Bühne
Es war die Lerche in Bensheim
- Wann
- So, 14. Dezember 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bensheim
Parktheater Bensheim - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Parktheater Bensheim
Die neueste Tournee-Produktion »Es war die Lerche« von Ephraim Kishon, eine musikalisch untermalte Komödie, verspricht ein Highlight der Theatersaison zu werden.
Der aus Israel stammende Kishon war und ist in Deutschland für seinen scharfen Witz und satirischen Blick auf gesellschaftliche Normen sehr beliebt.
Diese Komödie beleuchtet das Eheleben von Romeo und Julia, über 30 Jahre nach ihrem vermeintlichen Tod, auf humorvolle und ironische Weise. Zuschauer erleben Romeo als Ballettlehrer und Julia als nörgelnde Hausfrau, die sich mit alltäglichen Herausforderungen auseinandersetzen, irgendwo zwischen »Wer macht den Abwasch?« und »Liebst du mich eigentlich noch?«. Ihre rebellische Tochter Lucretia, die schwatzhafte und leicht lüsterne Amme sowie der charmante, wenn auch demente Pater Lorenzo sorgen für zusätzliche Turbulenzen. Der aus dem Jenseits intervenierende William Shakespeare versucht das würdelose Treiben zu ordnen. Und die Auflösung des Dilemmas ist für alle Beteiligten mehr als überraschend!
Kishon verwebt Musik und Dialog auf eine Weise, die das Publikum sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Seine Werke, weltweit über 41 Millionen Mal verkauft, spiegeln eine tiefe Menschenkenntnis und eine unvergleichliche Erzählkunst wider.
»Es war die Lerche« ist eine einzigartige Gelegenheit, klassische Literaturfiguren in einem neuen Licht zu erleben, angereichert durch musikalische Elemente, die das komödiantische Talent Kishons zusätzlich betonen und für ein unterhaltsames sowie kurzweiliges Theatererlebnis sorgen.
Ephraim Kishon zum 100. Geburtstag - Zeit für eine Neuentdeckung
Ephraim Kishon, der Meister der Satire, hätte 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, seinen unbestechlichen Blick auf menschliche Schwächen und seine zeitlose Komik, bleibt Kishon stets aktuell. Seine Werke wie »Es war die Lerche« zeigen, dass die Klassiker der Weltliteratur in seinem unverwechselbaren Stil ganz neue Dimensionen gewinnen können. Er karikierte die großen und kleinen Absurditäten des Alltags - immer mit Augenzwinkern und einer guten Portion Selbstironie.
Kishons Erfolg spricht für sich: Millionen verkaufter Bücher, Übersetzungen in 37 Sprachen und zahlreiche Theaterstücke, die weltweit auf die Bühne gebracht wurden. Doch hinter dem humorvollen Ansatz verbirgt sich ein tiefer Blick auf das menschliche Miteinander - universell, zeitlos und von ungebrochener Relevanz. Gerade in einer Welt, die oft komplex und überladen erscheint, bieten Kishons Texte eine wohltuende Entschleunigung und die Möglichkeit, über sich selbst zu lachen.
Kishons Fähigkeit, gerade in Deutschland mit seinem Humor Brücken zu bauen, bleibt unübertroffen. In einer Zeit der gesellschaftlichen Spannungen erinnert uns seine Arbeit daran, dass Satire nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Verstehen der Welt beitragen kann. Kishons Stücke sind daher immer mehr als nur Komödien; sie sind feinsinnige Gesellschaftsanalysen, die uns dazu einladen, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Entdecken Sie Kishon neu und erleben Sie, wie zeitlos guter Humor sein kann!
Bild: ©Philipp Plum Quelle: Veranstalter
Der aus Israel stammende Kishon war und ist in Deutschland für seinen scharfen Witz und satirischen Blick auf gesellschaftliche Normen sehr beliebt.
Diese Komödie beleuchtet das Eheleben von Romeo und Julia, über 30 Jahre nach ihrem vermeintlichen Tod, auf humorvolle und ironische Weise. Zuschauer erleben Romeo als Ballettlehrer und Julia als nörgelnde Hausfrau, die sich mit alltäglichen Herausforderungen auseinandersetzen, irgendwo zwischen »Wer macht den Abwasch?« und »Liebst du mich eigentlich noch?«. Ihre rebellische Tochter Lucretia, die schwatzhafte und leicht lüsterne Amme sowie der charmante, wenn auch demente Pater Lorenzo sorgen für zusätzliche Turbulenzen. Der aus dem Jenseits intervenierende William Shakespeare versucht das würdelose Treiben zu ordnen. Und die Auflösung des Dilemmas ist für alle Beteiligten mehr als überraschend!
Kishon verwebt Musik und Dialog auf eine Weise, die das Publikum sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Seine Werke, weltweit über 41 Millionen Mal verkauft, spiegeln eine tiefe Menschenkenntnis und eine unvergleichliche Erzählkunst wider.
»Es war die Lerche« ist eine einzigartige Gelegenheit, klassische Literaturfiguren in einem neuen Licht zu erleben, angereichert durch musikalische Elemente, die das komödiantische Talent Kishons zusätzlich betonen und für ein unterhaltsames sowie kurzweiliges Theatererlebnis sorgen.
Ephraim Kishon zum 100. Geburtstag - Zeit für eine Neuentdeckung
Ephraim Kishon, der Meister der Satire, hätte 2024 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Bekannt für seinen scharfsinnigen Humor, seinen unbestechlichen Blick auf menschliche Schwächen und seine zeitlose Komik, bleibt Kishon stets aktuell. Seine Werke wie »Es war die Lerche« zeigen, dass die Klassiker der Weltliteratur in seinem unverwechselbaren Stil ganz neue Dimensionen gewinnen können. Er karikierte die großen und kleinen Absurditäten des Alltags - immer mit Augenzwinkern und einer guten Portion Selbstironie.
Kishons Erfolg spricht für sich: Millionen verkaufter Bücher, Übersetzungen in 37 Sprachen und zahlreiche Theaterstücke, die weltweit auf die Bühne gebracht wurden. Doch hinter dem humorvollen Ansatz verbirgt sich ein tiefer Blick auf das menschliche Miteinander - universell, zeitlos und von ungebrochener Relevanz. Gerade in einer Welt, die oft komplex und überladen erscheint, bieten Kishons Texte eine wohltuende Entschleunigung und die Möglichkeit, über sich selbst zu lachen.
Kishons Fähigkeit, gerade in Deutschland mit seinem Humor Brücken zu bauen, bleibt unübertroffen. In einer Zeit der gesellschaftlichen Spannungen erinnert uns seine Arbeit daran, dass Satire nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Verstehen der Welt beitragen kann. Kishons Stücke sind daher immer mehr als nur Komödien; sie sind feinsinnige Gesellschaftsanalysen, die uns dazu einladen, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Entdecken Sie Kishon neu und erleben Sie, wie zeitlos guter Humor sein kann!
Bild: ©Philipp Plum Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 09. Juli 2025 um 00:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.