Tourismusschau
Freiburger Reisemesse "Trips & Travels" soll trotz Coronavirus stattfinden
Am kommenden Wochenende informieren und umwerben auf der Messe "Trips & Travels" im Rahmen der Freiburger Freizeitmessen rund 60 Tourismusverbände und Ferienregionen, Reiseveranstalter, Hotels, Campingplätze und Freizeiteinrichtungen alle reiselustigen und urlaubsreifen Besucher im Messe-Zentralfoyer. Doch die Ausgangslage ist alles andere als günstig.
"Seit dem Ausbruch des Coronavirus verzeichnen wir ein zurückhaltendes Buchungsverhalten", erklärt auf Anfrage Martina Nuss, Standortleiterin des Reisebüros "Reise-hoch-drei" in Freiburg, Herrenstraße 16. Es gebe eine allgemeine Verunsicherung. "Dennoch können wir glücklicherweise sagen, dass wir nur vereinzelte Stornierungen im Kurzfristbereich verzeichnen", so Martina Nuss weiter. Das Reisebüro "Reisen-hoch-drei" mit Hauptsitz in Bahlingen am Kaiserstuhl hat an seinen drei Standorten insgesamt 17 Mitarbeiter.
Beim STA-Travel-Reisebüro, das in Freiburg an der Universitätsstraße vertreten ist, heißt es, man könne zu den Corona-Auswirkungen auf die Buchungen derzeit noch nichts sagen. Man nehme als Reiseveranstalter die Besorgnis der Kunden bei dem Thema sehr ernst. Es gebe einen Rund-um-die-Uhr-Kundensupport. "Alle Kunden, die sich in einem betroffenen Gebiet befinden, können sich dahin wenden", so STA-Travel-Sprecherin Eileen Geibig. Vor Buchungen sei eine eingehende Beratung sehr ratsam. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Studenten- und Jugendreisen und beschäftigt im Freiburger Büro 13 Mitarbeiter.
Die Reisevermittler und -veranstalter hoffen, dass die aktuellen Reisetrends trotz Corona-Sorgen weiterhin Buchungen bringen. "Bei uns laufen gerade Skandinavien, Island, Kanada, USA und das südliche Afrika sehr gut", bemerkt dazu Martina Nuss. Auch Kreuzfahrten seien weiterhin, trotz Kritik von Klimaschützern, stark gefragt. "Wir sehen derzeit eine höhere Nachfrage nach Reisen mit dem Camper durch Kanada", berichtet indes Eileen Geibig von STA-Travel. "Die erste Wahl für Work & Travel nach dem Abitur sind nach wie vor Australien und Neuseeland", so Geibig weiter.
Mehr zum Thema: von Holger Schindler
"Seit dem Ausbruch des Coronavirus verzeichnen wir ein zurückhaltendes Buchungsverhalten", erklärt auf Anfrage Martina Nuss, Standortleiterin des Reisebüros "Reise-hoch-drei" in Freiburg, Herrenstraße 16. Es gebe eine allgemeine Verunsicherung. "Dennoch können wir glücklicherweise sagen, dass wir nur vereinzelte Stornierungen im Kurzfristbereich verzeichnen", so Martina Nuss weiter. Das Reisebüro "Reisen-hoch-drei" mit Hauptsitz in Bahlingen am Kaiserstuhl hat an seinen drei Standorten insgesamt 17 Mitarbeiter.
Reisevermittler hoffen, dass aktuelle Reisetrends trotz Corona-Sorgen weiterhin Buchungen bringen
Beim STA-Travel-Reisebüro, das in Freiburg an der Universitätsstraße vertreten ist, heißt es, man könne zu den Corona-Auswirkungen auf die Buchungen derzeit noch nichts sagen. Man nehme als Reiseveranstalter die Besorgnis der Kunden bei dem Thema sehr ernst. Es gebe einen Rund-um-die-Uhr-Kundensupport. "Alle Kunden, die sich in einem betroffenen Gebiet befinden, können sich dahin wenden", so STA-Travel-Sprecherin Eileen Geibig. Vor Buchungen sei eine eingehende Beratung sehr ratsam. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Studenten- und Jugendreisen und beschäftigt im Freiburger Büro 13 Mitarbeiter.
Die Reisevermittler und -veranstalter hoffen, dass die aktuellen Reisetrends trotz Corona-Sorgen weiterhin Buchungen bringen. "Bei uns laufen gerade Skandinavien, Island, Kanada, USA und das südliche Afrika sehr gut", bemerkt dazu Martina Nuss. Auch Kreuzfahrten seien weiterhin, trotz Kritik von Klimaschützern, stark gefragt. "Wir sehen derzeit eine höhere Nachfrage nach Reisen mit dem Camper durch Kanada", berichtet indes Eileen Geibig von STA-Travel. "Die erste Wahl für Work & Travel nach dem Abitur sind nach wie vor Australien und Neuseeland", so Geibig weiter.
Die Freizeitmessen samt der Tourismusschau "Trips & Travels" wird am kommenden Wochenende wie geplant stattfinden. Es gibt allerdings laut der Messegesellschaft FWTM verschärfte Hygienemaßnahmen, insbesondere eine häufigere Reinigung der Sanitäranlagen, der Handläufe an Treppen und der Türklinken sowie zusätzliche Spender für Handdesinfektionsmittel. Geöffnet ist Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. März, jeweils 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 9 Euro. Tickets sind in den BZ- Geschäftsstellen oder auf BZ-Ticket.de erhältlich. Mehr Infos: freizeitmessen-freiburg.de.
Mehr zum Thema: von Holger Schindler
am
Di, 03. März 2020 um 15:55 Uhr