Klassik
Ettlinger Neujahrskonzert 2026 in Ettlingen
- Wann
- Mo, 5. Januar 2026, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
- 
													Ettlingen
 Stadthalle
- Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Oekumenische Philharmonie
							Edvard Grieg: »Morgenstimmung« aus »Peer Gynt«
Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16
Robert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Andromache Kammenos, Klavier
Oekumenische Philharmonie
Frank Christian Aranowski
Edvard Grieg darf durchaus als der bekannteste skandinavische Komponist bezeichnet werden. Seine Musik malt die herbe Schönheit der nordischen Landschaft und erzählt von der Phantastik der nordischen Sagenwelt. Seinem Wesen nach Lyriker, hat Grieg vor allem die kleinen Formen des Klavierstücks und des Liedes gewählt. Zu seinen wenigen Orchesterwerken gehört neben der Bühnenmusik zu »Peer Gynt« sein berühmtes Klavierkonzert, welches er bereits als junger Mann komponierte und heute zum Kernrepertoire jedes Konzertpianisten gehört. Für den anspruchsvollen Klavierpart konnten wir die junge Pianistin Andromache Kammenos gewinnen. Robert Schumanns zweite Symphonie ist ihrer Entstehung nach eigentlich seine dritte. Während seiner Arbeit an ihr machten sich bei Schumann bereits erste Anzeichen einer ernsten psychischen Erkrankung bemerkbar - es scheint aber, als sei sie eine Art Therapie gewesen, denn das Werk strotzt nur so vor Kraft, Lebensfreude und Zuversicht. - Lassen Sie uns ebenso gemeinsam ins neue Jahr starten: Mit Grieg statt Krieg und geistreicher Musik, welche alle Depressionen hinter sich lässt! Quelle: Veranstalter
	Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 16
Robert Schumann: Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Andromache Kammenos, Klavier
Oekumenische Philharmonie
Frank Christian Aranowski
Edvard Grieg darf durchaus als der bekannteste skandinavische Komponist bezeichnet werden. Seine Musik malt die herbe Schönheit der nordischen Landschaft und erzählt von der Phantastik der nordischen Sagenwelt. Seinem Wesen nach Lyriker, hat Grieg vor allem die kleinen Formen des Klavierstücks und des Liedes gewählt. Zu seinen wenigen Orchesterwerken gehört neben der Bühnenmusik zu »Peer Gynt« sein berühmtes Klavierkonzert, welches er bereits als junger Mann komponierte und heute zum Kernrepertoire jedes Konzertpianisten gehört. Für den anspruchsvollen Klavierpart konnten wir die junge Pianistin Andromache Kammenos gewinnen. Robert Schumanns zweite Symphonie ist ihrer Entstehung nach eigentlich seine dritte. Während seiner Arbeit an ihr machten sich bei Schumann bereits erste Anzeichen einer ernsten psychischen Erkrankung bemerkbar - es scheint aber, als sei sie eine Art Therapie gewesen, denn das Werk strotzt nur so vor Kraft, Lebensfreude und Zuversicht. - Lassen Sie uns ebenso gemeinsam ins neue Jahr starten: Mit Grieg statt Krieg und geistreicher Musik, welche alle Depressionen hinter sich lässt! Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 29. Oktober 2025 um 20:52 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
 
			 
			 
			 
			 
			 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
			 
			 
			 
			 
			