Samstag, 27.01.2001

Haas ruft die Kappler zum Drängeln auf

Ansonsten könnte das für Nahverkehrsverbesserung vorgesehene Geld in andere Projekte fließen. Mehr


Winterfest des Bürgervereins

STÜHLINGER. Zum Winterfest mit Tanz und Sketschen der Theatergruppe "Spätzünder" lädt der Bürgerverein Stühlinger heute, Samstag, ins Gemeindehaus St. Klara (Klarastraße 41) ein. Beginn ist 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Mehr


Feldwebel Schmidt statt Feldmarschall Rommel

BUCH IN DER DISKUSSION: Ralph Giordano kämpft gegen die "Traditionslüge" der Bundeswehr. Mehr


Neue Hoffnung für Café St. Barbara

Mit einer Unterschriftenaktion hat Jörg Schneider frischen Wind in zehn Jahre alte Debatte um geplantes Ausflugslokal gebracht. Mehr


BRIEFE AN DIE BZ

PROJEKT WALDCAFÉ Jörg Schneider möchte das ehemalige Waldcafé St. Barbara wieder eröffnen (siehe Artikel oben). Die Stadtteilzeitung hatte auch am 12. Januar unter der Überschrift "Was wird aus Projekt Waldcafé?" darüber berichtet. Hier nun ... Mehr


Gesucht: Ausweg aus dem Chaos

Anwohner, Notärzte, Feuerwehr, Polizei und städtische Behörden diskutieren, wie man den Stau bei SC-Spielen mildern könnte. Mehr


Stephan Hoffmann, SPD, Schallstadt

Hinsichtlich der Sachpolitik bin ich sehr zuversichtlich. In Leutersberg zum Beispiel herrschte hinsichtlich der Beleuchtung eine große Unterversorgung. Vor einem Jahr brachte ich in den Gemeinderat die Bitte ein, hier für Abhilfe zu sorgen. In ... Mehr


Hildegund Schröder, Bürger für Ebringen

Ich hatte nie die Illusion als Teil einer sehr kleinen Gruppe im Gemeinderat bestimmte Interessen durchsetzen zu können. Aber ich sehe mein Engagement nicht als umsonst an. Ich hatte mir vorgenommen, sachlich und von den Menschen her gedacht, ... Mehr


Markus Mutz, CDU, Merzhausen

Der Schwerpunkt meines Interesses liegt in der Jugendarbeit. Das erste Jahr im Gemeinderat war für mich als Jüngsten in der Runde nicht immer einfach. Ich musste mich intensiv in die Entscheidungen der Vergangenheit einarbeiten, deren ... Mehr


Markus Salb, Bürgerliste, Sölden

Ich bewarb mich um den Gemeinderat, weil ich es für eine spannende Sache hielt und halte, mich an den Geschicken der Gemeinde aktiv zu beteiligen. Das erste Jahr diente vor allem der Orientierung. Zunächst arbeitete ich mich gründlich in die ... Mehr


In immer mehr Gläsern funkelt Bötzinger Wein

Mit einem Rekordumsatz beschließen die Winzerinnen und Winzer der Bötzinger Genossenschaft das Geschäftsjahr 1999/2000 / Kritik am Badischen Winzerkeller. Mehr


Jugendarbeit wird groß geschrieben

Der Hugstettener Musikverein hat einen neuen Jugenddirigenten / Kooperation ist gescheitert. Mehr


Lernen, wie man gesund bleibt

Rückenschule March feiert ihr zehnjähriges Bestehen / Mit einem Kinderkurs fing alles an. Mehr


Manfred Steinke, FBV, Wittnau

Als zuvor passiver Beobachter von so mancher zähen Diskussion im Gemeinderat bedeutet es für mich eine echte Herausforderung, hier nun selbst mitwirken und mitentscheiden zu dürfen. Dabei ist es für mich ein zentrales Ziel, nicht nur als ... Mehr


Werner Herr, CDU, Au

Ich engagiere mich sehr im Vereinsleben. Als ich gebeten wurde dieses Engagement auf den Gemeinderat auszuweiten, nahm ich diese Herausforderung gerne an. Ich halte es für sehr wichtig, Entscheidungen anderer nicht nur zu kritisieren, sondern ... Mehr


Martina-Luise Sturm, FWV, Horben

Das erste Jahr war geprägt von mühevollem Zusammentragen von Informationen und Hinterfragen von Abläufen und Formalismen. Einige Prozesse konnten in neue Bahnen gelenkt werden. Das Ziel meiner Arbeit, politisches Geschehen im Dorf bürgernah zu ... Mehr


Klaus Preiser, Grüne, Ehrenkirchen

Ich habe erwartet, als Gemeinderat einen neuen Einblick in Funktion und Steuerung unserer Gemeinde zu bekommen und aktiv eigene Ideen einbringen zu können. Nach dem ersten Lehrjahr finde ich die Arbeit spannend, sie macht Freude. Insgesamt ist ... Mehr


Michael Eckert, CDU, Pfaffenweiler

Ich habe einfach alles auf mich zukommen lassen. Aber ich bin positiv überrascht: Es macht mich zufrieden, dass ich meine Meinung und Ideen einbringen, mitentscheiden und Gutes für die Bürger auf den Weg bringen kann. Beispielsweise bei der ... Mehr


Brigitte Benzing-Haege FWV, Bollschweil

Hauptbeweggrund meiner Kandidatur zum Gemeinderat war der Wunsch, nicht nur zu kritisieren, sondern das Geschehen in der Gemeinde aktiv mitzugestalten. Im ersten Jahr war es wichtig, Strukturen kennen zu lernen. Das heißt, zu erkennen, wo und wie ... Mehr


Preis für Judo-Schach

Toto-Lotto-Sportförderpreis für Umkircher Judo-Verein. Mehr


Ziel ist "Terlaner Platz" als Uffhausen-Zentrum

CDU-Fraktion stellt Antrag auf 150 000 Mark für das Projekt. Mehr


Kurz gemeldet

Generalversammlung — Bergsteigerlieder — "Kleine Kirche" — "Verborgene Schätze" — Kirgistan-Folklore — Krabbelgottesdienst — Ein Fest bei Senioren Mehr


Räte: Völlig deplatziert

Munzinger bleiben bei ihrer Meinung zum Lindenberg als Standort für Windkraftanlage. Mehr


Zunftabend der Käsrieber

ZÄHRINGEN. Zur Eröffnung der Fasnetsaison veranstaltet die 1951 gegründete Narrenzunft "Unterwiehremer Käsrieber" heute, Samstag, im Bürgerhaus Zähringen ihren Zunftabend. Beginn des närrischen Treibens ist um 19.11 Uhr. Mehr


Immer mehr Kummer macht ihm sein Amt

Hugo Hohler feierte den 80. Mehr