Schnittig in die Kurve
Oldtimerrallye Schauinsland Klassik
Schwarzer Lack, rotes Leder und oben ohne: So steht das Mercedes-Benz 300 S Cabrio A aus dem Jahr 1953 vor dem Konzerthaus. Und es ist nur ein Oldtimer von vielen. Der ADAC Südbaden und der Freiburger Motorradklub erinnern an die Geschichte des Motorsports am Schauinsland: Am Wochenende starten mehr als 100 Oldtimer auf der alten Strecke, auf der bis 1984 Rennen gefahren wurden.
Die ersten Karossen kommen am Donnerstag um 16 Uhr vor dem Konzerthaus an. Für Experten: Der Mercedes Benz SSK aus dem Jahr 1928 und der Fiat 508 Sport aus dem Jahr 1937 gehören zu den ältesten Modellen. Die jugendliche Generation wird vom TVR 3000, Baujahr 1979 und der Rallye-Legende Lancia Delta HF Integrale, Baujahr 1988, vertreten. Für alle anderen: Es gibt edles Blech zu sehen. Unter dem Motto "Vergangenheit trifft Zukunft" können dieses Jahr auch alternativ angetriebene Fahrzeuge mitfahren. Die Teilnehmer wählen zwischen zwei Kategorien. Wer sich für zuverlässig hält, kann Sonderprüfungen mit exakter Zeitvorgabe und Durchschnittsgeschwindigkeit ablegen. Alle anderen treten in der touristischen Wertung an.
Am Freitag um 11.30 Uhr werden die Fahrer begrüßt. Die erste Etappe startet um 13 Uhr. Von Freiburg aus geht es über die Bergrennstrecke am Schauinsland bis nach Hottingen. Dort wartet eine Herausforderung: die Murgtalstraße. Sie ist nicht nur alt, sondern auch unbefestigt und verläuft durch in den Fels gehauene Tunnel bis nach Harpolingen. Der Eggberg ist die zweite historische Bergrennstrecke. Im Markgräflerland angekommen, geht es wieder zurück nach Freiburg. Um 19.30 rollen die ersten Fahrzeuge auf den Münsterplatz und versammeln sich zum Oldtimerhock.
Am Samstag steuern die Fahrer den mittleren Schwarzwald an. Um 8.30 Uhr fällt der Startschuss. Nach Waldau, über Fohrenbühl, bis Waldkirch und zurück nach Freiburg. Um 16 Uhr versammeln sich Fahrer und Fahrzeuge auf dem Karlsplatz, das Ziel der zweiten Etappe.
Die ersten Karossen kommen am Donnerstag um 16 Uhr vor dem Konzerthaus an. Für Experten: Der Mercedes Benz SSK aus dem Jahr 1928 und der Fiat 508 Sport aus dem Jahr 1937 gehören zu den ältesten Modellen. Die jugendliche Generation wird vom TVR 3000, Baujahr 1979 und der Rallye-Legende Lancia Delta HF Integrale, Baujahr 1988, vertreten. Für alle anderen: Es gibt edles Blech zu sehen. Unter dem Motto "Vergangenheit trifft Zukunft" können dieses Jahr auch alternativ angetriebene Fahrzeuge mitfahren. Die Teilnehmer wählen zwischen zwei Kategorien. Wer sich für zuverlässig hält, kann Sonderprüfungen mit exakter Zeitvorgabe und Durchschnittsgeschwindigkeit ablegen. Alle anderen treten in der touristischen Wertung an.
Am Freitag um 11.30 Uhr werden die Fahrer begrüßt. Die erste Etappe startet um 13 Uhr. Von Freiburg aus geht es über die Bergrennstrecke am Schauinsland bis nach Hottingen. Dort wartet eine Herausforderung: die Murgtalstraße. Sie ist nicht nur alt, sondern auch unbefestigt und verläuft durch in den Fels gehauene Tunnel bis nach Harpolingen. Der Eggberg ist die zweite historische Bergrennstrecke. Im Markgräflerland angekommen, geht es wieder zurück nach Freiburg. Um 19.30 rollen die ersten Fahrzeuge auf den Münsterplatz und versammeln sich zum Oldtimerhock.
Am Samstag steuern die Fahrer den mittleren Schwarzwald an. Um 8.30 Uhr fällt der Startschuss. Nach Waldau, über Fohrenbühl, bis Waldkirch und zurück nach Freiburg. Um 16 Uhr versammeln sich Fahrer und Fahrzeuge auf dem Karlsplatz, das Ziel der zweiten Etappe.
Schauinsland Klassik Rallye, Freiburg, Do, 30. Juli (Anreise), 16 bis 21 Uhr,
Konzerthaus; Fr, 31. Juli, 11.30 bis 13 Uhr, Konzerthaus; ab 19.30 Uhr Münsterplatz mit Oldtimerhock; Sa, 1. Aug., 8.30 Uhr Start am Konzerthaus zur zweiten Etappe;
Ankunft und Vorstellung der Teilnehmer am Karlsplatz gegen 16 Uhr. Weitere Infos mit Streckenverlauf und Zuschauerpunkten unter http://www.schauinsland-klassik.de
von jaz
Konzerthaus; Fr, 31. Juli, 11.30 bis 13 Uhr, Konzerthaus; ab 19.30 Uhr Münsterplatz mit Oldtimerhock; Sa, 1. Aug., 8.30 Uhr Start am Konzerthaus zur zweiten Etappe;
Ankunft und Vorstellung der Teilnehmer am Karlsplatz gegen 16 Uhr. Weitere Infos mit Streckenverlauf und Zuschauerpunkten unter http://www.schauinsland-klassik.de
am
Fr, 24. Juli 2015