Farbe & Sound

Familientag in der Fondation Beyeler in Riehen

Familientag in der Fondation Beyeler Riehen zur Ausstellung "Peter Doig".

Anlässlich der farbgewaltigen Werke Peter Doigs lädt die Fondation Beyeler in Riehen am Sonntag, 15. März, von 10 bis 18 Uhr zum Familiensonntag ein. Peter Doig interessiert sich als großer Musikliebhaber für unterschiedlichste Musikformen und versucht immer wieder Sound zu visualisieren. Zum Beispiel, indem er die in der Karibik oft verwendeten Lautsprechersysteme in seinen Gemälden verbildlicht – wie auf dem Gemälde Maracas (2002-2008, oben rechts), das im Rahmen der Ausstellung in der Fondation Beyeler zu sehen ist.

Ein Höhepunkt des Tages wird denn auch ein "Soundsystem" sein, das die Museumsgäste mit Reggae-Rhythmen und Klängen aus der Karibik begeistern wird. Diverse Aktivitäten zur Ausstellung "Peter Doig", wie Führungen (Kurzführungen in Deutsch um 10.15, 11, 12, 13, 14, 15 und 16 Uhr, in Englisch um 13.30 Uhr, in Französisch 12.30 und 15.30 Uhr, Kinderführungen um 11, 14 und 16 Uhr, Familienführungen um 12, 13.30 und 15 Uhr, Junge Führung 13 Uhr, Treffpunkt jeweils das Foyer), Workshops (durchgehend im Souterrain, Saal 20, 1. Kanufahrt mit zwei Stationen, 2. Motivjagd, 3. Druckwerkstatt) und ein amüsantes Museumsspiel (Farbtüchtig) ermöglichen einen spielerischen Zugang zur farbintensiven Bildwelt des Künstlers. Die Ausstellung "Paul Gauguin" und die Sammlung Beyeler sind normal zugänglich.
Dem britischen Maler Peter Doig (*1959 in Edinburgh, lebt in Trinidad, London und New York) widmet die Fondation Beyeler eine Ausstellung, die seine bedeutendsten Gemälde präsentiert. Doig ist neben seiner Tätigkeit als Maler Professor für Malerei an der Kunstakademie Düsseldorf. Seinen großformatigen Gemälden, die meist Menschen in namenlosen Landschaften zeigen, und in denen häufig Motive aus Trinidad oder Kanada zu erkennen sind (hier "100 Years ago, Carrera"), liegt oft privates oder gefundenes Bildmaterial zugrunde. Sie faszinieren durch ihre Farbigkeit, Leuchtkraft und Rätselhaftigkeit.
Der in Basel lebende Jamaikaner Samuel Downer tritt mit seinem "Immortal Sound System" seit 2007 in der Region auf. Das aus 23 handgemachten Lautsprechern bestehende "Soundsystem" ist das erste Handgefertigte seiner Art in Basel.

Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre haben am Sonntag gratis Eintritt, Erwachsene zahlen den regulären Museumseintritt.
von bz
am Di, 10. März 2015

Badens beste Erlebnisse