Samstag, 13.01.2001

UNTER UNS

STIMMGEWALTIG: Dass er laut werden kann, wenn's ihm nötig erscheint, hat der "Löwen"-Wirt Heinrich Schwär schon oft bewiesen. Als Vorsitzender des Hotel- und Gaststättenverbandes Schwarzwald-Bodensee ebenso wie als CDU-Stadtrat. In der Nacht zum ... Mehr


Ideen für die Aushub-Nutzung:

IDEEN FÜR DIE AUSHUB-NUTZUNG:: Die Berghöhen aufrunden!

Gut 20 000 Kubikmeter Erde türmen sich auf dem Alten Messplatz zu einem Berg. Nutzloser Dreck? Mitnichten. Mit ihm könnten ja einige spektakuläre Projekte auf den Weg gebracht werden. Narren, aufgepasst: Wär's nicht denkbar, dass die "Freiburg ... Mehr


Heimkampf der Marcher Sportschützen

MARCH (BZ). Ihren ersten Heimkampf in der zweiten Bundesliga bestreiten die Sportschützen March am Sonntag, 14. Januar. Ab 14 Uhr bemühen sich die Marcher im Neuershausener Schützenhaus gegen die Mannschaft aus Dörsdorf wichtige Punkte im Kampf ... Mehr


Der Kampf gegen das Vergessen

Noch immer ist Alzheimer ein Tabuthema / Jetzt hat sich in Hugstetten die erste Selbsthilfegruppe in Südbaden gegründet. Mehr


Zum letzten Mal Fotos vom Tuniberg

MERDINGEN. Die Ausstellung im Haus am Stockbrunnen mit der Ausstellung "Tuniberg Farbige Fotografien" von Manfred Matzke ist an diesem Wochenende zum letzten mal zu sehen. Am Samstag, 13. Januar, ist von 18 bis 20 Uhr geöffnet, am Sonntag, 14. ... Mehr


Versuchte Hochzeit vereitelt

FREIBURG VOR 50 JAHREN: Streit um ein eigenes Land Baden, Alu-Klau in der Wiehre und Schnarcher im Bahnhof. Mehr


Paddler trainieren

Faltbootfahrer laden ein. Mehr


Einblicke in den Alltag der Steinzeit

VÖRSTETTEN (piz). Ein Diavortrag über die Ausgrabungen im Vörstetter Gewerbegebiet, findet am Mittwoch, 24. Januar, 19.30 Uhr im Kindergarten im "Brühl" satt. Christel Bücker - sie leitete die Ausgrabungen - und Coinneach McCabe vom ... Mehr


Kultur-Angebot für Schnäppchenjäger

Sonderangebote gibt's nicht nur in großen Handelsketten mit vornehmlich vier Buchstaben, sondern sogar im etablierten Kulturbetrieb. Mit "Preisen wie vor 90 Jahren" jedenfalls lockt das Freiburger Theater für zwei Vorstellungen. Jeweils acht ... Mehr


Die Heilkraft der Natur

Im Oberrieder Kräutergarten wachsen viele gesunde Pflanzen. Mehr


LEITARTIKEL: Im Dschungel der Agrarpolitik

Wer eine andere Landwirtschaft will, muss bedenken: Ohne Brüssel geht fast nichts Wer schnelle politische Erfolge vorweisen will, muss ein Interesse daran haben, die Dinge schwarz-weiß zu beschreiben. Wer wirklich etwas ändern will, muss ... Mehr


Kurz gemeldet

CDU-Jahresfeier — Bürgergespräch Mehr


Bildung und Lobbyarbeit

Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Frauenrings eröffnet. Mehr


Anstrengungen gelten einem Haus für die Jugend

Viel Lob bei Neujahrsempfang des Bürgervereins Betzenhausen. Mehr


LESERBRIEFE

UNMUT IN WITTNAU Zu "Entscheidung des Pfarrgemeinderates von Wittnau zur Antenne unterm Kirchendach", BZ vom 28.12.00. Ständig bestrahlt Faktisch ist es jetzt so, dass der Wittnauer Kirchengänger zu den Gottesdiensten seinen Weg zum ... Mehr


Männer verschieben Frauen

Der Rücktritt von Andrea Fischer gestattet tiefe Einblicke ins Innenleben der Grünen. Mehr


Inseln gegen Raser auf der L 122

Söldener Räte beschäftigen sich mit baulichen Eingriffen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. Mehr


Endlich Zeit für Schüler

BZ-SERIE: Die Lehrerin Angela Proske unterrichtet als Freiwillige für die Caritas Asylbewerber. Mehr


LEITARTIKEL: Engagement statt "Ehre"

Zwei von drei Bürgern wollen sich engagieren. Immer mehr aber auf andere Weise als bisher Gerade weil 2001 das Internationale Freiwilligenjahr ausgerufen worden ist, darf man auf das, was die Politik zu diesem Anlass zu sagen hat, nicht ... Mehr


Kurz gemeldet

Fest der Lichter — Blauer Dunst — Elternverein — Auch in Herbolzheim — Preise für Nachwuchs — Semesterprogramm — Wechseljahre Mehr


Spurensuche in Mengen

Leokadia Kostewka aus der Ukraine kam im Krieg als Zwangsarbeiterin in eine Gärtnerei. Mehr


Saniert wird Fernwärmenetz in Weingarten

Tochterunternehmen der FEW investiert fünf Millionen Mark / Ziele sind Verringerung der Wärmeverluste und Verbesserung der Versorgungssicherheit. Mehr


"Von 100 Anrufen ist nur einer echt"

Die neue Telefonanlage der Feuerwehr für Freiburg und den Landkreis wurde gestern eingeweiht. Mehr


Das Feld ist weit - und bleibt es fürs erste auch

BUCH IN DER DISKUSSION: Manfred Lahnstein über die Macht der Experten in Politik und Wirtschaft. Mehr


30 Millionen Mark bewilligt

Sanierung von Uni-Gebäuden. Mehr