Dies & Das
Exkursion: Auf Krautschau – Ritzenrebellen und Mauerblümchen finden
- Wann
- Sa, 24. Mai 2025, 10:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Offenburg
Rée Carré
An das letzte Tier, das sie gesehen haben, erinnern sich die meisten Menschen. Aber wie ist das bei der letzten Pflanze?
Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund wahr. Diese weit verbreitete »Pflanzenblindheit« betrifft vor allem die wild wachsenden, oft etwas unscheinbaren und doch so wichtigen Gräser und Kräuter, die sich auch innerhalb der Stadt trotz schwieriger Bedingungen halten können.
Bei der Stadtbotanik-Aktion #Krautschau machen sich Menschen deshalb gemeinsam daran, den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die Teilnehmenden bestimmen ihre Art und dokumentieren den Pflanzennamen mit Kreide auf der Straße.
Mitmachen kann jeder, auch, wer keine außergewöhnliche Artenkenntnis besitzt, denn Pflanzenbestimmungsapps wie FloraIncognita oder PlantNet helfen bei der Erkennung dieser Kleinstflora, und gemeinsam ergänzt man sich und klärt auch die kniffligeren Fälle.
Der Rundgang findet am Samstag, 24. Mai 2025 um 10 Uhr statt, Treffpunkt ist am Rée-Carré, Ecke Lange Straße in Offenburg. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung von BUND-Umweltzentrum Ortenau, Stadt OG Abt. Umwelt, Ev. Erwachsenenbildung Ortenau und kath. Bildungszentrum Offenburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: Veranstalter
Viele nehmen Pflanzen, wenn überhaupt, nur als grünen Hintergrund wahr. Diese weit verbreitete »Pflanzenblindheit« betrifft vor allem die wild wachsenden, oft etwas unscheinbaren und doch so wichtigen Gräser und Kräuter, die sich auch innerhalb der Stadt trotz schwieriger Bedingungen halten können.
Bei der Stadtbotanik-Aktion #Krautschau machen sich Menschen deshalb gemeinsam daran, den pflanzlichen Kämpfernaturen mit etwas bunter Kreide vor Ort Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die Teilnehmenden bestimmen ihre Art und dokumentieren den Pflanzennamen mit Kreide auf der Straße.
Mitmachen kann jeder, auch, wer keine außergewöhnliche Artenkenntnis besitzt, denn Pflanzenbestimmungsapps wie FloraIncognita oder PlantNet helfen bei der Erkennung dieser Kleinstflora, und gemeinsam ergänzt man sich und klärt auch die kniffligeren Fälle.
Der Rundgang findet am Samstag, 24. Mai 2025 um 10 Uhr statt, Treffpunkt ist am Rée-Carré, Ecke Lange Straße in Offenburg. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung von BUND-Umweltzentrum Ortenau, Stadt OG Abt. Umwelt, Ev. Erwachsenenbildung Ortenau und kath. Bildungszentrum Offenburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 14. Mai 2025 um 17:05 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.