Bühne
Faltsch Wagoni - Die letzten Ironesen in Dorsten
- Wann
- Fr, 8. Mai 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dorsten
Gemeinschaftshaus Wulfen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Faltsch Wagoni sind Zweifler vom Feinsten - keine Verzweifler. Sie blicken auf das »Land des Schwächelns« mit selbstironischer Skepsis und heiterer Zuversicht gleichzeitig. Sie glauben nicht an die eine fälschungssichere Wahrheit. Silvana Prosperi (Perkussion, Gesang) und Thomas Prosperi (Gitarre, Gesang) präsentieren wunderbar wortwitzige Songs, Gedichte und Dialoge zum Zustand der »Zustände«. Sie glauben daran, dass es möglich ist, eine kritische Weltsicht zu haben, ohne in dumpfe, bräsige, jammerige, hasserfüllte Besserwisserei zu verfallen. Ihr Leitmotiv: Immer schön rebellisch bleiben - aber mit Stil.
»Wortbeat gegen den Blödtalk« titelte einmal die Süddeutsche Zeitung über Faltsch Wagoni. In ihren Programmen verbinden Der&Die Prosperi satirische Wortkunst und inszenierte Poetry-Songs zu außergewöhnlichen Shows. Faltsch Wagoni wurde von Silvana Prosperi und Thomas Prosperi (geb. Busse) in der Punk- und New-Wave-Ära der Achtzigerjahre ursprünglich als Musikgruppe gegründet. Bald erweiterten sie ihr spielerisches Spektrum und verblüfften über die Jahre mit ihren fantasievollen komisch-musikalischen Wortbeat-Produktionen: Wenn schon daneben, dann neben dir - Einer platzt an der Sonne, Volapüks Rache - Deutsch ist dada.
Mit den beiden letztgenannten waren Faltsch Wagoni weltweit unterwegs - meistens in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, darunter in Russland, Nordamerika, Skandinavien, Afrika, Frankreich, Georgien, Italien, ... Quelle: Veranstalter
»Wortbeat gegen den Blödtalk« titelte einmal die Süddeutsche Zeitung über Faltsch Wagoni. In ihren Programmen verbinden Der&Die Prosperi satirische Wortkunst und inszenierte Poetry-Songs zu außergewöhnlichen Shows. Faltsch Wagoni wurde von Silvana Prosperi und Thomas Prosperi (geb. Busse) in der Punk- und New-Wave-Ära der Achtzigerjahre ursprünglich als Musikgruppe gegründet. Bald erweiterten sie ihr spielerisches Spektrum und verblüfften über die Jahre mit ihren fantasievollen komisch-musikalischen Wortbeat-Produktionen: Wenn schon daneben, dann neben dir - Einer platzt an der Sonne, Volapüks Rache - Deutsch ist dada.
Mit den beiden letztgenannten waren Faltsch Wagoni weltweit unterwegs - meistens in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, darunter in Russland, Nordamerika, Skandinavien, Afrika, Frankreich, Georgien, Italien, ... Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 10. Juli 2025 um 22:58 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.