Klassik

Es chunnt wie's mues

Eine musikalische Zeitreise ins Jahr 1525, als Bauern und ländliche Gemeinden um ihre Befreiung aus der Leibeigenschaft kämpften.

Wann
Do, 23. Oktober 2025, 16:00 Uhr bis 17:15 Uhr
Wo oder WAS
Dornach
Klosterkirche
Wir gehen auf eine Reise in ein halbes Jahrtausend vor unserer Zeit: 1525 wurden weite Gebiete des deutschsprachigen Raumes von bedeutenden Umwälzungen ergriffen, die in grossen Teilen von Bauern und dörflichen Gemeinden ausgingen. Nichts Geringeres als das Recht auf Selbstbestimmung der Ärmsten standen zur Verhandlung.

Wir besuchen die bäuerlichen Schenken und Stuben und rekonstruieren das Liedgut der einfachen Bevölkerung mit typischen Instrumenten wie Hackbrett und Strohfiedel (ein Vorgänger des modernen Xylophons), die uns bereits aus Beschreibungen im 16. Jahrhundert überliefert worden sind und bis heute in der traditionellen Musik vieler Regionen gespielt werden. Texte und Musik aus dieser Zeit spiegeln das entbehrungsreiche Leben der bäuerlichen Bevölkerung, die hohe Abgaben an Lehensherren und Klöster entrichten musste. Von Adel und Bürgertum wurde wiederum ganz andere Musik gepflegt: Italienische Fantasien und französische Chansons waren "en vogue", und wer es sich leisten konnte, besass edle Musikinstrumente wie Laute oder Traversflöte und sang aus teuren Musikdrucken. Die Ideen der Reformation lösten jahrhundertelang andauernde Konflikte und Verhandlungen zu Glaubensfragen aus. Zwischen all dem ziehen Reisläufer der eidgenössischen Armeen, die der Armut auf ihren Dörfern entfliehen wollen, mit Pfeifen und Trommeln nach der Suche auf Beute und Abenteuer durch die Landstriche. Und letztlich müssen wir die Frage stellen, wohin sich die Ausbeutung der Ärmsten ein halbes Jahrtausend später verschoben hat.

Musik von Pierre de la Rue, J. Wannenmacher, B. Resinarius, S. Zirler und Liedgut des 16. Jahrhunderts

Ensemble astrophil & stella:
Charlotte Nachtsheim, Sopran
Guilherme Barroso, Laute
Philipp Lamprecht, historische Trommeln, Hackbrett, Strohfiedel, Bariton
Johanna Bartz, Renaissancetraversflöten, Knochenflöte, Leitung

Gefördert durch: Willy A. und Hedwig Bachofen-Henn-Stiftung, Sulger-Stiftung, Däster Schild Stiftung

Weitere Infos: https://www.astrophilandstella.com/
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mo, 15. September 2025 um 13:47 Uhr

  • 4143 Dornach (Schweiz)

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse