Sundheim

Flugtag: In Kehl geht’s in die Luft

Von Donnerstag bis Sonntag finden in Sundheim wieder die internationalen Kehler Flugtage statt.

KEHL (BZ). Der Aero-Club Kehl geht wieder mal in die Lüfte. Die internationalen Kehler Flugtage stehen vor der Tür. Von Donnerstag, 4. Juni, bis Sonntag, 7. Juni, wird das "kleine" Kehl-Sundheim wieder ganz groß. Besucher können sich vier Tage lang bei freiem Eintritt über Modellflugzeuge, Hubschrauber, Oldtimer, Kunstflugzeuge und andere Flugzeugtypen bestaunen, informieren und mitfliegen.

Am Donnerstag (Fronleichnam) beginnen die Flugtage traditionell mit den Modellfliegern. Jet-Modelle, Kunst- und Segelflugzeuge und moderne Hubschrauber können am Himmel und am Boden erlebt werden. Als besondere Highlights konnte der Aero-Club Kehl die "Stealth-Hangar" wieder für sich gewinnen. Diese Spitzenpiloten begeisterten bereits viele Zuschauer mit ihren Vorführungen. Am Samstagabend präsentieren "Stealth Hangar" mit ihren Modellen eine Nachtflugshow. Diese werden bei Dunkelheit mit LED-Leuchten sowie Feuerwerk die Nacht zum Tag machen. Der Donnerstag gehört ganz den Modellfliegern, daher werden keine Rundflüge angeboten. Am Freitag wird allen, die sich für die Ausbildung zum Privatpiloten interessieren, ein Infoprogramm unter dem Motto "Fliegen lernen in Kehl" angeboten. Am Boden und in der Luft werden die clubeigenen Flugzeuge präsentiert, und man bekommt die Möglichkeit, sich selbst hinter das Steuer zu setzen.

Am Samstag und Sonntag finden die spektakulären "Großflugtage" statt. Ab 10 Uhr können Rundflüge gebucht werden. Wie in den letzten Jahren hat Bernd Axenbeck mit seiner Broussard sein Kommen zugesagt. Dieser 450 PS starke Buschflieger mit seinem 9-Zylinder-Sternmotor wurde als Aufklärungsflugzeug beim französischen Militär eingesetzt.

Um 14 Uhr beginnt das Programm mit den Motor- und Segelkunstflugzeugen, Oldtimerflugzeugen und Hubschraubern.
Dieses Jahr sind einige Nachwuchskunstflugpiloten mit dabei, unter anderem der 24-jährige David Friedrich mit seiner Piaggio 149, der 2011 mit gerade mal 20 Jahren Segelkunstflug-Weltmeister wurde. Die alten Hasen wie die Ultraleicht-Staffel "GrassHoppers" aus Bremgarten, das Yak52-Team aus Pirmasens, Matthias Glutz (Pitts S1), Thomas Neudel (RF4), Romeo Adaci (Zlin 526), David Oldani (YAK 52) oder Marc Mathis (Zlin 526) runden das Programm ab. Als Highlight der besonderen Art werden die Oldtimer Focke-Wulf Stieglitze erwartet. Von diesen Doppeldeckern gibt es nur noch wenige auf der Welt.

Zwischen den einzelnen Programmpunkten werden Fallschirmspringer erwartet, die aus der großen Cessna herausspringen und sich in den freien Fall begeben. Einen solchen Adrenalinkick kann man unter E-Mail: tandem@aero-club-kehl.de buchen. Nach einer Einweisung steigt man in die Absetzmaschine und springt nach etwa 20 Minuten Rundflug aus rund 4000 Metern Höhe mit dem Tandem-Piloten ab. Fast eine Minute Freifall und eine Schirmfahrt von sieben bis acht Minuten Minuten lassen einen erfahren, was es heißt zu fliegen. Die Jugend des Aero-Clubs Kehl stellt ein Glücksrad auf, bei dem man Rundflüge mit dem Segelflugzeug gewinnen kann. Die Einnahmen kommen der Jugendkasse zugute.

Partyrock mit der Gruppe "Level Six" gibt es Samstagabend. Der Eintritt ist an allen vier Tagen frei. Kostenlose Parkplätze stehen ausreichend zur Verfügung.

Weitere Infos gibt es unter http://www.kehler-flugtage.de
von bz
am Mi, 03. Juni 2015

Badens beste Erlebnisse