Dies & Das
Eröffnung des Needle Gin Pfades
- Wann
- Sa, 12. Juli 2025, 14:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Oppenau
Ortsgebiet Oppenau
Wanderportal am Bahnhof
Im Renchtal können sich alle Wanderfreunde auf eine weitere Attraktion freuen: Den Needle Gin Pfad in der Nationalpark-Gemeinde Oppenau. Auf rund 10 Kilometern erwartet alle Naturliebhaber ein Themenweg, der die Geschichte und Herstellung des Needle Gins erlebbar macht. Ob naturbelassene Wege, herrliche Aussichten oder schmale Pfade, die abwechslungsreiche Rundtour hat für den Wanderer Einiges zu
bieten. Initiiert und finanziert wurde der Needle Gin Pfad von der Bimmerle Private Distillery, die sich seit dem Jahr 1966 auf das Destillieren von unterschiedlichsten Bränden spezialisiert hat.
Die Beschilderung des Themenweges übernahmen die Wegwarte des
Schwarzwaldvereins Ortsverein Oppenau. »Wir sind sehr dankbar, dass wir uns mit dem Schwarzwald als Verkaufsargument schmücken dürfen. Jetzt ist es an der Zeit, dem Schwarzwald etwas zurückzugeben. Durch die nationale und internationale Bekanntheit von Needle Gin möchten wir den Tourismus in unserer Heimat stärken und gleichzeitig Menschen aus der Umgebung zu einem gemeinsamen Needle-Ausflug begeistern.
So schaffen wir es, Marke und Region als Einheit erlebbar zu machen«, erklärt
Stefanie Kiefer, Gesellschafterin und Prokuristin der Bimmerle KG.
Die Eröffnung des Needle Gin Pfades findet am Samstag, den 12. Juli ab 14:00 Uhr statt. Startpunkt ist das neue Wanderportal am Bahnhof in Oppenau. Entlang des Weges laden mehrere Stationen zum Verweilen ein. Der Auftakt mit offizieller Begrüßung durch Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser findet am Vorderbühlhof statt. Ein weiterer Halt ist »Treyers Black Forest Needle Point«. Das Höhenhotel & Restaurant »Kalikutt« lädt als Wandergastgeber zur Einkehr ein und bietet anlässlich der Eröffnung eine kleine Sonderkarte mit Getränken, Waffeln, Needle Gin Kuchen, Needle Gin Tonic Sorbet sowie einem Tapas-Teller mit Needle Salami Sticks und weiteren Leckereien an.
Am Startpunkt kann man sich außerdem am Stand des Fachgeschäftes Hodapp I Orthopädie.Schuhe.Sport über akutelle Outdoortrends informieren und kostenfrei Wanderschuhe aus dem LOWA-Testcenter ausleihen. Solange der Vorrat reicht. Die Rückgabe erfolgt nach der Wanderung auf dem Bimmerle-Gelände. Der neue Pfad mit eigenem Wegzeichen reiht sich in das
große Wanderwegenetz der Region ein und greift zudem die einzigartige Historie der Brenntradition des Schwarzwaldtales auf. Quelle: Veranstalter
bieten. Initiiert und finanziert wurde der Needle Gin Pfad von der Bimmerle Private Distillery, die sich seit dem Jahr 1966 auf das Destillieren von unterschiedlichsten Bränden spezialisiert hat.
Die Beschilderung des Themenweges übernahmen die Wegwarte des
Schwarzwaldvereins Ortsverein Oppenau. »Wir sind sehr dankbar, dass wir uns mit dem Schwarzwald als Verkaufsargument schmücken dürfen. Jetzt ist es an der Zeit, dem Schwarzwald etwas zurückzugeben. Durch die nationale und internationale Bekanntheit von Needle Gin möchten wir den Tourismus in unserer Heimat stärken und gleichzeitig Menschen aus der Umgebung zu einem gemeinsamen Needle-Ausflug begeistern.
So schaffen wir es, Marke und Region als Einheit erlebbar zu machen«, erklärt
Stefanie Kiefer, Gesellschafterin und Prokuristin der Bimmerle KG.
Die Eröffnung des Needle Gin Pfades findet am Samstag, den 12. Juli ab 14:00 Uhr statt. Startpunkt ist das neue Wanderportal am Bahnhof in Oppenau. Entlang des Weges laden mehrere Stationen zum Verweilen ein. Der Auftakt mit offizieller Begrüßung durch Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser findet am Vorderbühlhof statt. Ein weiterer Halt ist »Treyers Black Forest Needle Point«. Das Höhenhotel & Restaurant »Kalikutt« lädt als Wandergastgeber zur Einkehr ein und bietet anlässlich der Eröffnung eine kleine Sonderkarte mit Getränken, Waffeln, Needle Gin Kuchen, Needle Gin Tonic Sorbet sowie einem Tapas-Teller mit Needle Salami Sticks und weiteren Leckereien an.
Am Startpunkt kann man sich außerdem am Stand des Fachgeschäftes Hodapp I Orthopädie.Schuhe.Sport über akutelle Outdoortrends informieren und kostenfrei Wanderschuhe aus dem LOWA-Testcenter ausleihen. Solange der Vorrat reicht. Die Rückgabe erfolgt nach der Wanderung auf dem Bimmerle-Gelände. Der neue Pfad mit eigenem Wegzeichen reiht sich in das
große Wanderwegenetz der Region ein und greift zudem die einzigartige Historie der Brenntradition des Schwarzwaldtales auf. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 02. Juli 2025 um 11:23 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.