Wiedereröffnung Erlebnispark
Europa-Park: Die aktuellen Corona-Regeln im Praxistest
Die Karussells drehen sich wieder, die Achterbahnen haben Fahrt aufgenommen.Der Europa-Park in Rust ist auch in diesem Sommer eines der gefragtesten Urlaubs- und Ausflugsziele der Region. Knapp sieben Monate lang war Deutschlands größter Freizeitpark im Corona-Lockdown und somit geschlossen. Alle Bahnen standen still, Hotels und Restaurants blieben zu. Seit Ende Mai ist der Europa-Park wieder offen.
Wegen Corona gibt es zwar Beschränkungen und neue Regeln. Doch der Freizeitspaß muss darunter nicht leiden, wie ein Besuch in Rust zeigt.
"Herzlich willkommen im Europa-Park", sagt der Mann am Eingang und schaut auf die Eintrittskarte: "Wer ein Ticket in der Hand hält, hat die erste und vielleicht auch die größte Hürde schon geschafft." Zum Schutz vor Corona hat der Freizeitpark die tägliche Besucherzahl begrenzt.Menschenansammlungen und Gedränge sollen so vermieden werden. Nur die Hälfte dessen, was in der Nicht-Corona-Zeit pro Tag maximal im Park ist, darf hinein. Etwas mehr als 20.000 Menschen täglich sind somit nun die Obergrenze.
Eine weitere Änderung: Spontane Besuche sind nicht mehr möglich, die Kassenhäuschen am Eingang sind geschlossen. Damit die Besucherzahlen besser überblickt werden können, gibt es Tickets nur vorab und über das Internet. Die Karte gilt lediglich für den Tag, der beim Kauf gewählt wurde. Mögliche weitere Beschränkungen wegen Corona sind abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Ortenaukreis. Da sich die Bestimmungen täglich ändern können, sollten sich Besucher vorab über die jeweils geltenden Regeln informieren.
Im Park sind alle Attraktionen geöffnet, auch viele Shows und Kinovorstellungen laufen. Einschränkungen gibt es kaum. Positiv bemerkbar machen sich die geringeren Besucherzahlen. Wer es in den Park geschafft hat, muss auch vor den besonders gefragten Attraktionen deutlich weniger warten als sonst und sich nicht über großes Gedränge ärgern.
In Innenräumen, in Attraktionen sowie in Anstehbereichen muss jeder eine medizinische Maske tragen. Dies war schon in der vergangenen Saison so. Und funktioniert gut, wie die Praxis zeigt: Die Masken halten selbst bei rasanten Achterbahn- oder Karussellfahrten. Und auch hinter Schutzmasken kann gelacht und geschrien werden.
Dem Vergnügen, so der Eindruck, schaden die Corona-Schutzregeln nicht. Die Bahnen und Attraktionen werden von Mitarbeitern ständig gereinigt und desinfiziert. Geöffnet hat auch die zum Europa-Park gehörende Wasserwelt Rulantica. Dort ist der neu eröffnete Außenbereich "Svalgurok" der diesjährige Sommertipp. Direkt daneben befindet sich der neue "Snorri Strand".
Vor allem Familien profitieren von dieser Erweiterung. Kinder können sich über einen großen Outdoor-Wasserspielplatz freuen, Erwachsene über groß angelegte Liegebereiche und Ruhezonen im Freien. Ein Besuch in dem Spaßbad wird so zum Tagesausflug – und macht draußen vor allem bei schönem Wetter Spaß. Auch Rulantica-Tickets gibt es online.
von Jürgen Ruf
Wegen Corona gibt es zwar Beschränkungen und neue Regeln. Doch der Freizeitspaß muss darunter nicht leiden, wie ein Besuch in Rust zeigt.
Corona-Regeln des Europa-Parks erlauben 20.000 Besucher täglich
"Herzlich willkommen im Europa-Park", sagt der Mann am Eingang und schaut auf die Eintrittskarte: "Wer ein Ticket in der Hand hält, hat die erste und vielleicht auch die größte Hürde schon geschafft." Zum Schutz vor Corona hat der Freizeitpark die tägliche Besucherzahl begrenzt.Menschenansammlungen und Gedränge sollen so vermieden werden. Nur die Hälfte dessen, was in der Nicht-Corona-Zeit pro Tag maximal im Park ist, darf hinein. Etwas mehr als 20.000 Menschen täglich sind somit nun die Obergrenze.
Geschlossener Freizeitpark (2020): Die Corona-Krise legt den Europa-Park lahm – und Rust leidet mit
Eine weitere Änderung: Spontane Besuche sind nicht mehr möglich, die Kassenhäuschen am Eingang sind geschlossen. Damit die Besucherzahlen besser überblickt werden können, gibt es Tickets nur vorab und über das Internet. Die Karte gilt lediglich für den Tag, der beim Kauf gewählt wurde. Mögliche weitere Beschränkungen wegen Corona sind abhängig von der Sieben-Tage-Inzidenz im Ortenaukreis. Da sich die Bestimmungen täglich ändern können, sollten sich Besucher vorab über die jeweils geltenden Regeln informieren.
Mehr als 100 Attraktionen
Im Park sind alle Attraktionen geöffnet, auch viele Shows und Kinovorstellungen laufen. Einschränkungen gibt es kaum. Positiv bemerkbar machen sich die geringeren Besucherzahlen. Wer es in den Park geschafft hat, muss auch vor den besonders gefragten Attraktionen deutlich weniger warten als sonst und sich nicht über großes Gedränge ärgern.
In Innenräumen, in Attraktionen sowie in Anstehbereichen muss jeder eine medizinische Maske tragen. Dies war schon in der vergangenen Saison so. Und funktioniert gut, wie die Praxis zeigt: Die Masken halten selbst bei rasanten Achterbahn- oder Karussellfahrten. Und auch hinter Schutzmasken kann gelacht und geschrien werden.
Dem Vergnügen, so der Eindruck, schaden die Corona-Schutzregeln nicht. Die Bahnen und Attraktionen werden von Mitarbeitern ständig gereinigt und desinfiziert. Geöffnet hat auch die zum Europa-Park gehörende Wasserwelt Rulantica. Dort ist der neu eröffnete Außenbereich "Svalgurok" der diesjährige Sommertipp. Direkt daneben befindet sich der neue "Snorri Strand".
Neuer Outdoor-Wasserspielplatz
Vor allem Familien profitieren von dieser Erweiterung. Kinder können sich über einen großen Outdoor-Wasserspielplatz freuen, Erwachsene über groß angelegte Liegebereiche und Ruhezonen im Freien. Ein Besuch in dem Spaßbad wird so zum Tagesausflug – und macht draußen vor allem bei schönem Wetter Spaß. Auch Rulantica-Tickets gibt es online.
Blick in die Unterwelt eines Spaßbades: Wie Techniker und Bademeister die Wasserwelt Rulantica am Sprudeln halten
Fotos: So sieht es hinter den Kulissen von Rulantica aus
Fotos: So sieht es hinter den Kulissen von Rulantica aus
von Jürgen Ruf
am
Do, 08. Juli 2021 um 13:43 Uhr