Pop
Ezra Furman in Hamburg
- Wann
- Mo, 26. Januar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hamburg
Molotow Musikclub - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Konzertdirektion Palme GmbH
Ezra Furman ist eine grenzüberschreitende Künstlerin, deren unerschrockene Kreativität und emotionale Ehrlichkeit sie zu einer der überzeugendsten Stimmen der modernen Musik gemacht haben. Mit ihrer Mischung aus Punk-Energie, tief empfundener Lyrik und genreübergreifender Innovation ist Furmans Arbeit sowohl zutiefst persönlich als auch von universeller Bedeutung. In diesem Jahr wurde ihr 10. Album Goodbye Small Head veröffentlicht.
»Wäre ich eine Musikjournalistin, würde ich es eine orchestrale Emo-Prog-Rock-Platte nennen, die mit Samples gespickt ist. Zum Glück bin ich keine Musikjournalistin!«, erklärt Ezra. »Ich empfinde diese Musik als cineastisch und intensiv. Ein Freund von mir sagte, es klinge wie «der coolste Filmsoundtrack von 1997», und ich bin mit dieser Beschreibung sehr zufrieden. Wir haben in acht der zwölf Tracks eine kleine Streichersektion eingebaut und verwenden zum ersten Mal Samples. Abgesehen davon bietet diese Platte etwas, das fast schon ein Anachronismus ist: eine Band, die seit über einem Jahrzehnt echte Instrumente zusammen spielt und intuitiv mit den anderen Musiker*innen in Kontakt ist. Vier Musiker*innen in einem Raum, die genau wissen, wie sie aufeinander reagieren müssen.«
Im Laufe ihrer illustren Karriere nahm sie auch den Soundtrack für die Netflix-Erfolgsserie Sex Education auf und schrieb Lou Reed: Transformer für die Serie 33 1/3 . Ezra Furmans Musik ist ein Zeugnis für die Kraft von Individualität und Authentizität und macht sie zu einer wirklich einzigartigen Stimme in der modernen Musik.
Für Ezra Furmans Konzert am 26. Januar 2026 im Molotow ist als Support Modern Woman dabei: Die Londoner Band Modern Woman schöpft aus einem Schmelztiegel von Einflüssen aus Post-Punk und Folk der 60er Jahre und begann als Songwriting-Projekt von Sophie Harris, die ihre Songs bei Spoken-Word-Abenden solo vortrug. »Ich hatte eine feste Vorstellung von der Richtung, in die das Projekt gehen sollte, und ich wusste, dass man das ohne eine komplette Band nicht erreichen konnte« sagt Harris über die Anfänge der Band. »Es war mir wichtig, die Zartheit und Lyrik der Folkmusik beizubehalten, sie aber mit schwereren und seltsameren experimentellen Elementen zu vermischen.« Quelle: Veranstalter
»Wäre ich eine Musikjournalistin, würde ich es eine orchestrale Emo-Prog-Rock-Platte nennen, die mit Samples gespickt ist. Zum Glück bin ich keine Musikjournalistin!«, erklärt Ezra. »Ich empfinde diese Musik als cineastisch und intensiv. Ein Freund von mir sagte, es klinge wie «der coolste Filmsoundtrack von 1997», und ich bin mit dieser Beschreibung sehr zufrieden. Wir haben in acht der zwölf Tracks eine kleine Streichersektion eingebaut und verwenden zum ersten Mal Samples. Abgesehen davon bietet diese Platte etwas, das fast schon ein Anachronismus ist: eine Band, die seit über einem Jahrzehnt echte Instrumente zusammen spielt und intuitiv mit den anderen Musiker*innen in Kontakt ist. Vier Musiker*innen in einem Raum, die genau wissen, wie sie aufeinander reagieren müssen.«
Im Laufe ihrer illustren Karriere nahm sie auch den Soundtrack für die Netflix-Erfolgsserie Sex Education auf und schrieb Lou Reed: Transformer für die Serie 33 1/3 . Ezra Furmans Musik ist ein Zeugnis für die Kraft von Individualität und Authentizität und macht sie zu einer wirklich einzigartigen Stimme in der modernen Musik.
Für Ezra Furmans Konzert am 26. Januar 2026 im Molotow ist als Support Modern Woman dabei: Die Londoner Band Modern Woman schöpft aus einem Schmelztiegel von Einflüssen aus Post-Punk und Folk der 60er Jahre und begann als Songwriting-Projekt von Sophie Harris, die ihre Songs bei Spoken-Word-Abenden solo vortrug. »Ich hatte eine feste Vorstellung von der Richtung, in die das Projekt gehen sollte, und ich wusste, dass man das ohne eine komplette Band nicht erreichen konnte« sagt Harris über die Anfänge der Band. »Es war mir wichtig, die Zartheit und Lyrik der Folkmusik beizubehalten, sie aber mit schwereren und seltsameren experimentellen Elementen zu vermischen.« Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 17. Juli 2025 um 17:55 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.