Großes Unterhaltungsprogramm

Feuerwerk, Party und Nervenkitzel auf dem Weinfest

Auch wenn der Wein im Mittelpunkt steht, besuchen viele Gäste das Bereichsweinfest für Kaiserstuhl und Tuniberg, das heuer von Freitag bis Montag, 31. August bis 3. September, stattfindet, wegen des großen Unterhaltungsprogramms. Ein weiterer Anziehungspunkt ist die besondere Atmosphäre im Weindorf am Rhein.

Großes Feuerwerk
Auch wenn man es schon viele Jahre genossen hat, irgendwie kann man sich daran nicht sattsehen. Wenn am ersten Tag des Weinfestes, am Freitagabend, pünktlich um 10 Uhr von einem Boot auf dem Rhein aus die ersten Raketen für das große Feuerwerk gen Himmel zischen, ist das Kribbeln unter der Haut wieder da. Und weil sich die Feuerwerker jedes Jahr eine neue, beeindruckende Choreographie einfallen lassen, wird das Zuschauen nie langweilig. Mal dominieren die Farben Weiß und Rot, mal stehen grüne Töne im Vordergrund.

Bereits vier Stunden zuvor ziehen die badischen Weinhoheiten Miriam Kaltenbach, Hannah Hermann und Stephanie Megerle gegen 18 Uhr zusammen mit den Ehrengästen über die Brücke des Rheintors ins Weindorf ein – musikalisch begleitet durch den Fanfarenzug Kaiserstühler Herolde aus Ihringen. Beim Musikpavillon werden sie bereits von zahlreichen Gästen erwartet. Vertreter der Weinwirtschaft und Breisachs Bürgermeister Oliver Rein werden die Besucher begrüßen und ihnen vergnügliche Stunden wünschen.

Nachdem Sinja Hornecker, die Bereichsweinprinzessin 2017/18, verabschiedet ist, wird ihre Nachfolgerin gekrönt und das 62. Weinfest der Anbaubereiche Kaiserstuhl und Tuniberg offiziell eröffnet. Kurz danach feiern die Vertreter der Zimmererinnung an ihrem neu errichteten Pavillon Richtfest, über den sich nach Ende des Weinfestes der SV Gündlingen freuen darf. Am Samstag wird das Richtfest um 14 Uhr wiederholt.

Sondervorstellungen der Festspiele
Aus Anlass des Weinfestes zeigt das Junge Theater der Breisacher Festspiele sein Jugendstück "Aladin" einmal auch abends, und zwar am Freitag um 19 Uhr auf der Freilichtbühne am Schlossplatz. Dort ist außerdem am Samstag und Sonntag jeweils um 20 Uhr "Dracula" zu sehen (weitere Infos unter http://www.festspiele-breisach.de Entlang der Feststraße präsentieren gewerbliche Aussteller unter anderem Schmuck, Textilien und Tupperware. Dabei feiert die Familie Axmann, die die Firma Portas vertritt, heuer ein Jubiläum: Sie ist seit 20 Jahren auf dem Weinfest vertreten. Darüber hinaus wird der Energiedienstleister Badenova über sein Angebot informieren und der Regioverbund Freiburg (RVF) am Sonntag mit einem Infostand im Weindorf mit dabei sein.

Am Sonntag, 2. September, bieten die Sportkegler Breisach im Pavillon II von 12 bis 18 Uhr ein Spielprogramm für die kleinen Festbesucher an, unter anderem mit Kinderschminken von Melanie Heymann. Getränke stellt die Firma Lieler Schlossbrunnen kostenlos für die Jüngsten bereit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wer das Weinfestgelände einmal vom Rhein aus sehen möchte, kann eine der angebotenen Schifffahrten buchen. Die Flotte lädt dabei unter anderem zur Feuerwerksfahrt mit Buffet am Freitagabend ein (Infos unter http://www.bfs-info.de

Vergnügungspark
Besonders bei Familien beliebt ist der große Vergnügungspark, der während der vier Festtage vom rasanten Nervenkitzel bis zum lustigen Kinderkarussell für jeden Geschmack etwas bietet. Jürgen Hahn, langjähriger Partner der Kaiserstühler Wein-Marketing GmbH, die das Breisacher Weinfest organisiert, ist dabei für die Zusammenstellung der Fahrgeschäfte verantwortlich. So hat er für 2018 neben Auto-Skooter und Kinderkarussell die Schaukel Chaos, die 130 Stundenkilometer schnelle Achterbahn Freak und den spektakulären Freifallturm T-Rex-Tower organisiert. Schießbuden, Dosenwerfen und der Losverkauf locken zudem mit allerlei Gewinnen, während Stände mit gebrannten Mandeln, kandierten Früchten, Lebkuchenherzen und Zuckerwatte Kirmesromantik verbreiten. Beim Familiennachmittag am Montag, 3. September, gelten vergünstigte Preise.

Musikalische Stammgäste
Am Weinfestfreitag, 31. August, 20 Uhr, wird die Big-Daddies-Revivalband zum 20. Mal am Eröffnungstag des Weinfestes auftreten. Bereits 1998 konnten die Breisacher Weinfestbesucher zu der Musik der Big Daddies in der Besetzung Manfred Bohn (Gitarre, Gesang), Jean-Pierre Kost (Gitarre, Gesang), Rainer Riede (Gesang, Percussions), Steffen Theiner (Bass, Gesang), Rolf Willmann (Gitarre) und Peter Zutavern (Schlagzeug) tanzen, mitsingen oder einfach nur zuhören.

Nach der Auflösung im Jahr 2000 formierte sich die Band um Rainer Riede, Manfred Bohn, Peter Zutavern und Steffen Theiner neu. Auf Empfehlung des Musikerkollegen und Freundes Peter Huber wurden die ehemaligen "Airport-Musiker" Hartmut Ott (Gitarre, Gesang) und Harald Kniebühler (Keyboards, Hammondorgel, Gesang) in die Band aufgenommen. Eines der ersten Konzerte in der neuen Formation gab die Gruppe auf dem Weinfest in Breisach.

Auf die neue Formation wurde auch der Breisacher Entertainer, Konzertveranstalter und Big-Daddies-Freund Ingolf Jansen aufmerksam. Er verpflichtete die Band für drei Engagements auf den Kreuzfahrtschiffen "MS Princess Danae" (2006), "MS Astoria" (2008) und "MS Astor" (2009). Hier musizierten die Daddies zusammen mit Stars der 1960er und 1970er Jahre wie "The Equals", "Barry Ryan", "Dave Dee", "Harpo" und "Middle Of The Road". Trotz weiterer personeller Änderungen blieb der Sound der Formation unverwechselbar. Auch zahlreiche Benefizkonzerte gab die Gruppe. Beim 20-jährigen Jubiläum auf dem Weinfest wird die Big-Daddies-Revivalband in folgender Besetzung auftreten: Wolfgang Berthold (E-Bass, Gesang), Uli Dubronner (Gitarre, Gesang), Harald Kniebühler (Keyboards, Hammondorgel, Gesang), Christian Lehmann (Drums, Gesang), Edgar Uhlmann (Gitarre, Gesang) und Wolfgang Tampe (Gesang, Frontman).

Für jeden Geschmack etwas dabei
Neben den Big Daddies werden natürlich noch zahlreiche weitere Bands, Musikvereine und Chöre für Unterhaltung sorgen. Am Samstag startet das Unterhaltungsprogramm um 16 Uhr, um 20 Uhr ist beispielsweise XXCult zu hören. Am Sonntag öffnet das Weindorf um 12 Uhr mit einem Konzert der Ringgenburg Musikanten. Anschließend treten der Bürgerliche Krankenverein (14.15 bis 16 Uhr) und die Chorgemeinschaft Breisach (16.15 bis 17.15 Uhr) auf.

Am Gastronomischen Marktplatz wird am Sonntag und am Montag DJ Matze mit Partyhits für Stimmung sorgen. Bei den Brysacher Hofnarren spielt die Band Cocktail am Freitag, Samstag und Montag live zum Tanz. Am Sonntagnachmittag werden hier zudem die "Singenden Winzer" aus Ihringen, DJ Jochen und die Achkarrer Schlossberg Heijeijeis die Besucher unterhalten.

Das Weindorf ist während des Weinfestes am Freitag ab 18, am Samstag ab 14, am Sonntag ab 12 und am Montag ab 14 Uhr geöffnet.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.weinfest-breisach.de
von Gerold Zink
am Mo, 27. August 2018 um 15:07 Uhr

Badens beste Erlebnisse