Klassik
ERINNERUNGS-STÜCKE - Eine Veranstaltungsreihe zum Thema autobiografisches Erzählen in Theater, Film und Literatur in Freiburg
- Wann
- Do, 27. Februar 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Cargo Theater im H15 - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Cargo-Theater Freiburg GbR
Welche Geschichte(n) wollen wir uns erzählen? Welches kreatives Potential steckt im Prozess des sich Erinnerns?
27.02.2025 18-21 Uhr
Cargo-Theater im H15 (Haslacher Str. 15)
Eintritt frei
Sarah Moll: »Verschiedene Arten der Liebe« (Dokumentarfilm/ 30 Min.)
Eine Holzschatulle voller Liebesbriefe, die sie mir am Ende ihres Lebens anvertraute. 76 Jahre lang hütete Lore Krajewski, meine Großmutter, ihr ganz persönliches Geheimnis. Auf ihren Wunsch hin begann ich, ihr aus den Briefen vorzulesen und mit ihr einzutauchen in die Zeit ihrer ersten großen Liebe während des Zweiten Weltkriegs, die sie nie mehr losließ. Eine Geschichte, von der niemand in der Familie ahnte
Sévérine Kpoti: »Alien She« (Buch/ 30 Min. Lesung)
In ihrer Geschichte »Alien She« setzt sich Sévérine Kpoti autobiografisch mit ihre Kindheit in Berlin in den frühen 80ern zusammen mit ihrer Mutter, dem Erleben der Freiburger Subkultur in ihrer Jugend bis heute sowie mit dem »Punk-« und »Anders-Sein« auseinander.
Anne Reyers: »Wechselnde Pfade - Schatten und Licht« (Buch/ 30 Min. Lesung)
Wechselnde Pfade - Schatten und Licht: die Geschichte der Familien Reyers und Kastner im Laufe der Jahrhunderte, wie sie lebten, was sie taten, denn jede Familie ist einzigartig, in ihrer Konstellation, mit ihren Geschichten.
Workshopergebnisse des Workshops Autobiografisches Schreiben - Workshopleitung: Oliwia Hälterlein (30 Min.)
Anschließendes Gespräch der Künstler*innen mit Publikumsfragen.
Gefördert durch das Kulturamt Freiburg Quelle: Veranstalter
27.02.2025 18-21 Uhr
Cargo-Theater im H15 (Haslacher Str. 15)
Eintritt frei
Sarah Moll: »Verschiedene Arten der Liebe« (Dokumentarfilm/ 30 Min.)
Eine Holzschatulle voller Liebesbriefe, die sie mir am Ende ihres Lebens anvertraute. 76 Jahre lang hütete Lore Krajewski, meine Großmutter, ihr ganz persönliches Geheimnis. Auf ihren Wunsch hin begann ich, ihr aus den Briefen vorzulesen und mit ihr einzutauchen in die Zeit ihrer ersten großen Liebe während des Zweiten Weltkriegs, die sie nie mehr losließ. Eine Geschichte, von der niemand in der Familie ahnte
Sévérine Kpoti: »Alien She« (Buch/ 30 Min. Lesung)
In ihrer Geschichte »Alien She« setzt sich Sévérine Kpoti autobiografisch mit ihre Kindheit in Berlin in den frühen 80ern zusammen mit ihrer Mutter, dem Erleben der Freiburger Subkultur in ihrer Jugend bis heute sowie mit dem »Punk-« und »Anders-Sein« auseinander.
Anne Reyers: »Wechselnde Pfade - Schatten und Licht« (Buch/ 30 Min. Lesung)
Wechselnde Pfade - Schatten und Licht: die Geschichte der Familien Reyers und Kastner im Laufe der Jahrhunderte, wie sie lebten, was sie taten, denn jede Familie ist einzigartig, in ihrer Konstellation, mit ihren Geschichten.
Workshopergebnisse des Workshops Autobiografisches Schreiben - Workshopleitung: Oliwia Hälterlein (30 Min.)
Anschließendes Gespräch der Künstler*innen mit Publikumsfragen.
Gefördert durch das Kulturamt Freiburg Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 25. Februar 2025 um 14:31 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.