Bühne
Franz Habersack - Kanapee Chroniken in Fulda-Haimbach
- Wann
- Sa, 28. Februar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Fulda-Haimbach
Bürgerhaus - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Magistrat der Stadt Fulda Kulturamt / Amt 41
Franz Habersacks Kanapee Chroniken
»...und in der Eck´ juchhe, da steht das Kanapee...«.
Augenscheinlich ist das Kanapee aus der guten Stube von Franz Habersack nur ein altes, verranztes Sitzmöbel, das schweigend seinen Dienst tut, aber wenn es reden könnte, was würde es für wilde Geschichten erzählen können. Geschichten von seltsamen Gästen, die bei Habersacks ein- und ausgehen, kratzbürstigen Haustieren, die zwischenzeitlich den Lieblingsplatz auf dem alten Sofa in Besitz genommen hatten und dem, von Marschmusik begleiteten Zeugungsakt, aus dem der kleine Franz entstanden ist.
Der Buideonkel und sein Kanapee bilden eine Symbiose, aus der immer wieder ein Feuerwerk von fantasievollen Geschichten entsteht.
In diesem Programm wird das vergammelte Möbelstück zu einer Art Zeitmaschine, mit deren Hilfe das Leben des »karierten Mannes« aus Oberniederberg fast chronologisch aufgearbeitet wird. Natürlich finden auch die prägenden, schrägen Personen aus dem kleinen Rhöndorf darauf ihren Platz. Ess Bumsé, de Katzeschieß, de Eml, de Kônsbichs Manfred und viele andere.
Das Ganze ist selbstverständlich wieder ein Fest für alle Fans der Rhöner Mundart und wird begleitet von den Plattschwatzgirls.
@ Künstler Quelle: Veranstalter
»...und in der Eck´ juchhe, da steht das Kanapee...«.
Augenscheinlich ist das Kanapee aus der guten Stube von Franz Habersack nur ein altes, verranztes Sitzmöbel, das schweigend seinen Dienst tut, aber wenn es reden könnte, was würde es für wilde Geschichten erzählen können. Geschichten von seltsamen Gästen, die bei Habersacks ein- und ausgehen, kratzbürstigen Haustieren, die zwischenzeitlich den Lieblingsplatz auf dem alten Sofa in Besitz genommen hatten und dem, von Marschmusik begleiteten Zeugungsakt, aus dem der kleine Franz entstanden ist.
Der Buideonkel und sein Kanapee bilden eine Symbiose, aus der immer wieder ein Feuerwerk von fantasievollen Geschichten entsteht.
In diesem Programm wird das vergammelte Möbelstück zu einer Art Zeitmaschine, mit deren Hilfe das Leben des »karierten Mannes« aus Oberniederberg fast chronologisch aufgearbeitet wird. Natürlich finden auch die prägenden, schrägen Personen aus dem kleinen Rhöndorf darauf ihren Platz. Ess Bumsé, de Katzeschieß, de Eml, de Kônsbichs Manfred und viele andere.
Das Ganze ist selbstverständlich wieder ein Fest für alle Fans der Rhöner Mundart und wird begleitet von den Plattschwatzgirls.
@ Künstler Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 23. Oktober 2025 um 15:19 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.