Vorträge und Lesungen
Feridun Zaimoglu: „Sohn ohne Vater“ in Schwabach
- Wann
- Fr, 14. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Schwabach
Bürgerhaus Schwabach - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturamt Schwabach
Sein Vater ist gestorben. Der Erzähler - ein Schriftsteller aus Kiel - ist allein in seinem Schmerz. Nach und nach wird ihm klar: Er muss in die Türkei. Er muss zu seiner Mutter - und am Grab des Vaters stehen, um sich von ihm verabschieden zu können.
Er bittet zwei Freunde, ihn mit dem Wohnmobil mitzunehmen. Gemeinsam planen sie die Reise: über Linz, Szeged und Edirne bis nach Edremit und zurück. Über fünftausend Kilometer. Es ist der Beginn eines abenteuerlichen, fiebrigen Roadtrips quer durch Europa, der geprägt ist von den Erinnerungen an den Vater und seine vielen Leben: an den Ehemann, an den Akkordarbeiter, an den Geschichtenerzähler oder den Siebzigjährigen, dessen gefärbte Koteletten eine ganze Feriensiedlung in Aufruhr versetzen konnten.
Zaimoglu stellt sich die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen - und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.
Feridun Zaimoglu, geboren 1964, studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seitdem als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker arbeitet. Für sein Schreiben wurde er vielfach ausgezeichnet. Mit seinem neuen Roman »Sohn ohne Vater« stand er auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.
Foto: Melanie Grande Quelle: Veranstalter
Er bittet zwei Freunde, ihn mit dem Wohnmobil mitzunehmen. Gemeinsam planen sie die Reise: über Linz, Szeged und Edirne bis nach Edremit und zurück. Über fünftausend Kilometer. Es ist der Beginn eines abenteuerlichen, fiebrigen Roadtrips quer durch Europa, der geprägt ist von den Erinnerungen an den Vater und seine vielen Leben: an den Ehemann, an den Akkordarbeiter, an den Geschichtenerzähler oder den Siebzigjährigen, dessen gefärbte Koteletten eine ganze Feriensiedlung in Aufruhr versetzen konnten.
Zaimoglu stellt sich die Frage, wie wir jene erinnern, die uns am nächsten stehen, die uns lieben und prägen, um die wir uns sorgen - und die wir trotz allem irgendwann einmal gehen lassen müssen.
Feridun Zaimoglu, geboren 1964, studierte Kunst und Medizin in Kiel, wo er seitdem als Schriftsteller, Drehbuchautor und Dramatiker arbeitet. Für sein Schreiben wurde er vielfach ausgezeichnet. Mit seinem neuen Roman »Sohn ohne Vater« stand er auf der Longlist des Deutschen Buchpreises.
Foto: Melanie Grande Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 24. Oktober 2025 um 16:27 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.