Feldberg ermittelt seine Meister im Schnee

Skifest mit integrierten Feldberg- und Vereinsmeisterschaften steigt am 2. und 3. März in der Loipe und auf der Piste am Seebuck.

FELDBERG (rys). Das Feldberger Skifest, bei dem die Feldberg- und Vereinsmeisterschaften mit Familienwertung ausgefahren werden, steigt am Freitag, 2. und Samstag, 3. März. Neben attraktiven Sachpreisen winken den Gewinnern der Familienwertung ein großer Wanderpokal und unter allen Teilnehmern der Familienwertung wird eine Familiensaisonkarte verlost.

Das Feldberger Skifest beinhaltet gleichzeitig das Schülerskifest und die Feldbergmeisterschaften. Die Ergebnisse auf der Loipe und auf der Piste werden von den drei Skivereinen auch für ihre internen Vereinsmeisterschaften ausgewertet. Deshalb ist bei der Anmeldung auch die Nennung des jeweiligen Skivereins notwendig. Startberechtigt sind die alle Einwohner von Feldberg und von außerhalb, wenn sie in einem der drei Feldberger Skivereine Mitglied sind. Die Feldbergmeister werden in den Disziplinen Nordisch, Alpin, Snowboard und Sprunglauf ermittelt. Darüber hinaus gibt es eine Familienwertung.

Das Feldberger Skifest startet mit den Langläufen am Freitag, 2. März auf der Loipe an der Feldberghalle. Bei Schneemangel wird auf die Köpfleloipe ausgewichen. Die Entscheidung über den Austragungsort wird auf http://www.wesg-feldberg.de bekanntgegeben und in der Grundschule Feldberg und in der Kinderinsel ausgehängt. Die Anmeldung für den Langlauf erfolgt direkt vor Ort. Start ist um 16.30 Uhr. Anmeldungen und Startnummernausgabe sind im Startbereich von 15.30 Uhr bis 16 Uhr. Die Strecken weisen eine Länge, je nach Alter der Starter zwischen 300 Meter, 1,5 und drei Kilometern auf.

Die Wettkämpfe Alpin, Snowboard und Sprunglauf finden am Samstag, 3. März um 14 Uhr am Seebuck statt. Je nach Alter der Starter gibt es eine kürzere und eine längere Strecke für den Torlauf.

Beim Snowboard wird nicht durch den Riesenslalom gefahren, sondern das Können wird von einer Jury in einer freien Abfahrt bewertet. Die Startnummernausgabe erfolgt im Zielbereich zwischen 12.30 Uhr bis 13 Uhr. Nachmeldungen sind in dieser Zeit nicht möglich. Start ist um 14 Uhr. Es wird ein Durchgang gefahren und gewertet, bei Sturz oder Torfehler besteht die Möglichkeit, ein zweites Mal zu starten.

Nach Abschluss des Alpin Wettbewerbs beginnt der Sprunglauf, der nur bis zur Schülerklasse 15 angeboten wird. Hier findet die Startnummernausgabe mit extra Startnummern im Zielbereich es Sprunglaufes statt. Erst danach ermitteln die Snowboarder ihre Meister.

Bei der Siegerehrung, die am Samstag, 3. März, ab 18 Uhr, in der Feldberghalle stattfindet, erhalten alle Teilnehmer Urkunden, die Schülerklassen außerdem Medaillen und Pokale wie bisher beim Schülerskifest. Der oder die Schnellste auf der jeweiligen Strecke wird Feldbergmeister oder Feldbergmeisterin. Ferner erhalten die jeweils drei Zeitschnellsten auf den langen Strecken die Siegerpokale der Gemeinde. Die Vereinsmeister werden in den jeweiligen Vereinen dann zu einem späteren Zeitpunkt im jeweiligen Verein geehrt.

Außerdem gibt es eine Familienwertung. Gewertet werden darin Familien, die mit mindestens drei Teilnehmern in mindestens zwei verschiedenen Disziplinen starten. Bei den Startern muss mindestens ein Erwachsener (Vater, Mutter, Opa, Oma) und mindestens ein Kind oder Enkelkind, das jünger als 18 Jahre ist, starten. Die dritte Person muss ein Familienmitglied sein, das Alter spielt keine Rolle. Für jeden Familienstarter gibt es Bonus. Gewertet werden die Punkte der besten drei Ergebnisse einer Familie. Wer bei mehr als zwei Disziplinen an den Start geht, erhält einen weiteren Bonus angerechnet. Neben Preisen gibt es für die Gewinner der Familienwertung den Wanderpokal und unter allen Familien wird eine Familiensaisonkarte verlost.

Anmeldeformulare und Anmeldungen sind unter http://www.wsg-feldberg.de oder per Email an [email protected] oder [email protected] möglich Meldeschluss alpin ist spätestens am Mittwoch, 28. Februar, um 18 Uhr.
von rys
am Do, 22. Februar 2018

Badens beste Erlebnisse