Haguenau im Elsass
Festival du Houblon - Hopfenfest
Rot ist die Farbe der Liebe und des Lebens. Aber auch die der Stadt Haguenau im Elsass. Im 18. Jahrhundert war die französische Stadt der Hauptproduzent der Färbefarbe Krapprot. Deswegen ist das Thema des Festival du Houblon (Hopfenfestival) auch "Farben der Welt, Krapprot". Haguenau feiert heuer zudem seinen 900. Geburtstag.
Theater, Konzerte, Dinnerspektakel, Ausstellungen und Kinderprogramm: Es ist einiges los. Der Schmelztiegel der Fanfarenzüge, der bunte Abendball und die große Abschlussparade gehören zu den wichtigen Neuerungen 2015. Klassiker der französischen Musik vermischen sich mit Musikstücken vom Balkan: Eine Stunde lang blasen der Fanfarenzug Gangbe Brass Band und das Zigeunerensemble Kemi Asavov Orkestar aus Mazedonien beim Schmelztiegel der Fanfarenzüge um die Wette. Mit einer poetischen Lichterschau einer schwebenden Tänzerin, Konfettiregen, Luftballons und Trommelwirbel wird der bunte Abendball am Samstag um 22.30 Uhr eröffnet. Trotz der Buntheit steht besonders eine Farbe im Vordergrund: Krapprot. Deswegen werden die Gäste auch gebeten, mindestens ein Kleidungsstück in dieser Farbe zu tragen.
Akrobaten, Jongleure, Seifenblasentänzerinnen, und Stelzenläufer sind alle in Krapprot gekleidet. Die große Abschlussparade am Sonntag im Stadtzentrum beginnt um 15 Uhr. 900 Luftballons werden zum Geburtstag der Stadt in den Himmel steigen. Um 18 Uhr folgt die Abschlussgala in der Hopfenhalle. Zum Finale treten alle Gruppen des Festes auf.
Außerdem gibt es von Dienstag bis Sonntag jeden Abend ab 19 Uhr Konzerte in der Bar der Welten. Von einer Welt in die andere werden die Zuschauer von Dienstag bis Donnerstag ab 20 Uhr im Haguenauer Theater geführt: Jeweils zwei Kontinente führen Rhythmen, Kostüme und Tänze aus ihrer Heimat vor.
Theater, Konzerte, Dinnerspektakel, Ausstellungen und Kinderprogramm: Es ist einiges los. Der Schmelztiegel der Fanfarenzüge, der bunte Abendball und die große Abschlussparade gehören zu den wichtigen Neuerungen 2015. Klassiker der französischen Musik vermischen sich mit Musikstücken vom Balkan: Eine Stunde lang blasen der Fanfarenzug Gangbe Brass Band und das Zigeunerensemble Kemi Asavov Orkestar aus Mazedonien beim Schmelztiegel der Fanfarenzüge um die Wette. Mit einer poetischen Lichterschau einer schwebenden Tänzerin, Konfettiregen, Luftballons und Trommelwirbel wird der bunte Abendball am Samstag um 22.30 Uhr eröffnet. Trotz der Buntheit steht besonders eine Farbe im Vordergrund: Krapprot. Deswegen werden die Gäste auch gebeten, mindestens ein Kleidungsstück in dieser Farbe zu tragen.
Akrobaten, Jongleure, Seifenblasentänzerinnen, und Stelzenläufer sind alle in Krapprot gekleidet. Die große Abschlussparade am Sonntag im Stadtzentrum beginnt um 15 Uhr. 900 Luftballons werden zum Geburtstag der Stadt in den Himmel steigen. Um 18 Uhr folgt die Abschlussgala in der Hopfenhalle. Zum Finale treten alle Gruppen des Festes auf.
Außerdem gibt es von Dienstag bis Sonntag jeden Abend ab 19 Uhr Konzerte in der Bar der Welten. Von einer Welt in die andere werden die Zuschauer von Dienstag bis Donnerstag ab 20 Uhr im Haguenauer Theater geführt: Jeweils zwei Kontinente führen Rhythmen, Kostüme und Tänze aus ihrer Heimat vor.
Festival du Houblon, Haguenau, verschiedene Orte, Di, 18. Aug., Mi, 19. Aug., Do, 20. Aug., Fr, 21. Aug., Sa, 22. Aug., So, 23. Aug.; Infos zu Preisen und Veranstaltungsuhrzeiten: http://www.festivalduhoublon.eu/de
von Jana Zimmermeyer
am
Fr, 14. August 2015