Pop
folkBALTICA Insel Ensemble // Ø-ensemblet - Föhr in Nieblum
- Wann
- So, 18. Mai 2025, 12:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Nieblum
St. Johannis Kirche Föhr - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- folkBALTICA e.V.
Vom Wattenmeer bis Shetland
Mads Kjøller Henningsen (DK): Künstlerischer Leiter, Flöten, Drehleier, Dudelsack u.a.
Emilia Marienfeld (D): Geige, Gesang
Kristine Heebøll (DK): Geige
Jan Faltings (D): Verschiedene Saiteninstrumente, Mundharmonika
Julian Svejgaard (DK): Klavier, Harmonium
Kevin Henderson (SCO): Standardfiedeln
Die Inselkonzerte haben sich in den vergangenen Jahren zu einer einzigartigen Festivaltradition entwickelt. Zum 20-jährigen Festivaljubiläum lädt das Inselensemble erneut zu einer musikalischen Erkundung der Wattenmeerinseln ein und verbindet dabei verschiedene Zeiten, Orte und Traditionen.
Das folkBALTICA Inselensemble, bestehend aus den drei Dän:innen Kristine Heebøll, Julian Svejgaard und Mads Kjøller Henningsen sowie den beiden Musiker:innen von Föhr, Emilia Marienfeld und Jan Faltings, erweckt die Geschichten zum Leben. Neu in diesem Jahr ist die Ergänzung durch den renommierten Shetland-Geiger Kevin Henderson. Mit seiner Musik bringt er eine neue Dimension maritimer Folktraditionen rund um die Nordsee und weiter nördlich ein.
Im 17. und 19. Jahrhundert waren die Shetländer - wie die Insulaner von Röm und Föhr - als Seeleute in der internationalen Walfangindustrie besonders gefragt. Viele Walfangschiffe hielten in Lerwick, um Vorräte aufzufüllen und Besatzung aufzunehmen, bevor sie nach Grönland segelten. Ein großer Teil der traditionellen Shetland-Volksmusik ist bis heute als »Grönlandmelodien« bekannt und zeigt enge Verbindungen zur Fiedelmusik aus Grönland, Norwegen, Dänemark und Friesland jener Zeit.
Mit Kevin Henderson an Bord des Ensembles erwartet das Publikum eine Mischung aus schwungvollen und eindrucksvollen Shetland-Melodien, die sich harmonisch mit den musikalischen Highlights der vergangenen Inselkonzerte verweben. Quelle: Veranstalter
Mads Kjøller Henningsen (DK): Künstlerischer Leiter, Flöten, Drehleier, Dudelsack u.a.
Emilia Marienfeld (D): Geige, Gesang
Kristine Heebøll (DK): Geige
Jan Faltings (D): Verschiedene Saiteninstrumente, Mundharmonika
Julian Svejgaard (DK): Klavier, Harmonium
Kevin Henderson (SCO): Standardfiedeln
Die Inselkonzerte haben sich in den vergangenen Jahren zu einer einzigartigen Festivaltradition entwickelt. Zum 20-jährigen Festivaljubiläum lädt das Inselensemble erneut zu einer musikalischen Erkundung der Wattenmeerinseln ein und verbindet dabei verschiedene Zeiten, Orte und Traditionen.
Das folkBALTICA Inselensemble, bestehend aus den drei Dän:innen Kristine Heebøll, Julian Svejgaard und Mads Kjøller Henningsen sowie den beiden Musiker:innen von Föhr, Emilia Marienfeld und Jan Faltings, erweckt die Geschichten zum Leben. Neu in diesem Jahr ist die Ergänzung durch den renommierten Shetland-Geiger Kevin Henderson. Mit seiner Musik bringt er eine neue Dimension maritimer Folktraditionen rund um die Nordsee und weiter nördlich ein.
Im 17. und 19. Jahrhundert waren die Shetländer - wie die Insulaner von Röm und Föhr - als Seeleute in der internationalen Walfangindustrie besonders gefragt. Viele Walfangschiffe hielten in Lerwick, um Vorräte aufzufüllen und Besatzung aufzunehmen, bevor sie nach Grönland segelten. Ein großer Teil der traditionellen Shetland-Volksmusik ist bis heute als »Grönlandmelodien« bekannt und zeigt enge Verbindungen zur Fiedelmusik aus Grönland, Norwegen, Dänemark und Friesland jener Zeit.
Mit Kevin Henderson an Bord des Ensembles erwartet das Publikum eine Mischung aus schwungvollen und eindrucksvollen Shetland-Melodien, die sich harmonisch mit den musikalischen Highlights der vergangenen Inselkonzerte verweben. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 12. März 2025 um 15:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.