Club

Eröffnung des Hans-Bunte-Areals mit Format: B

"Le roi est mort, vive le roi – Der König ist tot, es lebe der König". Was zur Zeit der französischen Erbmonarchie galt, hat heute weiter Bestand in weiten Teilen der Clubkultur. Wird das Ende eines Clubs bekannt gegeben, verbreitet sich nahezu zeitgleich die Nachricht, dass der Tanz schon bald an anderer Stelle weiter gehe.

So war es auch der Fall mit dem Stinnes Areal in Freiburg. Noch im Dezember 2014 schienen die Zeiten nächtelanger Bassmassagen und fiebrig erhitzter, zeitbefreit tanzender Menschen vorbei zu sein. Vorbei der Rausch. Der Exzess. Doch jetzt geht es weiter. Am Samstag geht die Rave-Krone auf das Hans-Bunte-Areal über, ein neuer Club an alter Stätte. Auf zwei Tanzflächen sollen dort in Zukunft regelmäßig Partys steigen. Der Hochadel der Techno-Szene wird im sogenannten Hangar auflegen. Anwärtern auf diese Stellung steht die Flimmerkiste zur Verfügung. Zur großen Eröffnungsfeier reisen an: Franziskus Sell und Jakob Hildenbrand, bekannt geworden mit ihrem Projekt Format: B. Seit 2005 legen der Berliner Hildenbrand und der gebürtige Erfurter Sell gemeinsam auf und produzieren eine Musik, die der Titel ihrer ersten Maxi am besten beschreibt – "Like A Techmachine". Die Stücke darauf bewegen sich an den Berührungspunkten von House und Techno. Die Grooves bollern und rollen rund, wie eine scheinbar von selbst laufende Maschine. Mit ihnen teilt sich Daniel Krajnak alias Rampue die Spielzeit im Hangar. Rampue ist Teil der Künstlerfamilie um das Plattenlabel Audiolith, das politisch links orientiert ist und dem Rave-Punk in bester Atari-Teenage-Riot-Manier frönt. Die Flimmerkiste gehört Ronny Mollenhauer alias Mollono.Bass, der seine elektronischen Live-Sets mit Elementen aus Jazz, Polka und Weltmusik auflockert.

Freiburg, Format: B, Hans-Bunte-Areal, Sa, 14. März, 22 Uhr
von Bernhard Amelung
am Mi, 11. März 2015

Badens beste Erlebnisse