Food-Truck-Fest in Titisee-Neustadt: Kulinarische Leckerbissen auf vier Rädern
TITISEE-NEUSTADT. Das erste Food Truck Fest der Stadt startet am Sonntag in Neustadt. Die Badische Zeitung feiert mit den Lesern ihren 70. Geburtstag. Ein Blick in die vielversprechenden Speisekarten der rollenden Küchen.
Bei so einem großen Fest darf es natürlich nicht an gutem Essen mangeln. Deshalb werden 19 Food Trucks die Haupt- und die Scheuerlenstraße säumen. "Food Truck" – das steht nicht allein für Essen auf Rädern, sondern auch für frischgekochte Gerichte. Dabei spezialisiert sich jeder Anbieter auf ein paar wenige Speisen, verzichtet dabei aber nicht auf eine originelle Karte. Als kleiner Appetitanreger werden hier schon einmal ein paar der mobilen Küchen vorgestellt.
Bei Heidis Flammkuchen und mehr gibt es, wie der Name schon verrät, frische Flammkuchen. Neben dem Klassiker mit Lauch, Speck und Käse auch wahlweise mit badischem Spargel oder Tomaten und Rucola belegt. "Mein Favorit ist der Rucola Flammkuchen", sagt Betreiberin Heidi Imm aus Gottenheim. Der Flammkuchen kommt direkt von dem Schamottestein im elektrischen Ofen des Trailers auf den Teller. Vom Grill gibt es Freiburger Münsterwurst mit geschmälzten Zwiebeln, dazu badische Weine und hausgemachte Limonaden.
Mit ihrem Truck La Jefa bringen Martina Borowski und ihr Mann Cesar Castillo mexikanisch, feuriges Streetfood nach Neustadt. Ob Burritos, Tacos oder Nachos – alles wird im Wagen frisch zubereitet, und zwar nach mexikanischem Familienrezept der Schwiegermama. Daher auch der Name "La Jefa" – "Die Chefin", "eine Hommage an meine Schwiegermutter und alle Frauen in Mexiko, die uns inspiriert haben", sagt Martina Borowski, die mit ihrem Mann zehn Jahre in Mexiko lebte. Ihre Empfehlung? "Die selbstgemachten Maistortillachips, frittiert und mit Zitrone und Meersalz abgeschmeckt und dazu eine leckere Guacamole oder Tomatensalsa."
Ein weiteres Importgut, nämlich aus New York, bietet Philipp Rees aus Oberried in seinem Truck Frachtgut Brooklyn an. Seine Speisekarte erschließt sich nicht gleich für jedermann und das war durchaus so gewollt. "Ich und mein Team haben geschaut, welches Produkt es noch nicht gibt und kamen auf die Pastrami Sandwiches, die in New York sehr angesagt sind." Pastrami Sandwiches sind Vollkorntoasts, die mit dünn geschnittener, gepökelt und geräucherter Rinder- oder Truthahnbrust belegt werden. Darauf kommen rote Zwiebeln, Salat und Cheddarkäse und als Beilage sogenannte Potato Dippers, dünn geschnittene und frittierte Kartoffelscheiben. So leicht kann man im Hochschwarzwald in die Genüsse eines echten New Yorkers kommen.
Die Küchenkutsche aus Stuttgart wurde im vergangenen Jahr beim Rothaus Food Truck Festival zum "Food Truck of the Year" ausgezeichnet. "Wir sind gelernte Köche, wir können eigentlich alles aus dem Truck raus kochen", sagt Inhaber Benedikt Hufer über sich und sein Team. Bei Food Truck Festivals spezialisieren sie sich jedes Jahr auf ein anderes Gericht, und am Sonntag kann man sich vor ihrem Truck für das Spanferkeltürmchen anstellen, bei dem Fleisch, gebratene Semmelknödel, Knoblauchgemüse, rotes Zwiebelchutney, Rucola und Parmesan aufeinander getürmt werden. "Das schmeckt Weltklasse", verspricht Hufer.
Beim Six-o-eight Truck gibt es Burger mit frischem Rindfleisch oder Pulled Pork, Schweinefleisch von der Schulter, 14 Stunden gegart und mit Barbecuesauce und Coleslaw serviert. Der Name Six-o-eight leitet sich vom Motor des Trucks ab: ein 30 Jahre alter Daimler Benz Mercedes 608 D. "Der Truck ist ein echter Oldtimer" sagt Betreiberin Lola Hamui Heidel. Sie und ihr Team setzen auf ein regionales Konzept und legen großen Wert auf frische Produkte. Ein Verkaufsschlager bei Food Truck Festivals ist ihr Wildschwein Burger mit angebratenen Champions, Rotkraut und Preiselbeeren.
Wem bei diesen Aufzählungen bis jetzt noch nicht das Wasser im Munde zusammenläuft, sei gesagt, dass noch 14 weitere Trucks am Sonntag um die Gunst der Besucher buhlen werden. Ein Gang über das Fest lohnt sich also, vor allem, wenn die Besucher genügend Hunger mitbringen. Und damit es keine Ausreden gibt: Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten, fast alle Wagen bieten fleischlose Alternativen an. Neben den fünf genannten Trucks sind dabei: Grill and Chill, The Food Truck, Café und Crepes Ape, Lous Maultaschen, Kartoffelschmiede, Panzerotti, Jim´s große Klappe, 12 Sinne, Der Langos Wagner, Papa Joe´s BBQ, Pasta Perbene, King of Wrap, Wurstwerk und Doppeldeckerbus.
Das Festival beginnt um 11 Uhr und endet um 17 Uhr. Für gute Musik sorgt die Neustädter Band "Stainless", unter anderem mit bekannten Rockklassikern. Kinder können sich bei Künstlerin Pia Wehrle schminken lassen oder Gasballons in die Luft schicken. Kleine wie große Fußballfans dürfen sich an der Torwand der Wirtschaftsförderung versuchen oder an den Tischkickern des Leistungsverbundes Titisee Neustadt (LVTN), der außerdem zum verkaufsoffenen Sonntag lädt. Und sollte es wider Erwarten doch einmal regnen, bietet die extra eingerichtete Lounge des LVTN einen gemütlichen Unterschlupf. von Sarah Beha
Bei Heidis Flammkuchen und mehr gibt es, wie der Name schon verrät, frische Flammkuchen. Neben dem Klassiker mit Lauch, Speck und Käse auch wahlweise mit badischem Spargel oder Tomaten und Rucola belegt. "Mein Favorit ist der Rucola Flammkuchen", sagt Betreiberin Heidi Imm aus Gottenheim. Der Flammkuchen kommt direkt von dem Schamottestein im elektrischen Ofen des Trailers auf den Teller. Vom Grill gibt es Freiburger Münsterwurst mit geschmälzten Zwiebeln, dazu badische Weine und hausgemachte Limonaden.
Mit ihrem Truck La Jefa bringen Martina Borowski und ihr Mann Cesar Castillo mexikanisch, feuriges Streetfood nach Neustadt. Ob Burritos, Tacos oder Nachos – alles wird im Wagen frisch zubereitet, und zwar nach mexikanischem Familienrezept der Schwiegermama. Daher auch der Name "La Jefa" – "Die Chefin", "eine Hommage an meine Schwiegermutter und alle Frauen in Mexiko, die uns inspiriert haben", sagt Martina Borowski, die mit ihrem Mann zehn Jahre in Mexiko lebte. Ihre Empfehlung? "Die selbstgemachten Maistortillachips, frittiert und mit Zitrone und Meersalz abgeschmeckt und dazu eine leckere Guacamole oder Tomatensalsa."
Ein weiteres Importgut, nämlich aus New York, bietet Philipp Rees aus Oberried in seinem Truck Frachtgut Brooklyn an. Seine Speisekarte erschließt sich nicht gleich für jedermann und das war durchaus so gewollt. "Ich und mein Team haben geschaut, welches Produkt es noch nicht gibt und kamen auf die Pastrami Sandwiches, die in New York sehr angesagt sind." Pastrami Sandwiches sind Vollkorntoasts, die mit dünn geschnittener, gepökelt und geräucherter Rinder- oder Truthahnbrust belegt werden. Darauf kommen rote Zwiebeln, Salat und Cheddarkäse und als Beilage sogenannte Potato Dippers, dünn geschnittene und frittierte Kartoffelscheiben. So leicht kann man im Hochschwarzwald in die Genüsse eines echten New Yorkers kommen.
Die Küchenkutsche aus Stuttgart wurde im vergangenen Jahr beim Rothaus Food Truck Festival zum "Food Truck of the Year" ausgezeichnet. "Wir sind gelernte Köche, wir können eigentlich alles aus dem Truck raus kochen", sagt Inhaber Benedikt Hufer über sich und sein Team. Bei Food Truck Festivals spezialisieren sie sich jedes Jahr auf ein anderes Gericht, und am Sonntag kann man sich vor ihrem Truck für das Spanferkeltürmchen anstellen, bei dem Fleisch, gebratene Semmelknödel, Knoblauchgemüse, rotes Zwiebelchutney, Rucola und Parmesan aufeinander getürmt werden. "Das schmeckt Weltklasse", verspricht Hufer.
Beim Six-o-eight Truck gibt es Burger mit frischem Rindfleisch oder Pulled Pork, Schweinefleisch von der Schulter, 14 Stunden gegart und mit Barbecuesauce und Coleslaw serviert. Der Name Six-o-eight leitet sich vom Motor des Trucks ab: ein 30 Jahre alter Daimler Benz Mercedes 608 D. "Der Truck ist ein echter Oldtimer" sagt Betreiberin Lola Hamui Heidel. Sie und ihr Team setzen auf ein regionales Konzept und legen großen Wert auf frische Produkte. Ein Verkaufsschlager bei Food Truck Festivals ist ihr Wildschwein Burger mit angebratenen Champions, Rotkraut und Preiselbeeren.
Wem bei diesen Aufzählungen bis jetzt noch nicht das Wasser im Munde zusammenläuft, sei gesagt, dass noch 14 weitere Trucks am Sonntag um die Gunst der Besucher buhlen werden. Ein Gang über das Fest lohnt sich also, vor allem, wenn die Besucher genügend Hunger mitbringen. Und damit es keine Ausreden gibt: Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten, fast alle Wagen bieten fleischlose Alternativen an. Neben den fünf genannten Trucks sind dabei: Grill and Chill, The Food Truck, Café und Crepes Ape, Lous Maultaschen, Kartoffelschmiede, Panzerotti, Jim´s große Klappe, 12 Sinne, Der Langos Wagner, Papa Joe´s BBQ, Pasta Perbene, King of Wrap, Wurstwerk und Doppeldeckerbus.
Das Festival beginnt um 11 Uhr und endet um 17 Uhr. Für gute Musik sorgt die Neustädter Band "Stainless", unter anderem mit bekannten Rockklassikern. Kinder können sich bei Künstlerin Pia Wehrle schminken lassen oder Gasballons in die Luft schicken. Kleine wie große Fußballfans dürfen sich an der Torwand der Wirtschaftsförderung versuchen oder an den Tischkickern des Leistungsverbundes Titisee Neustadt (LVTN), der außerdem zum verkaufsoffenen Sonntag lädt. Und sollte es wider Erwarten doch einmal regnen, bietet die extra eingerichtete Lounge des LVTN einen gemütlichen Unterschlupf. von Sarah Beha
am
Fr, 10. Juni 2016