Liebe, Magie, Tod und Schuld im Kurhaus

Faust - Die Rockoper in Badenweiler

Liebe, Magie, Tod und Schuld.

BADENWEILER. "Faust– Die Rockoper" der Manthey Event GmbH in Zusammenarbeit mit der Badenweiler Thermen und Touristik GmbH unter der Schirmherrschaft von Rüdiger Safranski wird vom Freitag, 22. bis Sonntag, 24. März im Kurhaus René-Schickele-Saal in Badenweiler aufgeführt.

Liebe, Magie, Tod und Schuld sind Themen, die seit jeher die gesellschaftlichen Diskussionen dominieren. "Faust – Die Rockoper" setzt deshalb bereits seit über 20 Jahren erfolgreich die weltbekannte Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe mit seinen zentralen Handlungsabläufen und originalgetreuen Texten in ein zeitgemäßes Musiktheaterstück um. Das packende und spritzige Rockspektakel erlebte bisher über 700 Aufführungen mit mehr als 350 000 Besuchern. Die Zuschauer können eine abwechslungsreiche Bühnenshow mit variationsreichen licht- und pyrotechnischen Spezialeffekten sowie zahlreichen Überraschungsmomenten erwarten. Mit über 29 Rock- und Popsongs wird die Zeit der 70er Jahre wieder lebendig. Die Geschichte vom Pakt des Dr. Faust mit dem Teufel wird variationsreich und humorvoll vorgetragen. Die Originaltexte aus Goethes Faust sind mit neuen Kompositionen nach musikalischen Inspirationen vertont, wie von den Musikgruppen Queen, Kiss, AC/DC, The Who, Eric Clapton, Steppenwolf. Auf der Bühne spielt, singt und tanzt ein 14-köpfiges Ensemble aus Live-Band, Sängern, Schauspielern und Tänzern in ausgefallenen und einmaligen Kostümen sowie Masken zu originell wechselnden Bühnenbildern. Die jungen ambitionierten und erfahrenen Künstler überzeugen nicht nur mit markanten, dynamischen Stimmen, sondern sie beteiligen auch das Publikum mit vielfältigen Ideen.

Die moderne und bunte Inszenierung mit spannender und abwechslungsreicher Handlung begeistert auch das junge Publikum. Besondere Schülervorstellungen vermitteln das klassische Standardwerk in jugendgerechter und außergewöhnlicher Form und wurden bereits durch die Schulbehörden und den Kulturminister unterstützt.

Aufführungen sind wie folgt: Schülervorstellung am Freitag, 22. März, um 11 Uhr (Einlass 10.30 Uhr), Abendvorstellungen um 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), Samstag, 23. März, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr), Nachmittagsvorstellung Sonntag, 24. März, 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr). Parkmöglichkeiten in der Parkgarage Schlosspark: Abendtarif von 18 bis 6 Uhr des Folgetages maximal vier Euro.

Kartenverkauf bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, Tourist-Information Badenweiler, Schlossplatz 2 (im Kurhaus), Tel. 07632/799 300 und touristik@badenweiler.de, sowie an der Abendkasse jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Erwachsene ab 25 Euro, Schüler ab zwölf Euro. Tickets für die Schulvorstellungen sind direkt bei der Manthey Event GmbH unter shop.manthey-event.de erhältlich.
von bz
am Mo, 18. März 2019

Badens beste Erlebnisse