Dies & Das

Eröffnung des Studierendenwohnheims

Wann
Mi, 29. Oktober 2025, 13:00 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Studierendenwohnheim

Am 29. Oktober 2025 eröffnet das Studierendenwerk Freiburg offiziell sein neues Studierendenwohnheim in der Falkenbergerstraße 20a im Stadtteil Mooswald, nur wenige Minuten vom Flückigersee entfernt.
Zur Feier werden unter anderem Petra Olschowski MdL, Ministerin für Wissenschaft, Forschung 5 und Kunst Baden-Württemberg, sowie Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Freiburg und Vorsitzende des Verwaltungsrats des Studierendenwerks, erwartet.
»Bezahlbarer Wohnraum ist eine grundlegende Voraussetzung für Chancengleichheit im Studium«, erklärt Clemens Metz, Geschäftsführer des Studierendenwerks Freiburg. »Der Neubau bietet 138 10 Studierenden ein modernes Zuhause und trägt zur Entlastung des angespannten Freiburger Wohnungsmarkts bei.«
Der Neubau ergänzt das benachbarte Wohnheim aus dem Jahr 1968, das 2017 übernommen und 2022 aufgestockt wurde. Auf einer Fläche von rund 3.100 Quadratmetern entstand ein 15 viergeschossiger Gebäuderiegel entlang der Elsässer Straße, der gemeinsam mit dem Bestandsbau einen großzügigen Innenhof bildet.
Das neue Wohnheim bietet insgesamt 138 Plätze:
o 110 Einzelapartments 20
o 8 Zweier-WGs
o 3 Vierer-WGs
Davon sind 11 Wohneinheiten mit 28 Plätzen barrierefrei nach Landesbauordnung. Die bezahlbare und sozialverträgliche Miete des Neubaus beginnt bei 380 Euro.
25
Das Gebäude bietet einen Gemeinschaftsraum, KFZ-Stellplätze sowie zahlreiche Fahrradstellplätze. Es erfüllt den Effizienzhaus-Standard 40 und wird über den Fernwärmeanschluss des Bestandsheims beheizt.
Das Projekt wurde mit einem Investitionsvolumen von rund 12 Millionen Euro realisiert. Das Land 30 Baden-Württemberg förderte den Bau mit 7,59 Millionen Euro im Rahmen des Programms »Studentisches Wohnen«, Teil des Bund-Länder-Programms »Junges Wohnen«.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 23. Oktober 2025 um 14:40 Uhr

  • Falkenbergerstraße 20A
  • 79110 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse