equinox Streichquartett - Seiten des Schicksals in DÜSSELDORF
- Wann
- Mi, 1. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
DÜSSELDORF
Event- Theater Schwanenhöfe - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Streichquartett Nr. 8 e-Moll, op. 59 Nr. 2 »Razumovsky«
Mit den sogenannten Razumovsky-Quartetten, die Beethoven 1806 im Auftrag des russischen Gesandten in Wien, Graf Andreas Razumovsky, komponierte, betrat der Komponist Neuland in der Gattung des Streichquartetts. Die drei Werke dieser Reihe markieren einen entscheidenden Schritt in Beethovens Entwicklung vom klassischen Erbe hin zu einer neuen, kraftvollen Tonsprache.
Das zweite Quartett der Serie, in der ausdrucksstarken Tonart e-Moll, besticht durch seine dramatische Tiefe, seine emotionalen Kontraste und die klangliche Dichte. Vom düsteren, unruhigen Beginn über den geheimnisvollen, fast hymnischen langsamen Satz bis hin zum energiegeladenen Finale, in dem Beethoven ein russisches Volkslied kunstvoll verarbeitet, entfaltet sich ein Werk voller innerer Spannung und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.
Franz Schubert (1797-1828)
Streichquartett Nr. 14 d-Moll, D 810 »Der Tod und das Mädchen«Schuberts berühmtes «Der Tod und das Mädchen»-Quartett, entstanden im Jahr 1824, zählt zu den eindringlichsten und existenziellsten Kammermusikwerken überhaupt. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 13. August 2025 um 17:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.